Amazon hat gestern in Seattle neue Mitglieder seiner Echo-Familie vorgestellt. Mit dem Echo der 2. Generation, dem Echo Plus mit integriertem Smart Hub, den Echo Buttons, dem Echo Show sowie dem neuen Fire TV 4K Ultra HD Stick wächst die Amazon-Familie weiter.
Eines davon ist Amazon Echo der 2. Generation. Dieser hat ein neues, kompaktes Design mit Fernfeld-Spracherkennung der 2. Generation sowie raumfüllendem Sound. Das heißt, die Spracherkennung ist genauer geworden und der Sound ist durch die neue Lautsprecherarchitektur mit eigenem Hochtöner, 2,5 Zoll Downfire-Basslautsprecher und Dolby Processing noch besser geworden. Der Echo der 2. Generation ist außerdem in 6 unterschiedlichen Farben/Oberflächen erhältlich. (Anthrazit Stoff, Eiche Optik, Hellgrau Stoff, Nuss Optik, Sandstein Stoff und Silberoptik). Das Gerät ist kleiner und preisgünstiger als bisher. Alexa spielt Musik von Amazon Music, Spotify und TuneIn ab.

Der Amazon Echo der 2. Generation ist zum Preis von 99,99 Euro bei Amazon erhältlich. Die Lieferung erfolgt ab dem 31. Oktober 2017.
Als weiteres Gerät ist der Amazon Echo Plus mit integriertem Smart Hub am Start. Durch den Smart Home Hub kann der Echo Plus ganz einfach mit kompatiblen Smart Home Geräten verbunden werden. Über den Befehl “Alexa, finde meine Geräte” findet der Echo Plus automatisch alle kompatiblen Smart Home Geräte (ZigBee-Produkte von Philips Hue oder Hive) in der Nähe und richtet diese vollständig automatisch ein. Ohne Zusatz-App oder Zusatz-Hubs. Der Echo Plus ist in drei Farben (schwarz, silber und weiß) erhältlich. Er verfügt über omni-direktionalen 360°-Sound mit Dolby Processing für bessere Audioqualität.

Amazon Echo Plus mit integriertem Hub für eine einfache Einrichtung und Steuerung des Smart Home ist derzeit als Paket inklusive Philips Hue Leuchte für 149,99 Euro bei Amazon erhältlich. Die Lieferung erfolgt ab dem 31. Oktober 2017.
Alexa kommt des Weiteren mit neuen Features auf den Markt. So lassen sich nun über Routinen mit einem einzigen Sprachbefehl unterschiedliche Aktionen ausführen. Zum Beispiel kann der Befehl “Alexa, gute Nacht” als eingestellte Routine das Licht und den Fernseher ausschalten sowie die Tür verschließen.
Ebenfalls können Smart-Home-Gruppen erstellt werden. Das heißt Echos und weitere smarte Geräte lassen sich zusammenfassen und ermöglichen es Alexa auf Zuruf intelligent zu reagieren. Man sagt dann nur noch “Alexa, schalte das Licht an” und nicht “Alexa, schalte die Deckenlampe in der Küche an” und Alexa reagiert
Alexa kann telefonieren. Das geht allerdings nur mit Alexa-Geräten untereinander. Die neuen Echo und Echo plus werden parallel zu Alexa Calling und Messaging eingeführt. Bittet man Alexa dann um einen Anruf bei einem Freund der ebenfalls einem Echo besitzt wird eine Verbindung zwischen den Geräten hergestellt beziehungsweise es kann eine Textnachricht gesendet werden.
Alexa Calling und Messaging wird für alle Alexa-fähigen Produkte in den kommenden Tagen in Deutschland verfügbar sein.
Mit Echo Connect wird aus jedem Echo ein Telefon mit Freisprechfunktion für deinen Festnetzanschluss. Echo Connect funktioniert mit der klassischen Telefonleitung sowie VoIP. Ohne Knopfdruck kann Alexa jeden Anschluss aus der Kontaktliste anrufen, dem dann die eigene Festnetznummer als Identifizierung angezeigt wird. Ruft ein Bekannter auf dem Anschluss zuhause an, nennt Alexa dessen Namen aus der Kontaktliste – das Gespräch lässt sich einfach annehmen, indem man Alexa darum bittet.
Echo Connect lässt sich leicht in Betrieb nehmen: Kunden verbinden es lediglich mit dem WLAN-Netzwerk und der Telefonbuchse oder dem VoIP-Adapter und starten anschließend die Alexa App auf dem Smartphone, um Echo Connect einzurichten. Echo Connect wird Anfang nächsten Jahres in Deutschland verfügbar sein.
Weitere neue Produkte sind die Echo Buttons. Sie leuchten und können per Knopfdruck zahlreiche interaktive Multiplayer-Spiele aktivieren. Es wird eine ganze Reihe an neuen Alexa Skills geben, die sich mit Echo Buttons spielen lassen, darunter Sounds Fun mit Mike Epps von Ground Control, Dungeon Escape von Amazon und Beat the Intro von Musicplode.

Echo Buttons werden im Doppelpack zum Preis von €19,99 rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft in Deutschland auf den Markt kommen.
Der Echo wächst weiter und bringt mit dem Echo Show ein Gerät mit Bildschirm auf den deutschen Markt. Hier können dann Videos (derzeit allerdings kein YouTube), oder Bilder von Smart-Home-Kameras angesehen werden. Ebenfalls können Videotelefonate geführt werden. Der Echo Show verfügt über leistungsstarke, raumfüllende Dolby-Lautsprecher für glasklaren Klang und kraftvolle Bässe. Mittels Multi-Room Music können Songs von mehreren Echo-Geräten gleichzeitig abgespielt werden. An der Oberseite des Echo Show befindet sich ein Array mit 8 Mikrofonen. In Kombination mit Amazons Richtstrahltechnologie und der Geräuschunterdrückung kann der Echo Show den Benutzer von überall im Raum hören. Werden mehrere Echo Geräte gemeinsam genutzt entscheidet Alexa per ESP (Echo Spatial Perception) welches Gerät dem Fragesteller am nächsten steht und reagieren soll.

Der Echo Show ist für 219,99 Euro bei Amazon in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Die Lieferung erfolgt ab dem 16. November 2017.
Ein weiteres Amazon Highlight ist das brandneue Fire TV mit 4K Ultra HD HDR und Alexa Sprachfernbedienung. Die neue Generation Fire TV bringt 40% mehr Leistung und ist die perfekte, kostengünstige Ergänzung zu 4K Ultra HD oder HDR-kompatiblen Fernsehgeräten. Der Kunde kann aus mehr als 7000 Apps, Kanälen und Alexa Skills wählen und mehr als 200.000 Filme und TV-Serien abrufen. Dank der Sprachsuche (Finde romantische Komödien oder Spule eine Minute vor) können die Inhalte einfach per Alexa Sprachfernbedienung gefunden, geöffnet und verwaltet werden.

Das neue Fire TV ist zum Preis von 79,99 Euro bei Amazon erhältlich. Die Lieferung erfolgt ab dem 25. Oktober 2017.