16. Mai 2023
StartAktuellAndroid 13 - 2. Beta veröffentlicht

Android 13 – 2. Beta veröffentlicht

Google hat auf der I/O neben verschiedener Hardware gestern Abend auch die zweite Beta von Android 13 veröffentlicht. Diese bringt viele Neuerungen beziehungsweise Optimierungen für Tablets.

Android 13 – 2. Beta

Die 2. Beta von Android 13 stellt Datenschutz und Sicherheit an vorderste Stelle sowie einige Material You und Symboldesign-Anpassungen auf deinem Smartphone. Android 13 hält noch weitere Funktionen, wie die neue Standards für Audio und Video bereit: HDR-Video, Spatial Audio und Bluetooth Low Energy Audio.

Datenschutz und Sicherheit stehen an erster Stelle

Mit Android 13 gibt es mehr Kontrolle darüber, welche persönlichen Daten du freigibst und auf welche Dateien genau deine Apps zugreifen können. Anstatt pauschal den Zugriff auf „Dateien und Medien“ zu erlauben, ist der Zugriff in zwei neue Kategorien aufgeteilt: „Fotos & Videos“ und „Musik & Audio“. Mit dem neuen Foto Picker kannst du außerdem auswählen, auf welche Bilder und Videos eine App Zugriff haben darf, ohne gleich die komplette Mediathek freizugeben.

20220512 Android 13 | Android-User.de0002
(Bildquelle: Google Blog)

Weiterhin bestimmst du, welche Berechtigungen du einer App geben möchtest. Unter Android 13 brauchen Apps deine Erlaubnis, um eine Benachrichtigung senden zu dürfen. Auch wird die Anzahl der Apps reduziert, die Zugriff auf deinen Standort haben. Zum Beispiel musst du keinen Standort mehr freigeben, um nach WLAN-Netzwerken zu suchen.

Android 13 wird durch zeitnahe Empfehlungen und Optionen mehr dazu beitragen, Sicherheitsrisiken zu vermeiden und deine Daten zu schützen. Sobald eine App auf deine Zwischenablage zugreift, erhältst du eine Benachrichtigung. Der Verlauf der Zwischenablage wird mit Android 13 nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Somit können Apps nicht auf alte kopierte Inhalte zugreifen.

Im Verlauf dieses Jahres stellt Google eine einheitliche Seite für Sicherheit und Datenschutz in Android 13 bereit. Auf dieser siehst du alle Einstellungen auf einen Blick und verwaltest diese. Klare farbliche Kennzeichnungen zeigen den Sicherheitsstatus an und helfen so, mit den Einstellungen für noch mehr Sicherheit zu sorgen.

20220512 Android 13 | Android-User.de0003
(Bildquelle: Google Blog)

Ein Smartphone ganz nach deinem Geschmack

Im vergangenen Jahr hat Google mit Material You die Möglichkeit gegeben, das eigene Smartphone dem eigenen Stil und den Vorlieben anzupassen. Mit Android 13 wird die Auswahl der Farbvarianten noch persönlicher. Wenn du ein Farbschema auswählst, spiegelt es sich im gesamten Betriebssystem wider und unterstreicht deinen Hintergrund und Stil.

20220512 Android 13 | Android-User.de0004
(Bildquelle: Google Blog)

Das Farbschema wird dann auf alle App-Symbole angewendet, nicht nur auf die Google-Apps wie bisher. Die Funktion wird zuerst auf Pixel Phones verfügbar sein.

20220512 Android 13 | Android-User.de0005
(Bildquelle: Google Blog)

Weiterhin gibt es eine neue Mediensteuerung, deren Erscheinungsbild sich an die Musik anpasst, die du gerade hörst und das Cover des jeweiligen Albums anzeigt.

20220512 Android 13 | Android-User.de0006
(Bildquelle: Google Blog)

Die Personalisierung in Android 13 hört nicht beim Design und der optischen Gestaltung der Benutzeroberfläche des Smartphones auf. Sie kann auch auf andere Bereiche ausgeweitet werden. Zum Beispiel die Spracheinstellungen. Mehrsprachige Nutzer verwenden je nach Situation möglicherweise unterschiedliche Sprachen. Auch die Art der Kommunikation kann sich je nach Kontext oder App ändern: Beispielsweise nutzt ihr soziale Medien in der einen Sprache und bevorzugt für Onlinebanking eine andere. Mit Android 13 kann Sprache genauso fließend wie im richtigen Leben eingesetzt werden. Deshalb kann für jede App in den Einstellungen eine andere Sprache festgelegt werden.

20220512 Android 13 | Android-User.de0007
(Bildquelle: Google Blog)

Tablets werden immer besser

Durch die Updates von Android 12L wurde das Layout von Geräten mit größeren Bildschirmen wie beispielsweise TVs optimiert. Android 13 baut darauf auf und bietet bessere Multitasking-Funktionen für Tablets. Von der aktualisierten Taskleiste aus kannst du die Tablet-Einzelansicht ganz einfach in einen geteilten Bildschirm verwandeln. Dazu musst du nur eine zweite App aus deiner App-Bibliothek ziehen und auf dem Bildschirm ablegen. Und schon kannst du problemlos mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen.

20220512 Android 13 | Android-User.de0008
(Bildquelle: Google Blog)

Das Schreiben und Zeichnen mit einem Stylus Pen wird auch erleichtert. Mit Android 13 löst deine Handfläche bei der Nutzung des Stylus Pen keine unbeabsichtigten Aktionen aus, auch wenn sie das Display berührt.

  • Uns ist bewusst, dass diese Änderungen keine großen Auswirkungen haben, wenn Apps nicht für größere Displays optimiert sind. Wir werden daher in den nächsten Wochen mehr als 20 Google Apps anpassen, um den zusätzlichen Platz auch durch zusätzliche Funktionen zu nutzen. Viele Apps von Drittanbietern wie TikTok, Facebook und Zoom werden ebenfalls verbessert.

Zusätzlich zu den Pixel Phones können weitere Geräte von Asus, Lenovo, Oppo, OnePlus, Realme, Xiaomi und andere die Beta herunterladen.

OTA Images

Factory Images

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN