Antutu hat heute eine Liste der Top 10 Smartphones hinsichtlich ihrer Benchmark-Ergebnisse veröffentlicht. Dabei konzentriert sich der Benchmark-Macher absichtlich auf die Chipsätze in Smartphones. Doch kann der Snapdragon 820 auch dem Tegra X1 Paroli bieten? Unser Artikel verrät es dir.
Im Januar 2015 stellte Nvidia den Tegra X1 vor, den ersten mobilen Chipsatz, der die gleiche GPU-Architektur (Maxwell) wie die für PCs und Notebooks bestimmten Grafikkarten einsetzt. Damit setzte Nvidia neue Bestwerte in diversen Benchmark-Programmen. Über ein Jahr hatte die Konkurrenz nun Zeit, zu Nvidia aufzuschließen oder den Tegra X1 zu überholen. Ersteres ist Qualcomm und Samsung gelungen, bei letzterem sieht es aber noch dünn aus.
Wir haben heute auf unserem SHIELD TV mit Android 6.0 „Marshmallow ein paar Durchläufe von Antutu gestartet und die von Antutu in seinem Blog veröffentlichten Resultate um den Tegra X1 ergänzt. Die Ergebnisse sollen nichts „beweisen“, sie helfen aber, ein besseres Bild von der Performance des Tegra X1 zu erhalten und vor allem hinsichtlich des Alters des Chipsatzes ihn ins richtige Licht zu rücken.


Bei der GPU-Leistung ist der Tegra X1 also weiterhin unangefochten an erster Stelle der Rangliste. Hinsichtlich CPU-Leistung steht der Tegra X1 „nur“ auf dem Level des Snapdragon 820 oder sogar noch leicht dahinter. Deshalb „nur“, weil Qualcomm im Snapdragon 820 lediglich vier Kerne verbaut hat und mit weniger GPU-Leistung auf mehr Punkte kommt. Hier arbeiten also CPU/UX/RAM besser als beim Tegra X1.

Hier noch eines der heutigen Testresultate, das wir auch für die von uns geänderten Grafiken benutzten. Über einen Scan des QR-Codes kommst du an die detaillierten Ergebnisse heran. Alternativ führt dich ein Klick auf diesen Link zur Antutu-Seite mit den Ergebnissen (auf Chinesisch!).