Erst vor kurzem wurde das finale Android 8.0 Oreo veröffentlicht. Allerdings ist Oreo noch lange nicht auf allen Geräten angekommen, da sind die Entwickler schon wieder einen Schritt weiter. Seit gestern Abend ist die Developer Preview für Android 8.1 verfügbar.
Mit der Developer Preview sind wieder einige kleine Verbesserungen für das Betriebssystem an den Start gebracht worden. Ab sofort steht es für interessiert Nutzer als Image zur Verfügung. Für Nutzer des Beta-Programms wird das Update direkt per OTA auf den Smartphones ankommen.
Die Images für Nexus 5X, Nexus 6P, Pixel C, Pixel, Pixel XL, Pixel 2 und Pixel 2 XL könnt ihr hier herunterladen. Manuell geflashte Android Versionen erhalten keine weiteren OTA-Updates, das heißt, die Updates müssen immer manuell aufgespielt werden.
Navigations-Buttons passen sich dem Design an

Die Navigations-Buttons passen sich nun farblich dem Betriebssystem an und bekommen eine andere Hintergrundfarbe. Nach einiger Zeit werden sie durchsichtiger, so dass man die eigentliche App besser wahrnimmt.
Transparente Quick-Settings

Auch die Schnelleinstellungen im Benachrichtigungsmenü werden transparent, so dass die darunter liegende App oder die Oberfläche besser wahrnehmbar ist.
Neues Power-Menü
Auf dem Pixel 2 war es zuerst zu sehen: Eine Neuerung beim Power-Menü. Diese wird nun auch für alle anderen Smartphones übernommen. Das Menü ist nun nicht mehr mittig, sondern wird am rechten Bildschirmrand zu finden sein.
Ambient Display auf dem Pixel und Pixel XL

Das Ambient-Display des Pixel 2 XL kommt durch Oreo 8.1 auf die Pixel-Phones des letzten Jahres. Derzeit muss es aber noch über die System UI Tuner aktiviert werden.
WLAN kann nicht mehr im Standby deaktiviert werden

Bisher konnte man festlegen, wie im Standby mit dem WLAN umgegangen werden sollte (entweder dauerhafte Verbindung erzwingen oder diese immer automatisch trennen). Diese Option ist nun verschwunden.
Anzeige des Akkustandes bei Bluetooth-(Geräten)

Auf den Pixel 2 Smartphones ist diese Option schon Standard und kommt nun mit Oreo 8.1 auf alle anderen Phones. Sofern nun ein Bluetooth-Gerät verbunden ist kann in den Schnelleinstellungen direkt dessen Akkustand angezeigt werden.
Neues OREO-Icon

Aus dem ursprünglichen Android O-Logo für System und Systembenachrichtigungen wurde ein Oreo-Keks.
Automatischer Theme-Wechsel

Die Oreo Oberfläche steht als Dark- oder Light-Theme zur Verfügung. Allerdings kann nicht manuell gewechselt werden, da sie auf dem Hintergrundbild basieren. Diese Funktion kommt nun für alle Android-Smartphones und ist ein erstes Zeichen auf eine Theme Engine.
Suchfunktion in den Einstellungen

Mit der Suchfunktion in den Einstellungen können diese direkt gefiltert werden.
Pro App nur noch ein Benachrichtigungston pro Sekunde

Oftmals kommt es vor, dass eine ganze Latte an Benachrichtigungen auf deinem Smartphone ankommt. Das heißt, dein Smartphone piept in einer Tour. Dies soll nun verhindert werden und es wird nur noch einmal ein Benachrichtigungston pro Sekunde pro App abgespielt, wenn mehrere Nachrichten hereinkommen. Die Benachrichtigungen werden trotzdem angezeigt. Nur eben still.
Neues Oreo-Easteregg

Bisher war noch nicht viel mehr als der Octopus als Easteregg zu sehen. Dieser ist zwar auch geblieben, bekommt davor aber noch einen Oreo-Keks abgespielt und nicht mehr das O aus der Beta-Version.