Vor über 150 Jahren wurde die Blindenschrift erfunden, um Menschen, welche ihre Augenlicht verloren haben, das Lesen und Schreiben zu ermöglichen. Am weitesten entwickelt ist dabei die Brailleschrift (1825 von Louis Braille erfunden). Auch für PCs gibt es eine extra Brailletastatur, welche an PC oder Smartphone angeschlossen wird. Hier hat Google nun nachgebessert und eine virtuelle Brailletastatur für Android Phones ausgerollt.
Virtuelle Brailletastatur für Android verfügbar
Dein Android Smartphone verfügt bereits über eine Menge an Eingabehilfen für Hör- und Sehgeschädigte Menschen. Nun kommt noch die TalkBack-Brailletastatur hinzu. Damit besteht die Möglichkeit, ohne zusätzliche Hardware auf dem Smartphone zu tippen (egal ob in Sozialen Medien, Messages oder Mails).
Die virtuelle Brailletastatur wurde zusammen mit Braille-Entwicklern und auch Nutzern entwickelt. Es wird dabei ein Standardlayout mit 6 Tasten verwendet. Jede Taste steht dabei für einen von 6 Braillepunkten, die durch das Tippen einen Buchstaben oder ein Symbol bilden. Um ein „A“ zu tippen drückt man Punkt 1 und um ein „B“ zu tippen drückt man Punkt 1 und 2 zusammen.

Die Tastatur kann überall dort verwendet werden, wo du normalerweise die normale Tastatur aufrufst. Buchstaben und Wörter können gelöscht, Zeilen oder Text hinzugefügt werden. Die Brailletastatur kann einfach aktiviert oder deaktiviert und mit anderen Tastaturen gewechselt werden. TalkBack-Gesten werden bei eingeschalteter Brailletastatur jedoch nicht unterstützt.
Um die Brailletastatur zu verwenden aktivierst du TalkBack in den Systemeinstellungen -> Bedienungshilfen -> TalkBack aktivieren.
Anschließend richtest du die Tastatur ein:
Schritt 1: Richten Sie die TalkBack-Brailletastatur ein
Hinweis : Um die TalkBack-Brailletastatur zu verwenden, schalten Sie TalkBack ein und die Vergrößerung aus .
- Öffnen Sie die App Einstellungen Ihres Geräts.
- Wählen Sie Accessibility TalkBack- Einstellungen .
- Wählen Sie Braille-Tastatur .
- Wählen Sie zum Einrichten Tippen .
- Wählen Sie im Dialogfeld Einstellungen .
- Schalten Sie die TalkBack-Brailletastatur ein .
- Öffnen Sie eine App, in die Sie eingeben können, z. B. Google Mail oder Google Keep.
- Hinweis : Die TalkBack-Brailletastatur wird in Google Text & Tabellen noch nicht unterstützt.
- Bewegen Sie den Fokus auf das Bearbeitungsfeld.
- Um zur TalkBack-Brailletastatur zu wechseln, wählen Sie Eingabemethode wechseln oder Nächste Sprache (nur Gboard).
- Wählen Sie die TalkBack-Brailletastatur .
Nach dem Einrichten wischt du mit 3 Fingern über das Display und übst so die Bedienung mit dem Gesten-Tutorial. Die Brailletastatur (Klasse 1 und 2) ist ab sofort auf Android Smartphones mit Android 5.0 oder höher vorerst in englischer Sprache verfügbar.