Bei einem Smartphone zählt nicht nur das Äußere sondern auch das „Look and Feel“ des Homescreens. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Tools, Icon Packs und Launcher vor, damit Sie Ihren Desktop so richtig toll verschönern können.
Die Standard-Oberflächen der diversen Android-Hersteller haben heute auch optisch deutlich mehr zu bieten als noch vor ein paar Monaten. Doch die Android-Community schläft auch nicht und deshalb gibt es zahlreiche alternative Launcher, Themes und vieles mehr, damit Ihr Android-Gerät noch besser aussieht. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor. Grundlage für diesen Artikel ist ein Android-Smartphone oder Tablet mit Version 4.0 oder neuer. Benutzen Sie ein älteres Handy, dann lesen Sie unseren separaten Artikel dazu in der Fokusstrecke.
Nova Launcher
Der Nova Launcher [1] ersetzt den Original Android Launcher mit einem Pendant, das um viele nützliche Funktionen und Zusatzfeatures erweitert wurde. Beispielsweise können Sie im Vergleich zum normalen Launcher festlegen, wie viele Zeilen und Spalten Ihr Homescreen haben soll. Sie können zwischen verschiedenen Übergangseffekten wählen oder die Anzahl und Reihenfolge Ihrer Homescreenseiten festlegen. Auch den Drawer und das Dock am unteren Bildschirmrand können Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ob Rastergröße im Drawer, Transparenz oder Seitenanzahl im Dock – die vielen Optionen lassen auch bei anspruchsvolleren Power Usern keine Wünsche offen. In der kostenpflichtigen Prime Version können Sie zudem Gesten definieren, welche bei Aufruf festgelegte Aktionen ausführen. Durch zweifaches Tippen mit einem Finger auf eine freie Stelle werden zum Beispiel die Nova Einstellungen aufgerufen. Eine weiteres, sehr nützliches Feature stellt die Benutzbarkeit von Themes da. Laden Sie sich Nova Launcher Themes oder Icon Packs aus dem Play Store herunter, indem Sie einfach "Nova Launcher Theme" bzw. "Nova Launcher Icon Pack" ins Suchfeld eingeben. Nach der Installation des jeweiligen Add-Ons rufen Sie in den Nova Einstellungen den Punkt Erscheinungsbild auf und wählen das neue Objekt aus. Auch was die Geschwindigkeit und Flüssigkeit der Bedienung angeht, liegt der Nova Launcher vor der Konkurrenz und kann auf Geräten, welche mit den Hersteller-Launchern extrem ruckelig und träge Ihre Arbeit verrichten, einiges an Geschwindigkeit wett machen.


Action Launcher Pro
Der Action Launcher Pro [2] verfolgt ein komplett anderes Bedienkonzept wie normale Launcher, zum Beispiel der ebenfalls vorgestellte Nova Launcher oder die meisten anderen Stock Launcher. Ausgerichtet auf eine schnelle, simple Bedienung bringt der Launcher die von Android schon bekannte Sidebar auch auf den Homescreen, welche anstelle des normalen App Drawers fungiert und Zugriff auf alle installierte Anwendungen gewährt. Diese neuartige App Drawer Variante können Sie auch per Geste, durch einen Wisch vom linken Displayrand nach rechts, aufrufen. Im Slider sind die Apps ebenso wie im Standard App Drawer nach dem Alphabet geordnet, Sie können jedoch am Rand des Sliders schnell zwischen verschiedenen Buchstaben hin und her wechseln. Halten Sie dazu an einem bestimmten Punkt des Randes den Finger gedrückt und ziehen ihn, wie vom Scrollen bekannt, nach oben bzw. unten. Der aktuelle Buchstabe wird dann groß über der Liste angezeigt. Ein weiteres einmaliges Feature des Action Launcher Pro sind die sogenannten Cover Widgets. Eine Vielzahl Ihrer installierten Apps kommt mit Widgets daher, Facebook, Google Mail und Google + sind nur einige Beispiele. Wenn Sie auf ein App Icon solch einer App vertikal nach oben wischen oder, je nach Einstellungen, doppelklicken, öffnet sich ein Pop-Up welches ohne die komplette App zu öffnen das Widget anzeigt und so einen kurzen Einblick gewährt, ohne dass Sie die gesamte Anwendung ausführen müssen.

Solo Launcher
Sie möchten nicht lange herumkonfigurieren, sondern einfach einen neuen Launcher haben? Dann installieren Sie den Solo Launcher [15]. Der Homescreen-Ersatz bringt von Haus aus sehr schöne und vorgefertigte Widgets mit, auch weitere Themes lassen sich direkt aus dem Launcher heraus installieren. Mögen Sie es schlicht und einfach, dann ist der Solo Launcher aktuell die beste Wahl.
DashClock
Mit Android 4.1 führte Google unter anderem Widgets für den Lockscreen ein. Dadurch wurde es ermöglicht, auch ohne das Gerät zu entsperren, schnell und einfach auf Funktionen des Gerätes zurückzugreifen. DashClock [3] nutzt diese Möglichkeit des Android Systems und bringt ein modular aufgebautes Widget für den Lock-, aber auch den Homescreen. Im Google Play Store können Sie sich Add Ons herunterladen, welche die Funktionalität des DashClock Widgets immens erweitern. Beim Entsperren sind Sie somit durch DashClock in der Lage, direkt zu sehen, wie viele ungelesene Mails, WhatsApp Nachrichten Sie haben, oder wie das aktuelle Wetter bzw. der Akkustand ist.
3D Image Live Wallpaper
Apples iOS 7 kommt mit einem interaktiven Hintergrundbild daher, das den angezeigten Ausschnitt durch Bewegung des Gerätes verändert. Schon seit geraumer Zeit können Sie als Android-User durch ein Live Wallpaper den gleichen Effekt erzielen. Das 3D Image Live Wallpaper [4] kommt für faire 1,24 Euro auf Ihr Smartphone und verrichtet seinen Dienst problemlos. Aktivieren können Sie das ganze indem Sie in den Wallpaper-Einstellungen Ihres Launchers unter Live Wallpapern das 3D Image Live Wallpaper auswählen und als Hintergrund setzen. Anschließend können Sie in der Konfiguration des Live Wallpapers das gewünschte Bild einstellen und wichtige Einstellungspunkte tätigen. Setzten Sie Image Buffer Zone auf 30, Sensitivity / Apparent 3D Depth auf 700, Maximum Rotation Lock auf 350 und deaktivieren den Punkt Reduce Sensor Drift. Mit diesen Einstellungen sollte der Effekt gut zu sehen sein. Probieren Sie ggf. mit der Konfiguration herum um zu einem bestmöglichen Ergebnis zu kommen.
Tipp
Als einfache 3D-Alternative mit einem sehr schönen 3D-Effekt eignet sich auch das 3D Tiles Parallax Wallpaper von Niko Pfeifer [16].

Icon Packs
Beispielhaft für alle Icon Packs im Play Store, ob kostenpflichtig oder gratis, möchten wir Ihnen das Mianogen Icon Pack [5] vorstellen. Icon Packs finden Sie im Play Store relativ einfach über die integrierte Suchfunktion, ansonsten besteht die Möglichkeit über Google nach neuen Packs zu suchen oder sich in Foren durch andere Nutzer Anregungen zu holen. Nach der abgeschlossenen Installation können Sie die neuen Icons in Ihrem Launcher aktivieren. Gehen Sie hierzu im Nova Launcher in die Launcher-Einstellungen zur Kategorie Erscheinungsbild und wählen unter dem Punkt Symbolthema das neu installierte Pack aus. Wenn Sie jetzt auf Ihren Homescreen zurückkehren, sehen Sie bereits, dass die alten Icons durch die des Icon Packs ausgetauscht wurden. Auch im App Drawer dürfen Sie die neuen Icons bewundern. Ein Icon Pack zeichnet sich unter anderem durch die Anzahl der enthaltenen Icons aus. So werden mit kostenfreien Packs selten alle von Ihnen installierte Anwendungen abgedeckt, achten Sie deshalb immer auf die angegebene Anzahl der Icons. Gute und schöne Icon Packs finden Sie unter den Links [6], [7], [8], [9]und [10].

Desktop Visualizer
Der Desktop Visualizer [11] ermöglicht es Ihnen, auch Grafiken auf Ihrem Homescreen zu platzieren und mit Aktionen zu versehen. Dies ist ohne Erweiterung nicht möglich, bringt aber die Möglichkeit von völlig neuen Bedienkonzepten. Gestalten Sie Ihre eigenen Bilder und Grafiken am Computer mit einem Grafikprogramm, speichern Sie sie auf Ihrem Smartphone und Sie können anschließend die am Computer erstellten Grafiken mit Aktionen, wie dem Starten einer Applikation, auf Ihrem Homescreen ablegen. Selbst über das Hintergrundbild lässt sich einiges an Tuning vornehmen. Öffnen Sie das normal gewünschte Hintergrundbild in einem Grafikbearbeitungsprogramm wie Gimp oder Photoshop und modifizieren Sie es nach Belieben. Anschließend können Sie es wieder auf Ihrem Smartphone verwenden.
Power Toggles
Um tolles, minimalistisches Design mit Funktionalität und guter Bedienbarkeit zu verknüpfen, bringt Power Toggles [12] eine erweiterte Energiesteuerung mit. Mit der klar strukturierten Anwendung können Sie sich benutzerdefinierte Toogles auf Ihrem Homescreen platzieren, mit welchen Sie schnell z.B. das WLAN an und aus machen können, oder verschiedene Apps starten. Hierbei ist die Oberfläche und die Flexibilität im Vergleich zu anderen Anwendungen deutlich besser und eignet sich sehr gut um noch ein paar nützliche Funktionen in den Traum-Homescreen zu integrieren.

UCCW
Das Ultimate Custom Widget, kurz UCCW [13], ist wohl unumstritten das flexibelste Widget im PlayStore. Mit ihm können Sie alles auf Ihrem Homescreen möglich machen und das Beste daran ist, dass es im Internet Unmengen an vorgefertigten Themes zum kostenlosen Download gibt. Diese uzip Dateien können Sie beim Erstellen des Widgets einfach importieren und je nach Wunsch zusätzlich an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Laden Sie sich beispielsweise aus dem XDA Thread [14] ein Theme herunter, dass Ihnen gut gefällt und verschieben es auf Ihr Smartphone oder suchen Sie einfach bei Google Play nach "uucw".
Nachdem Sie die kostenfreie Applikation aus dem Play Store heruntergeladen haben, legen Sie wie gewohnt ein neues Widget an und wählen Dabei UCCW. Im sich öffnenden Dialog klicken Sie oben rechts den UZIP Button und wählen zu der heruntergeladenen Datei. Anschließend leitet UCCW Sie wieder auf den Homescreen mit der Aufforderung das neu angelegte Widget einmal anzutippen. Nun können Sie mit einem weiteren Klick auf das Widget in die Einstellungen gelangen und nach Bedarf das Widget noch weiter an Ihre persönliche Wünsche anpassen. Abschließend vergeben Sie durch die Skalierungsfunktion Ihres Launchers dem Widget noch die richtige Position – fertig!

Fazit
Wie Sie sehen, muss ein individuell gestalteter Homescreen nicht gleich viel Arbeit bedeuten. Mit ein paar Tricks und Tools schaffen Sie es, Ihren Desktop auch mobil zu optimieren und perfekt auf Sie abzustimmen. Und zugegeben, so ein toll designter Desktop macht schon etwas her!
Infos
- Nova Launcher: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teslacoilsw.launcher
- Action Launcher Pro: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.chrislacy.actionlauncher.pro
- Dash Clock:https://play.google.com/store/apps/details?id=net.nurik.roman.dashclock
- 3D Image Live Wallpaper: https://play.google.com/store/apps/details?id=opotech.image3Dlwp
- Mianogen Icon Pack: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tung91.miaicon
- Colorful Theme: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gau.go.launcherex.theme.transplacid
- Round White Theme: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gau.go.launcherex.theme.circlewhite
- Lucid Rounds: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wLucidRounds
- Tiny White Icon Pack: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.samanthaconner.tinywhite
- Pure Rounds: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wPureRounds
- Desktop Visualizer: https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.co.bii.android.app.dskvzr
- Power Toggles: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.painless.pc
- Ultimate Custom Clock Widgets: https://play.google.com/store/apps/details?id=in.vineetsirohi.customwidget
- UUCW Widgets bei XDA Developers: http://kuurz.de/CsRU
- Solo Launcher: https://play.google.com/store/apps/details?id=home.solo.launcher.free
- 3D Tiles Parallax Wallpaper: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.nik0laus.tiles3d