3. Oktober 2023
StartSpieleZehn Rennspiele für jeden Geschmack

Zehn Rennspiele für jeden Geschmack

Es muss nicht immer Autorennen sein, auch Motorrad-, Snowboard oder Rennboot-Fahren kann Spaß machen. Für diesen Artikel haben wir zehn Rennspiele getestet und für Sie bewertet.

Ein gutes Rennspiel gehört auf jedes Android-Smartphone oder -Tablet. Im Android-Markt erscheinen jedoch praktisch jeden Tag neue Spiele. Die Redaktion hilft dabei, den Überblick zu behalten und zeigt neben den Tops auch die Flops.

Flop: Epic Truck

Den zehnten Platz in diesem Ranking erreicht das Spiel Epic Truck [1], welches für 1,35Euro beziehungsweise als Lite-Version kostenlos im Android-Markt erhältlich ist. Mit einem Monstertruck wird eine Strecke mit Hindernissen abgefahren, wobei es sich zu einen um eine Wüstenlandschaft und zum anderen um eine Eis- und Schneelandschaft über insgesamt zwanzig Strecken handelt. Der Blick von der Seite auf den Truck in mittelmäßiger bis schlechter Grafik trägt ebenso wenig zum Spielspaß bei, wie der sehr monotone Sound, welcher schon nach kurzer Zeit sehr nervig ist.

Auch die Spielsteuerung, welche über die Neigung des Mobiltelefons und Touchpunkte auf dem Display vollzogen wird ist sehr träge und die Reaktionszeit, vor allem die Neigung des Handys betreffend, mindern den Spielspaß erheblich. Insgesamt ein sehr wenig begeisterndes Spiel, darauf deuten auch die zahlreichen negativen Kommentare im Market hin.

Abbildung 1: Epic Truck kann leider überhaupt nicht überzeugen und landet auf dem letzten Platz.
Abbildung 1: Epic Truck kann leider überhaupt nicht überzeugen und landet auf dem letzten Platz.

[1,40 Euro|englisch|Version 1.68|12 MByte]

1 Sterne

Flop: X-Fighters

Auf dem neunten Platz findet sich das Spiel Red Bull X-Fighters [2], ein Spiel welches zu einem von Red Bull veranstalteten Motocross Stunt-Wettbewerb auf den Markt gebracht wurde. Obwohl es mit 4,99 Euro das teuerste Spiel in dieser Testreihe darstellt, kann es dennoch nicht in allen Punkten überzeugen und landet nur auf dem achten Platz. Dies liegt vor allem an der Steuerung. Diese reagiert sehr langsam und extrem unregelmäßig. Dazu kommt, dass die Felder für die Steuerung sehr klein sind, sodass man die Berührungspunkte leicht verfehlt. Dadurch ist der Spielspaß sehr gering. Die Grafik und der Sound sind mittelmäßig, dafür bietet Red Bull X-Fighters verschiedene Motorräder, Strecken und Aufgaben. Gut gefielen in den Tests die kleinen Tricks, die Red Bull X-Fighters erlaubt. Für 5 Euro ist die App aber klar zu teuer.

Abbildung 2: Das Motocross-Spiel Red Bull X-Fighters versagt vor allem bei der Steuerung und beim Preis.
Abbildung 2: Das Motocross-Spiel Red Bull X-Fighters versagt vor allem bei der Steuerung und beim Preis.

[4,99 Euro|englisch|Version 1.0.1|9,7 MByte]

2 Sterne

8. RacingMoto

Mit besserer Steuerung und etwas mehr Spielspaß kommt das kostenlose Spiel RacingMoto [3] daher. Auch hier steuern Sie das Fahrzeug – in diesem Fall ein Motorrad – über die Neigung des Displays und berühren des Touchdisplays. Ziel von RacingMoto ist es, auf einer geraden Strecke fahrend Autos auszuweichen. Per Druck auf das Display erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Motorrads schrittweise, wodurch sich die Schwierigkeit steigert. Seine eher an Sega-Zeiten erinnernde Grafik macht RacingMoto recht monoton, immerhin kann man in aktuellen Versionen jetzt alternative Motorräder auswählen. Wie bei Epic Truck könnte allerdings der Sound etwas besser sein. Insgesamt Platz 8 für RacingMoto.

Abbildung 3: Bei RacingMoto müssen Sie so viele Autos wie möglich überholen.
Abbildung 3: Bei RacingMoto müssen Sie so viele Autos wie möglich überholen.

[kostenlos|englisch|Version 1.1.2|3,9 MByte]

3 Sterne

7. Trail Xtreme

Mit Trail Xtreme [4]belegt ein weiteres Motocross-Spiel den folgenden Platz, wobei Trial Xtreme bei der Steuerung punktet und es am Umfang der Spielmodi und zum Beispiel der Wahl verschiedener Motorräder mangelt. Auch bei diesem Spiel fahren Sie mit einem Motorrad Crossstrecken ab, wobei es hier nur darum geht, die Hindernisse zu überwinden und schnellstmöglich das Ziel zu erreichen. Dieser Umstand tut dem Spielspaß allerdings nur bedingt Abbruch, da dieses Spiel über eine angenehm direkt reagierende Steuerung durch neigen des Telefons und berühren des Touchdisplays verfügt und in der kostenpflichtigen Version (1,39 Euro) zudem über 60 Strecken zur Verfügung stehen. Insgesamt handelt es sich um ein durchaus ansprechendes Spiel, welches nur aufgrund der fehlenden Auswahlmöglichkeiten an Strecken und Fahrzeugen nicht auf den ersten Plätzen landet.

Abbildung 4: Mit Trail Xtreme landet das bestplatzierte Motorrad-Spiel im Test auf Rang 7.
Abbildung 4: Mit Trail Xtreme landet das bestplatzierte Motorrad-Spiel im Test auf Rang 7.

[1,40 Euro|englisch|Version 1.17|14 MByte]

4 Sterne

6. Drag Racing

Mit einem sehr schlichten Ansatz, der aber in puncto Spielspaß überzeugen kann, gelingt es dem kostenlosen Spiel Drag Racing [5] auf den sechsten Platz zu kommen. In Drag Racing geht es darum Kurzstreckensprints (englisch: Drag Races) zu gewinnen, indem Schaltpunkte zum richtigen Zeitpunkt gesetzt werden. Dabei lässt sich sowohl gegen den Computer als auch gegen reale Gegner im Internet spielen, wodurch das Spiel sehr abwechslungsreich wird. Darüber hinaus verfügt dieses Spiel über einen Karrieremodus. Hier kaufen Sie bessere Autos und peppen diese mit allerlei Zubehör auf. Vor allem durch das Weiterentwickeln des eigenen Autos und Zusätze wie „Nitro“ vermittelt Drag Racing trotz der schlichten 2D-Grafik ein sehr spannendes Spielgefühl und einen einigermaßen hohen Spielspaß. Drag Racing ist ein absolutes Muss für Autorenn-Freaks.

Abbildung 5: 2D Grafik mit hohem Spielspaß - Drag Racing.
Abbildung 5: 2D Grafik mit hohem Spielspaß – Drag Racing.

[kostenlos|englisch|Version 1.1.1|5,9 MByte]

4 Sterne

5. Wave Blazer

Das Wasser-Rennspiel Wave Blazer [6] schafft es auf den fünften Platz. In Wave Blazer betrachten Sie das Fahrzeug in einer 3D-Ansicht von hinten; dieser Umstand erhöht den Spielspaß deutlich. Mit verschiedenen Rennbooten, welche im Verlauf des Spiels freigeschaltet werden, müssen Sie auf auf diversen Kursen die Uhr, computergesteuerte Boote oder Rennfahrerinnen und Rennfahrer aus dem Internet besiegen. Nach einer kurzen Eingewöhnung lassen sich die Boote auch einigermaßen zielsicher in die Kurven fahren, wobei auch bei diesem Spiel die Steuerung nicht immer ganz vorhersehbar ist.

Ebenfalls nicht ohne Mängel ist die Grafik, die zwar dank vollständiger 3D-Umsetzung punktet, auf der anderen Seite allerdings sehr pixelig daherkommt. In der Summe erhält man für 2,10 Euro ein gelungenes Spiel, mit besserer Grafik hätte Wave Blazer von Polarbit einen Platz auf dem Podest verdient.

Abbildung 6: Wave Blazer - mit dem Rennboot auf den fünften Platz.
Abbildung 6: Wave Blazer – mit dem Rennboot auf den fünften Platz.

[2,10 Euro|englisch|Version 1.0.8|5,3 MByte]

4 Sterne

4. Jet Car Stunts

Ganz knapp an den Top 3 gescheitert ist auch ein Spiel welches sehr stark an Trackmania erinnert: Jet Car Stunts [7]. Hier müssen Sie ein Auto, das aussieht wie ein Formel1-Spielzeugwagen durch Strecken mit Loopings, Steilkurven und Sprüngen lenken. Die kostenpflichtige Version bietet mehr Strecken als die kostenlose Lite-Variante und schlägt mit 1,44 Euro zu Buche. Auf insgesamt 36 Strecken (8 bei der kostenlosen Version) können Sie Ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und die erreichte Zeit mit anderen Spielern über das Online-Portal Feint vergleichen. Jet Car Stunts ist komplett in 3D, verzichtet aber dabei auf grafische Details und setzt stattdessen auf ein vollkommen unverpixeltes und flüssiges Spielerlebnis. Darüber hinaus ist die Steuerung sehr angenehm und direkt.

Abbildung 7: Trackmania auf dem Handy - Jet Car Stunts.
Abbildung 7: Trackmania auf dem Handy – Jet Car Stunts.

[1,49 Euro|englisch|Version 1.06|20 MByte]

5 Sterne

3. Crazy Snowboard

Das erste Spiel welches auf dem Podium dieses Tests landet, heißt Crazy Snowboard [8]. Das Gratis-Snowboardspiel (die Pro-Variante ohne Werbung kostet 74 Cent) punktet durch einen sehr hohen Spielspaß. In zwei Spielmodi – Missionen und Einzelrennen lassen sich sowohl Slalomkurse als auch Strecken mit Sprungschanzen mit einem Snowboard befahren, wobei diverse Aufgaben bewältigt werden müssen. Die insgesamt 30 Missionen verlangen technisches Können wie Sprünge und Tricks, aber auch das Umfahren von Schneemännern gehört zu den Aufgaben.

Mit jeder absolvierten Missionen lassen sich neue Snowboards, Spielercharaktere und Tricks freischalten. Wie die meisten Rennspiele steuern Sie auch Crazy Snowboard über die Neigung des Handys, wobei die Sprünge zusätzliche Tastendrücke auf dem Display erfordern. Nur damit lassen sich Tricks in der Luft zu vollziehen. Über die gelungene und sensibel ansprechende Steuerung hinaus verfügt dieses Spiel über eine solide Grafik und einen angenehmen Sound. Insgesamt lässt sich Crazy Snowboard als ein sehr rundes und gelungenes Spiel beschreiben, das hohen Spielspaß bietet.

Abbildung 8: Crazy Snowboard: mit dem Snowboard auf den dritten Platz gesprungen.
Abbildung 8: Crazy Snowboard: mit dem Snowboard auf den dritten Platz gesprungen.

[gratis|englisch|Version 1.1.2|24 MByte]

5 Sterne

2. Turbofly 3D

Den zweiten Platz in diesem Ranking belegt Turbofly 3D [9]. In diesem Rennspiel fahren Sie mit einem Raumschiff auf futuristischen anmutenden Straßen. Dabei gibt es an unterschiedlichen Stellen auf der Strecke Beschleunigungsstreifen zu treffen, um zu Waffen, Extraschubkraft oder anderen Specials zu gelangen. Diese setzen Sie dann bei Bedarf über die Berührung des Displays für Ihre Zwecke ein

Turbofly 3D verfügt über zwei Modi: Einzelrennen und Karrieremodus. Wählen Sie die Karriere, müssen Sie verschiedene Fahrzeuge und Strecken freischalten. Sie können Rennen gegen mehrere andere Fahrzeuge oder gegen ein Einzelnes in einer Verfolgungsjagd fahren. Zusätzlich gibt es eine Rennart, in der es darum geht, das Gefährt möglichst wenig zu beschädigen und so möglichst viele Punkte zu sammeln, ohne das Raumschiff gänzlich zu zerstören. All diese Möglichkeiten finden in einer sehr gelungenen 3D Umgebung statt, welche durch detailreiche und runde Grafik auftrumpft.

Alternativ zur Steuerung über die Neigung des Telefons bietet Turbofly 3D auch eine Kontrolle per Tastatur an. Da die Raumschiffe von alleine Gas geben, können Sie sich dabei voll auf die Steuerung konzentrieren. Ebenfalls anpassen lässt sich die Kameraperspektive (Ansicht von Hinten oder aus dem Cockpit) und der Grafikmodus. Dadurch eignet sich Turbofly 3D für ältere Smartphones und Tablets gleichermaßen.

Abbildung 9: Auf dem zweiten Platz landet das Raumschiff von Turbofly 3D.
Abbildung 9: Auf dem zweiten Platz landet das Raumschiff von Turbofly 3D.

[1,49 Euro|englisch|Version 1.21|5,8 MByte]

5 Sterne

Top: GT Racing: Moto Academy Free+

Das aktuell beste Rennspiel ist GT Racing: Moto Academy Free+ von Gameloft [10]. Die extrem detailreiche Grafik, der Umfang an Strecken und sage und schreiben 111 Autos sorgen für ein umfassendes Spielerlebnis (und über 300 MByte an Download beim ersten Start). Sowohl bei den Autos als auch bei den Strecken handelt es sich um original Strecken und Fahrzeuge, welche jeweils spezifische Eigenschaften haben. Beim kostenlosen Spiel handelt es sich um eine klassisches Autorennspiel, welches in vielen Punkten an ein vollwertiges PC-Spiel erinnert. Dieser Eindruck beginnt bei dem bereits erwähnten Umfang des Spiels und verstärkt sich bei den Einstellungsmöglichkeiten, die neben der Kameraperspektive und der generellen Steuerung auch bei sämtlichen anderen Details des Games zahlreiche Optionen bieten.

Neben der Option, ein Einzelrennen zu fahren gibt, es einen Karrieremodus, welcher mit einer Fahrschule beginnt und den oder die Spielende in Details der Steuerung und des Handlings verschiedener Autos und Strecken sowie verschiedenen Manövern einführt. Im Verlauf einer Karriere werden bei diversen Disziplinen durch Siege und Leistungen wie Rundenzeiten Punkte und Geld erworben, welche es darauf hin ermöglichen, das vorhandene Auto zu tunen oder sich ein neues Gefährt zu kaufen.

Vor allem die offensichtliche Liebe zu Detail und der immense Umfang des Spiels sowie die vielen Einstellmöglichkeiten sind es die dieses Spiel auf den ersten Platz dieses Rankings katapultieren. Wie bereits erwähnt, lässt sich das Spiel kostenlos im Android-Markt erhalten – dazu muss allerdings gesagt werden, dass es innerhalb des Spiels sowohl Ingame- als auch Outgame-Coins gibt. Der Großteil des Spiels lässt sich alleine mit der innerhalb des Spiel erreichbaren Währung freischalten, wobei einige Fahrzeuge externer, also kostenpflichtiger Währung bedürfen.

Insgesamt ein sehr ein sehr gelungenes Spiel, welches durch den Gesamteindruck überzeugt und gerechtfertigt auf dem ersten Platz des Tests landet. Einziger Wermutstropfen: Die Rennsport-Akademie von Gameloft gibt es zurzeit nur für ausgewählte Android-Geräte.

Abbildung 10: Der Gewinner: GT Racing - Moto Academy Free+ von Gameloft.
Abbildung 10: Der Gewinner: GT Racing – Moto Academy Free+ von Gameloft.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE