16. Mai 2023
StartMagazinAlltagsbegleiter Smartphone: Tipps für den Smartphone-Kauf

Alltagsbegleiter Smartphone: Tipps für den Smartphone-Kauf


Ohne Smartphone geht heutzutage nichts mehr: Die modernen Alleskönner haben den Alltag von vielen Menschen geprägt und sind ein Symbol der heutigen Zeit. Ganz egal, ob zur Kommunikation mit Freunden, Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen, zum gelegentlichen Spielspaß für unterwegs oder zum mobilen Shopping-Bummel – die Geräte haben den Alltag deutlich vereinfacht und bieten eine Menge Annehmlichkeiten. Doch ist Smartphone nicht gleich Smartphone. In unserem Artikel geben wir dir ein paar Tipps zur Wahl des richtigen Smartphones.

Explodierender Smartphonemarkt

Der Markt für Smartphones ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. War vor einigen Jahren ein Nokia das Nonplusultra, liefern sich jetzt die beiden Flaggschiff-Hersteller Samsung und Apple einen großen Konkurrenzkampf. Um die Gunst der Nutzer buhlen aber auch Xiaomi und natürlich Google mit dem gerade erschienenen Pixel 6 und Pixel 6 Pro. Es ist also gar nicht so einfach, das für dich zu deinen eigenen Anforderungen und Bedürfnissen passende Smartphone zu finden. Auch müssen es vielleicht längst nicht immer die neuesten Modelle sein. Denn viele Vorgänger-Modelle eignen sich ideal, um verschiedene Dinge in Freizeit und Beruf per Smartphone zu erledigen. Sie sind sogar noch um einiges günstiger erhältlich als die aktuellen Flaggschiffe.

Smartphone-Suche

Bei der Suche nach einem Smartphone spielen oftmals Displaygröße, Bildwiederholrate, Beschaffenheit, Material, Kamera, Prozessor, Akkugröße, Ladegeschwindigkeit, Speicher, Updategarantie und vieles mehr eine Rolle. Doch wer hat schon Lust und vor allem Zeit, sich durch all die technischen Spezifikationen eines Smartphones zu lesen.

Der Großteil der Nutzer sucht im Grunde ein Gerät, welches gute Bilder macht, über das man im Internet surfen und WhatsApp nutzen kann. Und das können die Geräte im Grunde alle. Ob jetzt Prozessor XY oder Prozessor YZ an Bord ist, das Display in OLED HD+ auflöst, das Gerät zwei oder vier Rückkameras hat, ist den meisten eigentlich nicht so wichtig. Der Preis des Smartphones dürfte hier der ausschlaggebender Punkt sein.

Sofern du eine professionelle Beratung aus einem Shop in Anspruch nimmst, kommst du mit relativer Sicherheit mit einem Flaggschiffgerät sowie einem Vertrag mit 24 Monate Laufzeit wieder heraus. Denn der Verkauf von Flaggschiffen bringt dem Verkäufer meist eine ordentliche Provision ein.

Du kannst auch einmal im Netz nach den neuesten Smartphones suchen. Dort findest du relativ schnell verschiedene Testberichte zu den aktuellsten Smartphones sowie zu den Vorgängergeräten. Meist reicht es schon, sich die Beispielbilder anzusehen und das Fazit zu lesen, um einen ungefähren Eindruck eines Gerätes zu erhalten.

Smartphones von Samsung gelten als Verkaufsschlager in Deutschland

Mit einem Marktanteil von circa 20 Prozent zählen die Modelle von Samsung zu den absoluten Dauerbrennern in Deutschland. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um das S10, S20 oder S21 handelt – die koreanische Marke gehört seit vielen Jahren zu den Topsellern auf dem Mobilfunkmarkt. Die neusten Modelle der Samsung-Smartphones sind dabei im oberen Preissegment zu finden, sodass viele Menschen nicht Willens sind ein Gerät in dieser Preisklasse sofort zu kaufen bzw. in Bar zu bezahlen. Eine Alternative wäre es hier, sich ein Samsung-Smartphone per Ratenkauf zu sichern. Zur Übersicht von Samsung-Smartphones, die per Ratenkauf finanziert werden können, lohnt sich ein Blick ins Internet. Durch die bequeme Finanzierung in monatlichen Raten erwirbst du ein teures Smartphone-Modell und zahlst es über einen längeren Zeitraum ab. Beim Ratenkauf ist jedoch darauf zu achten, dass eine Schufa-Abfrage notwendig ist. Das komplette Verfahren wird hierbei online durchgeführt. Die Bonitätswerte werden innerhalb weniger Minuten von der Schufa abgefragt, sodass Kunden im World Wide Web direkt eine Antwort für die Anfrage der Ratenzahlung erhalten. 

Das eigene Nutzerverhalten kennen und das richtige Smartphone auswählen


Das Smartphone deckt eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten ab. Mit den modernen Mini-Computern gelingt es heutzutage nicht nur hochwertige Fotos und Videos zu machen, mit Freunden und Familienmitgliedern zu kommunizieren, sondern auch sämtliche Inhalte aus dem World Wide Web abzurufen. Je nach persönlichem Nutzerverhalten eignen sich dabei ganz unterschiedliche Smartphones.

Im Folgenden haben wir einige Tipps aufgelistet, die dir helfen, das für dich passende Smartphone zu finden:

  • Bildschirmauflösung: Umso höher die Bildschirmauflösung ist, desto hochwertiger lassen sich Videos auf dem Smartphone abspielen. Wer häufig Videos, Filme oder Serien auf dem Smartphone streamt, sollte deshalb ein Smartphone wählen, welches eine hohe Bildschirmauflösung hat.
  • Akkulaufzeit: Wie häufig wird das Smartphone aus der Tasche gezogen und wofür? Dauernutzer sollten der Akkulaufzeit besondere Aufmerksamkeit schenken, um ein Modell zu finden, welches mindestens einen ganzen Tag volle Akkuleistung bietet. Kaum jemand möchte heute noch eine Power Bank mittragen, um sein Smartphone zwischendurch aufzuladen. Deshalb sollte man bei einem Vielgebrauch des Handys unbedingt einen Akku wählen, der eine möglichst hohe Laufzeit bietet.
  • Bildschirmgröße: Wer sein Smartphone nur zum gelegentlichen Telefonieren oder zur Kommunikation verwendet, kommt in der Regel auch mit einer kleineren Bildschirmgröße zurecht. Anders sieht es wiederum aus, wenn man täglich auf den sozialen Netzwerken unterwegs ist und häufig Video und Bilder anschaut oder Spiele spielt. Hier lohnen sich vor allem Modell mit einem großen Bildschirm.
  • Speichervolumen: Viele Smartphone-Nutzer unterschätzen das Speichervolumen, wenn es darum geht, ein passendes Handy-Modell zu finden. Dabei bieten Smartphones mit einem größeren Speichervolumen die Möglichkeit deutlich mehr Apps zu installieren sowie Bilder und Fotos speichern zu können. Wer viele Apps nutzt, braucht nicht selten auch ein großes Speichervolumen.
  • Nutzerbewertungen: Auch die Nutzerbewertungen sollten nicht völlig außer Acht gelassen werden, wenn man sich ein neues Smartphone holen möchte. Die Bedienung, Ladezeiten und mögliche Fehler können hier im Vorfeld in Erfahrung gebracht werden.

Fazit


Die Wahl des richtigen Smartphones hängt von einigen Faktoren, vor allem aber vom Nutzerverhalten, ab. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf eines Gerätes genau darüber zu informieren. Dies kann über das Internet oder auch in einem persönlichen Gespräch erfolgen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE