21. September 2023
StartAktuellAndroid 11 - 2. Developer Preview mit allen Neuerungen

Android 11 – 2. Developer Preview mit allen Neuerungen

Gestern Abend hat Google die zweite Developer Preview zur kommenden Betriebssystem-Version Android 11 für alle Pixel Phones veröffentlicht. Diese enthält weitere Neuerungen.

Android 11 – 2. Developer Preview steht zum Download bereit

Mit der Veröffentlichung der zweiten Developer Preview liegt Google genau in der sehr eng gesteckten Timeline, welche mit der Veröffentlichung der 1. Developer Preview und ihren Neuerungen bekannt gegeben wurde.

Die zweite Developer Preview kann ab sofort heruntergeladen werden, ist jedoch auch nur für Entwickler gedacht. Die Beta-Phase startet in ein paar Wochen. Im Google-Developers-Blog wurden die Neuerungen bekannt gegeben:

  • 5G-Status-API zum überprüfen, ob sich der Nutzer in einem 5G Netzwerk befindet.
  • Hinge angle detection for foldables – Ermittlung des Scharnierwinkels bei faltbaren Geräten
  • Call screening improvements für die Überprüfung der Anrufdetails bei eingehenden Anrufen
  • Verbesserungen der API für neuronale Netze, Steuerelemente

Bei 9to5google wurden schon sämtliche Neuerungen ausprobiert:

Stille Benachrichtigungen können jetzt in der Statusleiste ausgeblendet werden:

Normalerweise erscheinen die stillen Benachrichtigungen unterhalb der normalen Benachrichtigungen. Mit Android 11 gibt es eine Einstellungsoption, welche die stillen Benachrichtigungen komplett aus der Statusleiste ausblendet.

Unter dem Menü "Standard-Home-App" gibt es eine merkwürdige "Shell" -Option, die bei Auswahl die Animation "Pixel startet" öffnet, die Sie nach der Installation eines OTA sehen
(Bildquelle: 9to5google)

Benachrichtigunsverlauf mit Schnellverknüpfung:

Sämtliche Benachrichtigungen werden in einem Verlauf angezeigt, können dort jedoch nur angesehen und nicht erneut aufgerufen werden.

Android 11 Notification History | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Schalter zum Löschen von eSIM-Daten:

Android 11 eSIM | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Verknüpfung zum Starten einer Eingabehilfenfunktion auf dem Sperrbildschirm:

Android 11 Eingabehilfe | ANdroid-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Quick Control zum Einfügen von Smart Home Steuerungen im Power-Menü:

Gerade erst hat das Power-Menü die Möglichkeit zum schnellen Aufrufen von GPay bekommen, nun kommt eine weitere Möglichkeit hinzu. Du kannst mit Android 11 Steuerungselemente des Smart Home direkt über das Power-Menü erreichen.

Android 11 Quick Power | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Simulation von Punch Hole und Waterfall-Display in den Entwickleroptionen:

Die Möglichkeit der Displayausschneidungen in den Entwickleroptionen ist schon länger gegeben. Nun sind noch die Optionen für Punch Hole und Wasserfall-Display hinzugekommen. Bei Punch Hole wird oben links ein Schwarzer Punkt in der Größe einer Selfie-Cam angezeigt, bei der Simulation des Wasserfall-Displays ist die Nutzeroberfläche auf die Mitte des Bildschirms beschränkt. In einigen Bereichen werden die Kanten abgeschnitten.

Android 11 Punch Hole | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Konversationsbenachrichtigungen als wichtig markieren:

Konversationen können mit einem neuen Icon/neuer Benutzeroberfläche als wichtig markiert werden. Anschließend werden ankommende Nachrichten der als wichtig markierten Person auch immer mit Profilbild in der Statusleiste angezeigt.

Android 11 Konversationen | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Shell-Fehler:

Unter dem Menü zur Auswahl der „Standard-Home-App“ gibt es eine merkwürdige „Shell“-Option. Per Klick darauf erscheint die Animation von „Pixel startet“, welche auch nach der Installation eines OTA zu sehen ist.

Android 11 SHELL | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Wireless Debugging für problemlose ADB-Verbindung:

Android 11 Wireless Debugging | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Pixel 4: Augen müssen zum Entsperren geöffnet sein

In den Einstellungen ist nun endlich die Funktion „Augen müssen zum Entsperren geöffnet sein“ zu finden. Ist sie aktiv wird das Pixel 4 nur dann entsperrt, wenn die Augen geöffnet sind.

Android 11 Augen auf | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Anpassen der Sperrbildschirm-Uhr:

Android 11 Pixel Sperrbildschirm | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Überarbeitete Pixel Wallpaper:

Die Pixel Wallpaper werden nun direkt als Vorschaubild angezeigt, direkt darunter befinden sich alle weiteren Auswahlmöglichkeiten.

Android 11 Wallpaper | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Screen Recorder mit verbesserter Benutzeroberfläche:

Android 11 Screen Recordder | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Benachrichtigungen sind offensichtlicher voneinander getrennt:

Benachrichtigungen werden in stille und normale Benachrichtigungen unterschieden. Die Trennung ist nun verbessert sichtbar, indem zwischen den Benachrichtigungen größere Lücken sind.

Android 11 Benachrichtigungen | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE