Jahrelang lebten Google und Amazon in glücklicher Co-Existenz. Bereiche wurden erweitert und Reviere abgesteckt. Doch in letzter Zeit gibt es des öfteren Überschneidungen im Portfolio der beiden Internet-Riesen. Somit blieben auch die Spannungen nicht aus und gipfelten vor wenigen Stunden darin, dass Google ohne Vorankündigung YouTube von Amazons Echo-Plattform entfernt hat.
Hierzulande sind die Amazon-Assistenten Echo und Echo Dot bekannt und erhältlich, in den USA jedoch gibt es mit dem Echo Show schon ein drittes Produkt. Der Echo Show verfügt über ein großes Display mit integrierter Kamera und kann somit alle Informationen visuell anzeigen. Dank der Kamera kann der Nutzer auch Video-Telefonate führen.
Über das Display spielt der Echo Show also auch YouTube-Videos ab und beantwortet über diese Videos viele Fragen, zeigt Anleitungen oder Kochrezepte. Für einen Assistenten eine sehr wichtige Funktion. Doch nun ist der Zugriff auf die YouTube-Videos-Plattform vor wenigen Stunden durch Google selbst blockiert worden. Die genauen Umstände sind unklar. Beide Unternehmen haben eine Erklärung herausgebracht.
Amazon
Google made a change today at around 3 pm. YouTube used to be available to our shared customers on Echo Show. As of this afternoon, Google has chosen to no longer make YouTube available on Echo Show, without explanation and without notification to customers. There is no technical reason for that decision, which is disappointing and hurts both of our customers.
We’ve been in negotiations with Amazon for a long time, working towards an agreement that provides great experiences for customers on both platforms. Amazon’s implementation of YouTube on the Echo Show violates our terms of service, creating a broken user experience. We hope to be able to reach an agreement and resolve these issues soon.
Google spricht in der Erklärung davon, dass die Umsetzung von Amazon den Nutzungsbedingungen von YouTube widerspricht. Laut Google soll Amazon YouTube ohne vorherige Absprache in seinen Assistenten integriert haben. Ein Grund dürfte sein, dass der Echo Show zwar die Videos abspielen kann, nicht jedoch das Abonnieren von Kanälen oder das Abspielen weiterer ähnlicher Videos unterstützt. Somit zieht Amazon nur das Videomaterial und klammert alle weiteren Features der Plattform aus.
Die derzeit von Amazon hart geführten, aber schleppend verlaufenden Vertragsverhandlungen sind für Google wohl der Stein des Anstosses gewesen. Haben sie doch zu einer totale Blockade der Video-Plattform auf dem Echo Show geführt. Die herrschende Eiszeit wird von Google/YouTube wohl dazu genutzt, um die eigene Verhandlungsposition zu stärken und Amazon wieder an den Tisch zu bitten. Das könnte funktionieren, da Amazons eigene Video-Plattformen nicht über die benötigten Inhalte verfügen.
Der Streit der beiden Internet-Giganten erinnert an einen vergangenen Streit zwischen YouTube und Microsoft. Dieser ging über mehrere Monate und beinhaltete die Entwicklung einer eigenen YouTube-App (ohne Werbung und mit Videodownload) durch Microsoft. Infolge des Streits stand YouTube dann nicht mehr für Microsoft/Windows zur Verfügung.
Wir werden sehen wie lange der Kampf der Giganten dauert. Da YouTube/Google meist am längeren Hebel sitzt wird hier wohl kein Kompromiss erzielt werden. Einer muss klein beigeben.