30. November 2023
StartAktuellAndroid 4.4.2 für das Moto G: So klappt das Update ohne PC...

Android 4.4.2 für das Moto G: So klappt das Update ohne PC in 10 Minuten

Vor einer Woche hat Mototola das Update für das Moto G auf Android 4.4.2 angekündigt. Erhalten haben es bis anhin allerdings nur wenige Nutzer. Es gibt aber einen einfachen Weg,  die neue Firmware innerhalb weniger Minuten direkt vom Handy aus zu installieren.

Motorola liefert das Update auf Android 4.4 für das Moto G OTA aus, also Over the Air. Die entsprechende ZIP-Datei ist aber via XDA-Developers bereits im Netz gelandet und 175 MByte groß. Während man bei Nexus-Geräten das Update via adb sideload installieren muss, geht es bei Motorola wie bei vielen Noname-Androiden ganz einfach via Ablegen im Verzeichnis /sdcard und einem Reboot des Handys. Hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Kein Weg zurück

Motorola erwähnt auf der Webseite ausdrücklich, dass es nach dem Update auf Android 4.4.2 keinen Weg zurück zu Android 4.3 gibt. Beachten Sie zudem auch, dass der Download einer Datei bei einem Filehoster immer ein gewisses Risiko mit sich bringt, auch wenn die Dateien digital signiert sind.

Als Vorbereitung müssen Sie auf dem Moto G einen Dateimanager installieren. Falls Sie keinen besonderen bevorzugen, dann empfehlen wir Ihnen die App OI File Manager. Der Dateimanager braucht wenig Platz und die App ist Open Source. Es gibt aber auch zahlreiche weitere tolle Dateimanager für Android.

Laden Sie sich das Firmware-Update (die Datei Blur_Version.174.44.9.falcon_umts.Retail.en.DE.zip) von der Seite d-h.st/JRE direkt aufs Handy herunter. Der kleine schwarze Download-Button führt zum Ziel, die großen Buttons sind Reklame! Die Datei landet im Verzeichnis /Downloads. Hier kommt nun der Dateimanager zum Einsatz: Verschieben Sie damit die Datei vom Unterverzeichnis Downloads direkt in das Stammverzeichnis /sdcard. Dieses existiert bei jedem Android-Gerät unabhängig davon, ob das Handy einen MicroSD-Slot besitzt oder nicht.

Die Update-Datei muss sich direkt im Stammverzeichnis /sdcard befinden, damit das System sie als Update erkennt.
Die Update-Datei muss sich direkt im Stammverzeichnis /sdcard befinden, damit das System sie als Update erkennt.

Starten Sie nun das Moto G neu. Laut einem Kommentar auf Mobiflip.de reicht es, in den Einstellungen unter Telefoninfo nach Updates zu suchen. Nach der Eingabe des PIN-Codes für die SIM-Karte und dem Entsperren des Moto G erscheint sogleich der Hinweis, dass ein Update bereitsteht und es in den Systemspeicher kopiert werden muss. Tippen Sie hier auf den Button Kopieren und warten Sie, bis der Vorgang beendet ist. Anschließend erscheint der übliche Update-Hinweis und Sie können das Update installieren. Das Moto G startet dabei einmal neu. Bei einer genug schnellen Internetverbindung dauert der Download rund fünf Minuten, die Installation ist in drei bis fünf Minuten erledigt.

Nach einem Reboot erkennt das Handy die Update-Datei. Tippen Sie hier auf Kopieren.
Nach einem Reboot erkennt das Handy die Update-Datei. Tippen Sie hier auf Kopieren.
Nach einem Reboot und dem aktualisieren sämtlicher Apps läuft Android 4.4.2 auf dem Moto G.
Nach einem Reboot und dem aktualisieren sämtlicher Apps läuft Android 4.4.2 auf dem Moto G.

Das Update bringt unter anderem die mit KitKat eingeführte transparente Statusleiste, verbesserten Cloud-Printing-Support und zahlreiche weitere Datenbank für den MTP-Dienst aktualisiert. Nach ein paar Stunden und/oder einem Neustart ist aber alles wieder wie gewohnt, wie auch der folgende Screenshot von heute Morgen zeigt:

Über Nacht hat das Moto G innerhalb von 9 Stunden lediglich 9 Prozent der Akkuleistung eingebüßt. Das ist ein guter Wert.
Über Nacht hat das Moto G innerhalb von 9 Stunden lediglich 9 Prozent der Akkuleistung eingebüßt. Das ist ein guter Wert.

Danke an Mike G. für den Tipp! 

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE