24. September 2023
StartAktuellAndroid 12 - Installation alternativer App Stores wird vereinfacht

Android 12 – Installation alternativer App Stores wird vereinfacht

Gerade erst wurde Android 11 ausgerollt, da bastelt Google schon wieder am nachfolgenden Betriebssystem. Mit Android 12 soll die Nutzung von alternativen App-Stores vereinfacht werden und bei einer Veröffentlichung einer App im Play Store muss zwingend die Play Store Billings API genutzt werden.

Android 12 – Durchsetzung des Play Store Bezahlsystems und Vereinfachung von Installation alternativer App Stores

Wer ein Spiel in Googles Play Store veröffentlichen möchte, muss sich an strenge Richtlinien halten. Google erhält für jede Veröffentlichung im Play Store 30 % Umsatzbeteiligung. Epic Games hat mit dem Spiel Fortnite gegen diese Richtlinien verstoßen, indem man ein eigenes Bezahlsystem eingeführt hat. Mit Epic Direct Payment als Auswahlmöglichkeit gegenüber Google Play konnten die Nutzer bei einem In-App-Kauf bis zu 20 % sparen. Als Folge dieser Umgehung der Zahlungsmethode flog Fortnite aus dem Play Store. In der Klage gegen Google wird Google wettbewerbswidriges Verhalten vorgeworfen. Mit Android 12 wird Google nun Änderungen im Play Store vornehmen sowie die Installation und Nutzung alternativer App Stores vereinfachen.

Mit Android ist es schon immer möglich, weitere App Stores auf dein Smartphone zu bringen und Apps daraus herunterzuladen. Allerdings sind App Stores von Drittanbietern nicht so sicher und geprüft, wie man es aus dem Play Store kennt. Mit Android 12 soll das Installieren alternativer App Stores vereinfacht werden.

  • Einige Entwickler haben uns Feedback dazu gegeben, wie wir das Benutzererlebnis bei der Installation eines anderen App-Stores auf ihrem Gerät noch besser machen können. Als Reaktion auf dieses Feedback werden wir Änderungen in Android 12 (der nächstjährigen Android-Version) vornehmen, um es für die Nutzer noch einfacher zu machen, andere App Stores auf ihren Geräten zu nutzen, wobei wir darauf achten, die Sicherheitsmaßnahmen, die Android bereitstellt, nicht zu gefährden. Wir entwerfen all dies jetzt und freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr zu teilen!

Der Play Store ist auf jedem Android Phone vorinstalliert und lässt, durch Google Play Protect, keine Schadsoftware auf dein Smartphone. Natürlich fährt Google mit dem Play Store und dessen Verkäufen (Apps, In-App-Käufe) auch ordentliche Gewinne ein.

Jeder der möchte, kann im Play Store eine App veröffentlichen. Wer dabei aber In-App-Käufe anbietet, muss sich an die Regeln des Play Store halten und muss nun zwingend die Play Store Billings API nutzen, um Google so die geforderten 30 % Umsatzbeteiligung abzutreten. Die Regel besteht zwar schon immer, nur die Umsetzung war bisher ein wenig lax. Die Richtlinien wurde nun überarbeitet und treten ab dem 20. Januar 2021 in Kraft. Entwickler, welche ihre Apps noch überarbeiten müssen, beziehungsweise sich bisher nicht an die Richtlinien gehalten haben, haben für eine Umstellung ihrer Apps bis zum 30. September 2021 Zeit.

  • Alle über Google Play verteilten Apps, die In-App-Käufe von digitalen Gütern anbieten, müssen das Abrechnungssystem von Google Play verwenden. Unsere Zahlungsrichtlinien haben dies schon immer gefordert. Weniger als 3 % der Entwickler mit Apps auf Play verkauften in den letzten 12 Monaten digitale Waren, und von diesen 3 % verwendet die überwiegende Mehrheit (fast 97 %) bereits das Abrechnungssystem von Google Play. Die wenigen Entwickler, die ihre Apps aktualisieren müssen, haben bis zum 30. September 2021 Zeit, um diese Änderungen vorzunehmen. Neue Apps, die nach dem 20. Januar 2021 eingereicht werden, müssen der Richtlinie entsprechen.

Wie im Blog berichtet steht jedem frei, seine App auch über andere Kanäle zu vertreiben und dort Werbung und andere Bezahlsysteme anzubieten. Fortnite zum Beispiel kann weiterhin zum Beispiel über Epic direkt oder über den Galaxy Store auf das Android Phone gebracht werden. Das Bezahlen erfolgt hier mit Epic Payment Direct.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE