Ende Oktober wurde die erste Developer Preview Android 8.1 vorgestellt. Und seit gestern Abend beginnt Google mit dem Rollout der zweiten Developer Preview von Android 8.1. Dies ist gleichzeitig die letzte Preview vor dem geplanten Release im kommenden Monat. Große Veränderungen gab es vor allem unter der Haube. Entwickler dürften ihre Freude haben. Auch an der Oberfläche sind noch ein paar kleine Verbesserungen erfolgt. Mit dem Update wird des Weiteren das Video-Problem auf dem Pixel 2 behoben.
Im Folgenden gibt es eine Liste der geplanten Neuerungen. Du kannst dir die Developer Version entweder jetzt schon herunterladen oder wartest bis zum endgültigen Release im Dezember.
Das Video-Problem auf dem Pixel 2 wurde behoben
Während der Aufnahme eines Videos wurde die Audiospur bei einigen Pixel-Geräten mit einem starken Rauschen unterlegt. Dieses Problem wird nun mit der Developer Preview 2 angegangen und soll nun laut Google behoben sein.
Das Audio-Problem auf dem Nexus 5X wurde behoben
Bei der ersten Developer Preview von Android 8.1 gab es ein Problem mit der Audio-Wiedergabe beim Nexus 5X. Es war nicht mehr möglich Töne über den Lautsprecher wiederzugeben. Nur der Telefon-Lautsprecher wurde unterstützt. Dieses Problem gehört nun mit der zweiten Developer Preview der Vergangenheit an.
Pixel Visual Core ist aktiviert

Der Pixel Visual Core wurde mit Android 8.1 aktiviert und bleibt auch mit der zweiten Deveveloper Preview aktiv. Der Pixel Visual Core ist ein zusätzlicher Chip in den Pixel 2 Smartphones, welcher für eine Verbesserung der Fotoqualität verantwortlich ist. Das heißt, das die “beste Smartphonekamera der Welt” noch einmal besser wird.
Anzeige des Akku-Standes der verbundenen Bluetooth-Geräte

Mit der ersten Deveveloper Preview 8.1 wurde es möglich, den Akku-Stand der verbundenen Bluetooth-Geräte anzuzeigen. Das funktionierte ohne Problem, hatte jedoch beim automatisch verwendeten Dark Mode das Problem, das die Akku-Anzeige in Schwarz auf schwarzem Hintergrund dargestellt wurde. Somit war sie schwer zu sehen. Mit der zweiten Developer Preview ist die Anzeige nun in weiß dargestellt und somit besser erkennbar.
sRGB-Farben

Mit der ersten Developer Preview wurde die Farbdarstellung auf dem Display angepasst und die Option für sRGB-Farben entfernt. Mit der zweiten Developer Preview ist die Option wieder zurückgekehrt und in den Entwickleroptionen aufrufbar.