Android 12 ist noch längst nicht auf allen Geräten angekommen, intern wird jedoch schon lagen am Nachfolger Android 13 gewerkelt. Kurz nach der Veröffentlichung der 3. Beta von Android 12L hat Google gestern Abend die 1. Developer Preview von Android 13 veröffentlicht.
Android 13 – 1. DP, Icons, Datenschutz und mehr
Jedes Jahr im Herbst bringt Google eine neue Betriebssystemversion an den Start. In diesem Jahr wird das Android 13 sein. Gestern Abend dann wurde die 1. Entwicklervorschau (Developer Preview) von Android 13 veröffentlicht. Diese bringt zusätzlich zu Verbesserungen für Entwickler weitere Verbesserungen am Datenschutz, Material You, Sprachsteuerung und mehr geben.
Google hat bereits den Zeitplan für die Veröffentlichung von Android 13 auf der Developers-Webseite hinterlegt.
Laut dem Zeitplan erreicht Android 13 im Juni die Plattformstabilität und ab August könnte der Finale Release über die Bühne gehen. Android 12 erreichte erst im August die Plattformstabilität und wurde anschließend im Oktober veröffentlicht.
Neuerungen in Android 13
Pixel Launcher unterstützt zwei Homescreen-Layouts
Android 12L ist für Geräte mit einem größeren Display entwickelt worden. In Android 13 zeigt der Pixel Launcher die Fähigkeit, mehrere Display-Layouts auf einem Gerät zu unterstützen. Faltbare Geräte haben oftmals auf der Vorderseite ein kleines Display und im aufgeklappten Zustand ein großes. Die Homescreen-Layouts beider Displays werden über den Pixel Launcher dargestellt.
6 Apps im App Dock statt bisher 5
Mit Android 13 wird das App-Dock am unteren Bildschirmrand des Pixel Launchers auf 6 Stellen anwachsen. Das App-Dock enthält bisher die fünf meistgenutzten Apps. Sofern du nur 4 Apps hineinlegst wird über den „App Vorschlag“ eine weitere App automatisch hinzugefügt. Die Vorschläge kannst du bei Bedarf über die Einstellungen deaktivieren (langer Druck auf freie Stelle im Display -> Startbildschirmeinstellungen -> Vorschläge). Ab Android 13 befinden sich hier 6 freie Stellen. Nicht aufgefüllte Stellen bleiben automatisch leer.
In Android 12L Beta 3 entfernt, mit Android 13 wieder da – Split/Teilen Schaltfläche ist bei Bild in Bild Videos wieder vorhanden


Gastnutzer können auf bereits installierte Apps zugreifen
Ab Android 13 besteht die Möglichkeit für Gastnutzer, auf bereits installierte Apps auf dem Smartphone zuzugreifen. Auf dem Gastprofil wird die App so funktionieren, als wäre sie gerade erst aus dem Play Store installiert worden (quasi auf Werkseinstellung). Die Option funktioniert auch nur für Gastnutzer nicht für sekundäre Konten auf dem Gerät.
Silent Mode deaktiviert jetzt auch Vibration und haptisches Feedback
Hold for Assistant bei 3-Tasten-Navigation deaktivieren
Aktualisierungen der Now Playing-Benachrichtigung
- Bei YouTube Music werden die Aktionen „Daumen hoch/runter“ durch „Repeat/Shuffel“ ersetzt
- Neue Ausgabeauswahl mit Lautstärkereglern
- Play-Icons derzeit in niedriger Auflösung
Drei neue Kacheln für Schnelleinstellungen
- Farbkorrektur
- Einhandmodus: Ein/Aus
- QR-Code: Derzeit defekt
Quick Tap/Schnelltippen mit neuer Option „Taschenlampe umschalten“
Android 13 ist offiziell Tiramisu
Systemweiter Foto-Picker für optimiertes Teilen von Bildern
Um die Privatsphäre von Benutzern bei Fotos und Videos zu schützen, fügt Android 13 eine Systemfotoauswahl hinzu – eine standardmäßige und optimierte Methode für Benutzer, um sowohl lokale als auch Cloud-basierte Fotos sicher zu teilen. Die Fotoauswahl erweitert diese Funktion um eine spezielle Erfahrung zum Auswählen von Fotos und Videos. Apps können die Fotoauswahl-APIs verwenden, um auf die freigegebenen Fotos und Videos zuzugreifen, ohne dass eine Berechtigung zum Anzeigen aller Mediendateien auf dem Gerät erforderlich ist.

Jede App kann nun ein Icon im Material-You Style anbieten
Mit Android 12 hat Google eine „Beta“-Funktion für den Pixel Launcher namens Themed Icons eingeführt, die vielen Google-Apps ein neues monochromes Symbol verleiht, das zu Ihrem Material You-Thema passt. Ab Android 13 ist die Beta Phase zu Ende und die Themed Icons ein Feature von Android 13. Jede App kann nun ein solches Icon anbieten, die Entwickler müssen lediglich ein monochromes Icon zur Verfügung stellen.
Zu Beginn werden die Themensymbole von Android 13 nur für Pixel-Telefone verfügbar sein, aber Google sagt, dass sie „mit […] Partnern von Geräteherstellern zusammenarbeiten, um sie auf mehr Geräte zu bringen“.
Berechtigung für WLAN in der Nähe
In früheren Android-Versionen mussten Apps, die eine Verbindung zu WiFi-Geräten in der Nähe herstellen wollten, die Standortberechtigung anfordern. Auch dann, wenn sie den Standort des Geräts gar nicht benötigten. Google teilt diese Funktionalität jetzt in eine neue Laufzeitberechtigung namens NEARBY_WIFI_DEVICES auf, die Teil der Berechtigungsgruppe NEARBY_DEVICES ist. Apps, die auf Android 13 abzielen, können stattdessen die Berechtigung NEARBY_WIFI_DEVICES mit dem Flag „neverForLocation“ anfordern.
Einzelne App Einstellungen können mit einem Umschalter über zusätzliche Tiles in den Schnelleinstellungen erfolgen.
Per-app language preferences
Apps können ab Android 13 eigene Spracheinstellungen verwenden, unabhängig von der eingestellten Systemsprache.