Die meisten Android Geräte verfügen heutzutage über ziemlich leistungsfähige Kameras, um damit Fotos und Videos aufzunehmen. Mit der richtigen Software können Sie Ihr Android Gerät in ein raffiniertes Zeitraffer-Tool verwandeln.
Zeitraffer ist eine Technik, die viele Fotos, die in bestimmten Intervallen aufgenommen wurden, zu einem Video zusammensetzt. Sie haben möglicherweise schon Zeitraffer-Sequenzen in Natur-Sendungen gesehen, in welchen sich eine Pflanze in ein paar Sekunden von der Knospe bis zur vollen Blüte entfaltet. (Eine genauere Erklärung der Zeitraffer-Technik erhalten Sie im entsprechenden Wikipedia-Eintrag [1]).
Vorbereitung
Zeitraffung kann eine immens bereichernde Erfahrung sein, man benötigt auf jeden Fall eine sorgfältige Planung und viel Geduld. Bevor wir also zum technischen Teil dieses Vorgangs kommen, braucht es noch ein wenig Vorbereitung.
Da Sie mehrere hundert Fotos über einen längeren Zeitraum schießen werden (von 30 Minuten bis hin zu mehreren Stunden, abhängig vom Thema), ist das Erste und wahrscheinlich Wichtigste, was Sie tun müssen, Ihr Android Gerät zu stabilisieren. Obwohl es extra Stative und Befestigungsvarianten gibt, die speziell für kleine Android Geräte, wie Smartphones, gefertigt sind, können Sie sich auch für eine Do-it-yourself-Lösung entscheiden. Mit einem kleinen Stahldraht basteln Sie binnen Sekunden eine Halterung für Ihr Android Gerät basteln. Für die Polsterung sorgen beispielsweise Mais- oder Styropor-Schnipsel, wie man sie bei Verpackungsmaterial recht häufig antrifft.
Wenn Sie ein Fotostativ besitzen, können Sie es einfach an Ihr Smartphone anpassen. Wir testeten verschiedene Methoden und befanden den verstellbaren Ständer für Steine und Mineralien von Krantz [2] als den besten, um damit die meisten Smartphones zu stabilisieren. Sie können den Ständer am Stativ mit zwei dicken Gummibändern befestigen und den Winkel anpassen, indem Sie die waagerechten Träger bewegen. Was noch besser ist: Der Ständer besteht nur aus zwei kleinen, leichten Plastikteilen und deshalb können Sie ihn überallhin mitnehmen und er ist innerhalb von Sekunden aufgebaut.
Der Energie-Verbrauch ist ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Da Ihr Android Gerät während der Zeitraffer-Sitzung angeschaltet bleibt, um Hunderte von Fotos zu machen, sollten Sie vorher sichergehen, dass der Akku voll aufgeladen ist. Zur Beruhigung können Sie auch einen externen Akku kaufen, um im Notfall den Akku laden zu können. Wenn Sie im Haus arbeiten, nutzen Sie am besten den Netzbetrieb Ihres Android Geräts. Das Smartphone wird zudem bei der Aufnahme je nach Gerät recht warm. Denken Sie daran, falls Sie eine längere Zeitraffer-Aufnahme im Sommer planen.
Letztlich ist es sinnvoll, Ihr Android Gerät mit einer SD-Karte mit hoher Speicherkapazität auszustatten, da Fotos wie auch Videos viel Speicherplatz benötigen.
Das beste Motiv, um mit Zeitraffer-Fotografie zu beginnen, sind Innenaufnahmen. Hier finden Sie eine kontrollierte Umgebung vor (kein Wind, keine unerwünschten Objekte, ununterbrochenes und einstellbares Licht etc.). Zu Beginn werden Sie wahrscheinlich einfache Dinge ausprobieren wollen wie schmelzende Eiswürfel, abbrennende Kerzen oder ein Glas mit heißem Wasser und einem Teebeutel drin. Wichtig ist, dass Sie ein Motiv benutzen, das seinen Zustand relativ langsam aber stetig verändert.
Erste Schritte mit Lapse It Pro
Haben Sie alle vorbereitenden Maßnahmen erledigt, sind Sie bereit eine Zeitraffer-App auf Ihrem Android Gerät zu installieren. Es gibt verschiedene Zeitraffer-Apps im Android Market, aus denen Sie auswählen können, aber vielleicht möchten Sie es mit Lapse It Pro (oder Lapse It, wie die kostenlose Version heißt) versuchen. Diese App bietet alle Features, die den kompletten Zeitraffertechnik-Arbeitsablauf abdecken: vom Aufnehmen der Fotos bis hin zum Rendern und Weitergeben von Videos. Besitzen Sie bereits ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.0 können Sie auf eine zusätzliche App verzichten, ab Version 4.0 ist diese Funktion in die Kamera-App integriert.
Lapse It Pro ist ziemlich unkompliziert in der Anwendung, aber bevor Sie die App nutzen, müssen Sie ein paar Einstellungen vornehmen. Starten Sie die App und wechseln Sie zu Settings. Zuerst legen Sie das Intervall zwischen den Fotos im Feld Frame interval fest. Als Faustregel gilt: Je schneller das Motiv seinen Zustand verändert, desto kleiner sollten die Einzelbildintervalle sein. Am Anfang bestimmen Sie irgendetwas zwischen drei und sieben Sekunden – das funktioniert bei den allermeisten Szenarios. Der Eintrag Limit mode ermöglicht Ihnen einen Auslöser festzulegen, der den Aufnahmeprozess beendet. Hierbei können Sie wählen zwischen User (Sie beenden die Aufnahme manuell), Frames (die Aufnahme endet mit einer festgelegten Anzahl an Fotos) und Timer (die Aufnahme endet nach einer bestimmten Zeit).
Unter der Position Resolution legen Sie die gewünschte Bildauflösung fest. Dabei sollten Sie einige Dinge beachten. Der Full Sensor-Eintrag hört sich vielleicht erst einmal gut an, hat aber seine Nachteile: Fotos in voller Auflösung brauchen eine Menge Speicherplatz und es dauert sehr viel länger bis Ihr Gerät die Fotos auf der SD-Karte gespeichert hat. Zudem verkleinert Lapse It Pro Bilder in voller Auflösung auf 720p während des Renderns. Mit anderen Worten: Sie sollten die Option Full Sensor also nur auswählen, wenn Sie Massen an Speicherplatz zur Verfügung haben und wenn Sie vorhaben, das letzte Video-Rendern auf einem Desktop-Rechner durchzuführen und Sie eine dazugehörige Videoschnittsoftware verwenden.
Videos mit 1080p darzustellen, benötigt viel Prozessorleistung – Ihr Android Gerät schafft das möglicherweise überhaupt nicht, und wenn, dann dauert es sehr lange. Also ignorieren Sie die 1080p-Option, wenn Sie ein älteres Android Gerät besitzen. Die 720p-Auflösung erreicht eine gute Balance zwischen Qualität, Größe und Übertragungsgeschwindigkeit – also eine sichere Sache in den meisten Situationen. Der Eintrag Schedule kann von Nutzen sein, wenn Sie eine Zeitraffer-Sitzung ohne Bedienung ausführen wollen. Wenn Sie zum Beispiel ein Zeitraffer-Video von einer Stadt bei Nacht erstellen wollen, können Sie die Aufnahme für die Nachtstunden planen. Eine Zeitraffer-Sitzung zu planen, ist kinderleicht: Legen Sie die Start- und End-Daten und -Zeiten fest und drücken Sie die Schedule-Taste. Die Option Output folder ermöglicht Ihnen festzulegen, wo Lapse It Pro Fotos und gerenderte Videos speichern soll. Wenn Ihr Android Gerät mit eine SD-Karte ausgestattet ist, die über viel Speicherplatz verfügt, ist es sinnvoll, diesen zu nutzen, um die Daten von Lapse It Pro zu speichern. Es gibt noch ein paar mehr Optionen zum Einstellen, aber für den Anfang belassen Sie diese lieber erst einmal auf Ihren Standartwerten.
Jetzt sind sie bereit, eine neue Zeitraffer-Sitzung zu starten. Drücken Sie die New Capture-Taste auf dem Hauptbildschirm von Lapse It Pro. Aber bevor Sie Capture anklicken, möchten Sie vielleicht ein paar Einstellungen vornehmen. Nutzen Sie den Zoom-Regler rechts, um die Motive für eine bessere Struktur zu vergrößern. Die More-Schaltfläche in der linken Sidebar bringt andere wichtige Optionen zum Vorschein. Unter Focus Mode können Sie den gewünschten Fokussiermodus bestimmen. Wenn Sie zum Beispiel eine Blume aus naher Distanz aufnehmen, sollten Sie den Macro-Modus auswählen. In dem Fall, dass eine Landschaft oder Wolken aufgenommen werden sollen, stellen Sie den Fokussiermodus auf Infinity. Die Sektion Scene Mode ermöglicht Ihnen die optimalen Kameraeinstellungen vorzunehmen – für die spezielle Szene, die Sie gerade aufnehmen wollen: Landschaft, Schnee, Nacht, Sonnenuntergang, Feuerwerk etc.
Wenn die Kamera an Ihrem Android Gerät Probleme mit dem Weißabgleich hat, können Sie eine Option unter White Balance auswählen, um dieses zu lösen. Zum Beispiel haben Fotos, die in hell leuchtendem Licht aufgenommen wurden oftmals einen gelblichen Farbstich und um dies zu vermeiden, sollten Sie die entsprechenden Weißabgleich-Einstellungen auswählen. Der Abschnitt Color Effects bietet eine Handvoll Effekte, die auf jedes Foto angewendet werden können, aber Sie sollten diese zum jetzigen Zeitpunkt noch außen vor lassen. Lapse It Pro bietet Ihnen die Möglichkeit, Farbeffekte während des Renderns des Videos anzuwenden, was Sie flexibler macht, da Sie verschiedene Versionen mit verschiedenen Farbeffekten erstellen können.
Zu guter Letzt drücken Sie die Capture-Taste und lassen Lapse It Pro arbeiten. Wenn die Zeitraffer-Sitzung beendet ist, wechseln Sie zum Abschnitt Gallery und dort sollten Sie ein neues Projekt mit all Ihren Bildern sehen.
im nächsten Schritt müssen Sie die Fotos in ein Video umwandeln. Gehen Sie auf das Projekt und drücken Sie View Details. Der Trim-Abschnitt bietet einen einfachen Weg, um überflüssiges Material am Anfang und am Ende zu entfernen. Dies können Sie entweder durch Schieben der Start- und End-Regler tun oder indem Sie Start- und End-Bilder in den entsprechenden Feldern festlegen. Um Ihr Video aufzupeppen, möchten Sie vielleicht Farbeffekte hinzufügen und genau das können Sie unter dem Effects-Eintrag tun. Hier können Sie zwischen Farbeffekten wie Vivid Colors (leuchtende Farben), Vintage (alt), Black & White (Schwarz-Weiß), Invert Colors (umgekehrte Farben) und Old Film (alter Film) wählen. Die App wendet den gewählten Effekt sofort auf die Video-Vorschau an, sodass Sie das Ergebnis auf Anhieb sehen.
Unter dem Music-Abschnitt können Sie Ihrem Video einen Soundtrack hinzufügen und dabei jeden beliebigen MP3-Titel auswählen, der auf Ihrem Android Gerät gespeichert ist. Achten Sie darauf, keine urheberrechtlich geschützte Musik zu verwenden, falls Sie das Video bei Youtube einstellen möchten.
UnterRender verändern und begutachten Sie die Render-Einstellungen. Wenn Sie fertig sind, geben Sie dem gerenderten Video einen Namen und drücken die Render-Taste. Der Vorgang kann eine Weile dauern, aber eine Anzeige bildet praktischerweise die verbleibende Zeit bis zur Fertigstellung ab. Vergessen Sie nicht, dass das Rendern eines Videos ein sehr ressourcenintensiver Vorgang ist, der sehr viel Leistung benötigt, Sie sollten also im Idealfall Ihr Android Gerät mit dem Ladegerät verbunden haben.
Sie können das Endresultat in Lapse It Pro begutachten oder die Datei an einen Computer senden und Ihr Zeitraffer-Kunstwerk auf einem größeren Bildschirm in seiner ganzen Schönheit bewundern. Lapse It Pro verfügt außerdem über seine eigenen Freigabefunktionen, daher können Sie Ihr Zeitraffer-Video direkt von Ihrem Android Gerät zur Lapse It Gallery hochladen. Dazu wechseln Sie zur Projektliste, tippen auf das gerenderte Video und anschließend auf Lapse It Gallery. Melden Sie sich mit Ihrem Facebook-Account an (oder erstellen Sie einen Lapse-It-Gallery-Account), geben Sie Ihrem Video einen Namen und eine Beschreibung und drücken Sie Upload.
Helfer-Apps für Time-Lapse
Wenn es Ihnen wirklich ernst mit der Zeitraffer-Fotografie ist, dann möchten Sie Ihre Fotos wahrscheinlich mit einer digitalen Spiegelreflexkamera schießen. Aufgrund einiger helfenden Apps ist Ihr Android Gerät auch in diesem Falle äußerst praktisch. Falls Ihre DSLR-Kamera einen Infrarotsensor (IR) besitzt, können Sie die PhotoIRmote App [4] nutzen, um Ihr Android Gerät in ein ferngesteuertes Intervalometer für Zeitraffer-Aufnahmen zu verwandeln. Die App benötigt einen Infrarotsender, den Sie sich recht einfach aus zwei Infrarot-LEDs und einem 3,5mm-Klinkenstecker selbst bauen können. Beide Teile sind in gut sortierten Elektronikfachgeschäften erhältlich und die Seite Basic DIY IRmitter [5] stellt detaillierte Informationen zur Verfügung, wie man den Sender baut.
Verbinden Sie den Sender mit Ihrem Android Gerät, starten Sie die PhotoIRmote App, wechseln Sie zum Eintrag Settings und wählen Sie Ihr Kameramodell aus. Gehen Sie zurück zum Hauptbildschirm der App und tippen Sie auf Interval Timer Mode und suchen Sie sich das gewünschte Zeit-Intervall aus. Drücken Sie dann die Taste Exposure Count Mode und legen Sie die Anzahl der Aufnahmen fest, die die Kamera machen soll. Schalten Sie den IR-Empfänger an Ihrer DSLR-Kamera ein, und drücken Sie die Start-Taste in PhotoIRmote, um Ihre Zeitraffer-Sitzung zu beginnen.
Manchmal kann es ziemlich schwierig sein, die genaue Anzahl an Aufnahmen oder die Abstände zwischen den Aufnahmen herauszufinden, aber die TimeLapse! Calculator App [6] kann diese Aufgabe für Sie lösen. Die schlichte App berechnet Ihnen mit Leichtigkeit die Aufnahmen-Intervalle, die Aufnahmedauer, die Gesamtvideolänge und sogar die benötigten Speicherplatzkapazitäten.
Zusammenfassung
Obwohl die Zeitraffer-Technik Zeit und Geduld verlangt, macht sie auch unheimlich viel Spaß, und mit der Lapse It Pro App lassen sich mit minimalstem Aufwand beeindruckende Zeitraffer-Videos erstellen. Wenn Sie lieber eine digitale Spiegelreflexkamera für Ihre Zeitraffer-Aufnahmen benutzen, verwandeln Sie Ihr Android Gerät mit PhotoIRmote und TimeLapse! Calculator in einen praktischen Begleiter.