20. Mai 2023
StartAktuellAchtung Kostenfalle - Das Ende der EU-Roaming Gebühren gilt nicht auf Kreuzfahrtschiffen!

Achtung Kostenfalle – Das Ende der EU-Roaming Gebühren gilt nicht auf Kreuzfahrtschiffen!

Es hätte ja so schön sein können. Da wurden die EU-Roaming Gebühren zum 15. Juni diesen Jahres für alle Reisen in ein EU-Ausland abgeschafft – doch Vorsicht: Auf einem Kreuzfahrtschiff oder einer Fähre in europäischen Meeren kann das Surfen und Telefonieren weiterhin hohe Kosten verursachen, denn die neue EU-Verordnung gilt nicht auf Schiffen.

Der Grund, das auf dem Meer weiterhin hohe Kosten anfallen, ist: Die an Land genutzten Mobilfunknetze decken das Meer nicht ab. Um an Bord eines Schiffes zu telefonieren werden die Netze über Satelliten-Technik abgedeckt. Und eben diese Satelliten-Technik ist sehr teuer. Hier kann ein MB an Daten bis zu 30 Euro kosten. Eine Anrufminute bis zu 5 Euro. Somit musst du dich vor Antritt einer Schiffsreise bei der Reederei selbst kundig machen, welche Preise gelten.

Hohe Internetkosten lassen sich vermeiden, denn die meisten Reedereien bieten Surfpakete zu einem Festpreis mit einem bestimmten Datenvolumen an. Diese Surfpakete sind zwar auch kein Schnäppchen, doch du hast ein gewisses Maß an Kostenkontrolle und wirst am Monatsende nicht von einer horrenden Rechnung überrascht.

Mit dem erworbenen Surfpaket wählst du dich in das Bord-WLAN ein, welches aber nichts ist im Vergleich zu einem gewohnten WLAN an Land. Denn die Bandbreite hängt von der Satellitenqualität ab und somit kann es schon einmal dauern, bis eine Seite im WWW geladen ist.

Ebenfalls aktivierst du auf deinem Smartphone den Flugmodus. Den Flugmodus daher, um nicht Gefahr zu laufen, dass sich dein Smartphone zum Beispiel bei einem Landausflug in Hafennähe in ein aktives Satellitennetz eines Schiffes einwählt. Die Satellitennetze dürfen zwar im Hafen nicht aktiv sein – aber Kontrolle ist besser als später eine hohe Rechnung zu zahlen.

Fazit

Wer heutzutage eine Schiffsreise antritt sollte sich von seinem gewohnten Surf- und Telefonverhalten verabschieden. Denn das WLAN an Bord ist teuer und langsam. Und sofern sich dein Smartphone in eines der Satelliten-Netze einwählt hast du am Monatsende eine hohe Rechnung zu begleichen. Wer nun trotzdem gerne auf hoher See entspannen möchte, tut das am Besten mit ausgeschaltetem Smartphone.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE