Firmware-Updates sind eine tolle Sache und am besten ist, dass die Updates von Google automatisch eingespielt werden. Doch nicht jeder Nutzer möchte die paar Tage warten, bis Google das Update pusht. Wir zeigen Euch, wie man die Firmware ohne Datenverlust von Hand einspielt.
Das Firmware-Update über adb sideload hat den großen Vorteil, dass man dazu den Bootloader nicht entsperren muss und das Gerät somit auch nicht auf die Werkseinstellungen zurücksetzen muss. Wir erklären euch den Vorgang Schritt für Schritt für ein komplett unverändertes Nexus-Gerät. Wer sein Handy gerootet hat oder ein Custom Recovery installiert hat, kann der Anleitung also nicht Schritt für Schritt folgen! Voraussetzung ist eine funktionierende Installation von Fastboot und ADB wie in diesem Artikel beschrieben.
Vorbereitungen am Handy
Zunächst muss man das USB-Debugging aktivieren. Dazu die Einstellungen öffnen, ganz unten den Eintrag „Über das Telefon“ auswählen und anschließend wieder ganz unten mehrmals hintereinander auf die Build-Nummer tippen. Es erscheint ein Hinweis, dass Sie noch x-mal tippen müssen, um die Entwickleroptionen freizuschalten. Tun Sie das :-)
Kehren Sie anschließend zu den Einstellungen zurück, dann finden Sie hier einen neuen Eintrag „{ } Entwickleroptionen“. Wählen Sie diesen aus und setzen Sie den Haken bei der Checkbox „USB-Debugging“. Es erscheint ein kurzer Warnhinweis, den Sie mit OK bestätigen müssen.

Mit diesem Schritt haben Sie die Vorbereitungen auf dem Nexus-Gerät getroffen. Schließen Sie das Handy nun über ein USB-Kabel am Windows-/Mac-/Linux-Rechner an und rufen Sie in einem Terminalfenster den Befehl adb devices
auf. Auf dem Nexus-Gerät erscheint nun ein Hinweis, ob Sie den Zugriff erlauben wollen. Markieren Sie die Checkbox bei „Von diesem Computer immer zulassen“ und tippen Sie auf OK.
Rufen Sie nun den Befehl adb devices
erneut auf, dann erscheint als Ausgabe das erkannte Gerät mit dem Status „device“ anstelle von offline:
List of devices attached 033c26e0215d122d device
Das Nexus-Gerät ist nun bereit, Befehle über ADB entgegenzunehmen. Zuerst schicken Sie es in den Bootloader-Modus. Dazu rufen Sie folgenden Befehl auf:
adb reboot bootloader
Auf dem Bildschirm sehen Sie nun den Android-Roboter mit geöffneter Montagetür und oben einen großen Button Start. Drücken Sie hier die Lautstärkewippe nach oben, dann erscheint anstelle des Start-Buttons der weiße Pfeil Power off, drücken Sie die Lauter-Taste noch einmal, dann erscheint in Rot der Hinweis Recovery mode. In diesen Modus müssen Sie das Nexus-Gerät bringen. Drücken Sie zur Auswahl den Power-Button.

Der Recovery-Modus
Das Handy startet nun neu und Sie sehen anstelle des bunten Bootloader-Menüs nur einen Androiden mit einem roten Ausrufezeichen. Keine Panik, es geht gleich weiter: Drücken Sie die Lauter-Taste (Lautstärkewippe nach oben), dann erscheint ein Menü.Wählen Sie hier mit der Leiser-Taste (Wippe nach unten) den Eintrag Apply „Update from adb“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit dem Power-Button.

Am unteren Bildschirmrand erscheint nun in gelber Schrift der Hinweis: „Now send the package you want to apply…“
OTA-ZIP-Datei einspielen
Damit sind die Vorbereitungen am Handy erledigt. Laden Sie sich nun die passende OTA-Datei direkt von den Google-Servern herunter. WICHTIG: Dabei handelt es sich nicht um die komplette Firmware, sondern um die Datei, die Google auch über das Internet auf Ihr Gerät schickt. Hier eine Liste der aktuellen bekannten OTA-Dateien für Nexus 4/5/7 von Android 4.4 auf Version 4.4.1. Alle Links stammen von Androidpolice.com. Achten Sie darauf, dass das Update nur von der passenden Vorgängerfirmware (KRT16M/KRT16S) klappt!
- OTA für Nexus 5 von KRT16M zu KOT49E
- OTA für Nexus 4 von KRT16S zu KOT49E
- OTA für Nexus 7 2013 WiFi von KRT16S zu KOT49E
- OTA für Nexus 7 2013 LTE von KRT16S zu KOT49E
Haben Sie die passende Datei heruntergeladen, spielen Sie das Update auf dem PC mit folgendem Befehl ein
adb sideload DATEI.zip
wobei Sie DATEI.zip durch die passende OTA-Firmware ersetzen müssen, zum Beispiel 7ed504f678cea49ecf0974e8cd956e2974e3f943.signed-hammerhead-KOT49E-from-KRT16M.7ed504f6.zip
Haben Sie alles richtig gemacht, dann erscheint im Terminal der Hinweis, dass die Datei ans Handy geschickt wird und auf dem Display des Nexus-Geräts erscheinen ebenfalls Hinweise, dass das Update im Gang ist (opening…, patching… verifiying… Das Einspielen des Updates dauert je nach Datei ein paar Minuten. Warten Sie, bis der Vorgang beendet ist und am Schluss der Hinweis Install from ADB complete erscheint.
Trennen Sie das Nexus-Gerät nicht vom Computer, bis der Vorgang beendet ist und dieser Hinweis erscheint. Im Recovery-Menü ist nun der Eintrag Reboot system now ausgewählt, den Sie über den Einschaltknopf in Gang setzen.
adb findet mein Nexus 5 nicht
nach stunden im netzt bin ich nun endlich über den richtigen adb treiber gestolpert. kaum zu glauben wie viel müll in manche foren geschrieben wird. Endlich ist Lollipop auf dem Gerät
USB debuging aktiviert? Display entsperrt? Original USB Kabel?
Der Droide mit rotem Ausrufezeichen geht nicht weg. Lauter oder Leisetaste bewirken nichts im Recoverymode.
Nexus 4