Inzwischen ist das Update auf Andriod 5.0.1 für alle Smart Watches mit Android Wear verfügbar. Der eine oder andere Wear-Besitzer wartet vielleicht noch darauf oder wartet noch mit dem Update, denn „man kann ja nie wissen“. Gehörst du auch zu den Abwartenden, dann lies diesen Artikel.
Das Update für Android Wear auf Android 5.0.1 ist in praktisch allen Belangen gelungen. Die Akkulaufzeit hat sich nicht verschlechtert aber auch nicht spürbar verbessert. Tendenziell ist sie eher etwas besser geworden, da ich in den vergangenen Tagen mit der Samsung Gear Live und der LG G Watch R natürlich auch sehr viel herumprobiert hatte und dennoch auf die gleiche Laufzeit komme.
Was hat sich verbessert?
Auch wenn die Akkulaufzeit bei meinen zwei Testgeräten nur leicht besser geworden ist (wobei ich mit der LG G Watch R bis zu drei Tage ohne Ladegerät auskomme, bei der Gear Live sind es maximal 2 Tage), spürbar besser auf der Samsung-Uhr ist die Leistung des Android-Systems. Alles läuft flüssiger und die Samsung-Uhr bleibt nur leicht hinter der G Watch R zurück, was die Performance angeht.
Toll sind auch die zwei Funktionen, um direkt den Speicher und den Akkuzustand aus der Wear-App heraus abzufragen.

Da eigentliche Hauptfeature des Updates und gleichzeitig auch die wichtigste Neuerung sind die drei Modi für KEINE, WICHTIGE und ALLE. Du möchtest deine Ruhe? Dann wählst du einfach auf der Uhr den Modus für keine Benachrichtigungen und schon ist auch das Handy in diesem Modus. Diese Funktion fehlte mir vor dem Update am meisten.
Du willst oft den Puls messen, und benötigtst die Timer-Funktion am meisten? Dann wirst du dich darüber freuen, dass die am häufigsten aufgerufenen Menüpunkte nun ganz oben separat aufgeführt werden (unten in den Liste sind sie dann auch noch einmal vertreten). Diese Neuerung ist wirklich praktisch und spart eine Menge Ärger.
Last but not least sind natürlich auch die vielen neuen Watchfaces toll. Die mit Android 5.0.1 ausgerollte API, um selbst Watchfaces zu erstellen, wird bestimmt noch für viele neue tolle Ziffernblätter sorgen.

Was ist noch nicht perfekt?
Zunächst mal solltest du wissen, dass Android Wear 5.0.1 viel länger zum Booten des Systems benötigt. Das ist aber insofern nicht weiter tragisch, da man seine Uhr üblicherweise nicht allzu oft bootet. Wer die Uhr ab jeden Abend ausschaltet und am morgen schnell ein funktionierendes Display haben möchte, muss mit ein paar Sekunden mehr rechnen. Für mich spielt das keine Rolle.
Das Auslesen des Akkustands und des Speicherstatus hat bei mir nur mit der LG G Watch R funktioniert. Bei der Samsung Gear Live blieben die Menüpunkte inkaktiv. Keine Ahnung, woran das liegt.

Persönlich gefällt mir die Lösung für den Wechsel zwischen den drei Modi für Lautlos, Wichtig und Alle bzw. Kinomodus und Sonnenlicht-Modus nicht. Entweder hätte man hier alle Modi mit Swipe-Gesten lösen sollen oder den Kinomodus auch ins Karussell integrieren. Das Feature an sich ist prima, denn endlich kann man nun das Smartphone von der Uhr aus stumm schalten und muss nicht in die Tasche greifen. Aber die gewählte Lösung für die Einrichtung ist in sich nicht ganz logisch und konsequent.
Immer noch nicht gelöst hat Google das Problem bei den Anrufen. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin oder in einer anderen Situation einen Anruf über die Uhr entgehennehme, dann erwarte ich eigentlich, dass das System checkt, ob ein Bluetooth-Headset mit der Uhr gekoppelt ist oder nicht. Falls nicht, sollte der Anruf automatisch auf laut gestellt werden, sodass ich das Handy als „Freisprecheinrichtung“ benutzen kann. Aktuell kann ich zwar einen Anruf über die Uhr entgegenehmen, aber wenn kein Bluetooth-Headset mit der Uhr gekoppelt ist, dann läuft das Gespräch über den Lautsprecher der Hörmuschel, sodass man den Anrufer nicht hören kann.
Karten wegzuwischen, um diese dann wieder zurückzuholen. Die aktuell Lösung deckt 50 Prozent der Fälle ab und hilft mir nur dann, wenn ich gleich nach dem Wegwischen merke, dass ich die Karte noch brauche. Fällt mir das erst später ein, dann habe ich nach wie vor das Nachsehen.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich an dieser Stelle auch das Design der Android-Wear-App. Wer zum Henker ist auf die Idee gekommen, neben die drei Buttons noch ein Zahnradsymbol zu setzen (früher waren es sogar zwei Rädchen)? Warum genau bei dieser App und nicht allen anderen? Weshalb nicht einfach eine Menüpunkt „Einstellungen“ ins Menü mit rein nehmen, wie bei allen anderen Google-Apps auch? Naja, es wird ja wohl schon bald ein weiteres Update geben.
Mehr Plus als Minus
Abgesehen von den Kritikpunkten ist das Update aber ein großer Schritt in die richtige Richtung und Android Wear 5.0.1 ist jetzt wirklich ein kleiner Helfer am Handgelenk, nicht nur eine Uhr, die man jeden zweiten Tag aufladen muss. Das Update solltest du in jedem Fall einspielen, es hat sich nichts verschlechtert, auch wenn noch viel „room for improvement“ vorhanden ist.
Android Power User bei Google Play Kiosk | |
---|---|
![]() |
Hat dir dieser Artikel gefallen? Weitere Magazin-Artikel von Android User findest du auch in unserem digitalen Magazin Android Power User bei Google Play. |
Ein Video über die wichtigsten Neuerungen von Android 5.0.1 auf den Android-Wear-Geräten findest du auch in unserem YouTube-Kanal:
