21. September 2023
StartMagazinYouTube-Videos per Handy herunterladen

YouTube-Videos per Handy herunterladen

YouTube ist im Web die Anlaufstelle für Videos, lustige Clips und Musik. Doch ist einmal der Empfang schlecht oder gar komplett weg, geht gar nichts mehr. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel die besten Tools, mit denen Sie YouTube-Videos herunterladen können.

Obwohl es diverse Android-Apps gibt, mit denen Sie YouTube-Videos direkt mit dem Handy herunterladen können, sind diese im Play Store nicht zu finden. YouTube untersagt seinen Usern über die Nutzungsbedingungen, Videos herunterzuladen, und bei Apps im Play Store hört bei Google der Spaß erst Recht auf. Daher müssen Sie die YouTube-Downloader von Hand auf Ihr Handy laden. Dazu müssen Sie in den Einstellungen unter Sicherheit die Installation von Apps aus unbekannter Herkunft erlauben. Somit können wir starten, los geht’s.

TubeMate YouTube Downloader

TubeMate ist eine der bekanntesten Apps zum Herunterladen von YouTube-Videos. Sie war sogar für einige Zeit im Play Store erhältlich, aktuell hat sie Google aber aus dem Market verbannt. Auf der Webseite des Entwicklers [1] erhalten Sie jedoch eine Auswahl vertrauenswürdiger Downloadquellen. Meiden Sie auf jeden Fall inoffizielle Uploads der App im Play Store, diese enthalten oft Schadsoftware oder sind mit Werbung verseucht.

Nach dem erfolgreichen Download auf Ihr Smartphone öffnen Sie die Datei und folgen der Installation. Beim ersten Ausführen von TubeMate müssen Sie angeben, ob Sie den „Schnellen Download“-Modus nutzen möchten. Dieser bewirkt, dass gleich mehrere Verbindungen auf einmal aufgenommen werden, was in der Regel zu schnelleren Downloads führt. Auf schwächeren Geräten kann dies das Handy jedoch überfordern. Aktivieren Sie diese Option daher nur, wenn Ihr Gerät das packt.

Abbildung 1: TubeMate lädt Videos über die mobile Variante der YouTube-Webseite herunter.
Abbildung 1: TubeMate lädt Videos über die mobile Variante der YouTube-Webseite herunter.

Der Homescreen von TubeMate dürfte Ihnen bekannt vorkommen, denn der YouTube-Teil besteht aus der offiziellen mobilen Internetseite der Videoplattform. Dort können Sie wie gewohnt navigieren, Videos ansehen und diese auch bewerten. Die speziellen TubeMate-Funktionen befinden sich alle in der Menüleiste am oberen Rand. Bei einem geöffneten Video taucht dort ein grüner Pfeil auf, der den Download des Videos einleitet.

YouTube stellt die meisten Videos in mehreren Formaten und Auflösungen bereit, und auch TubeMate bietet Ihnen diese unterschiedlichen Formate zum Download an. Hochauflösende Clips sollten Sie natürlich nur über Ihr WLAN laden, sonst sprengen Sie in kurzer Zeit Ihr mobiles Datenvolumen. Wenn Ihnen bei einem Musikvideo der Sound genügt, laden Sie mit Download als MP3 nur die Musik aus dem Clip herunter.

Abbildung 2: Je nach Video stehen verschiedene Formate oder auch gleich MP3s zu Wahl.
Abbildung 2: Je nach Video stehen verschiedene Formate oder auch gleich MP3s zu Wahl.

Am rechten Displayrand sehen Sie nach einem Download eine gelbe Blase. Durch Wischen nach links gelangen Sie zur Übersicht aller Downloadaufträge. TubeMate funktioniert zuverlässig und einfach. Dabei bringt die App viele Features mit, Sie können zum Beispiel Videos in MP3s umwandeln oder diese schnell mit Freunden teilen.

OG YouTube Downloader

Der OG YouTube Downloader wird von einem Mitglied des XDA-Developer-Forums entwickelt und ist auch dort herunterzuladen [2]. Anders als bei den anderen Tools benötigen Sie beim OG YouTube Downloader jedoch keine eigenständige App. Er entspricht bis auf eine Reihe von Anpassungen der Original-YouTube-App. In der modifizierten Version gibt es jedoch unter jedem Video einen Download-Button, der bei Betätigung eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Auflösungen und Formaten anzeigt.

Abbildung 3: Der OG YouTube Downloader ist eine modifizierte Variante der YouTube-App.
Abbildung 3: Der OG YouTube Downloader ist eine modifizierte Variante der YouTube-App.

Im XDA-Forum finden Sie zwei Varianten der Anwendung. Version 1 wird zusätzlich zum Original-YouTube installiert. Unter „OGYouTube“ finden Sie die App mit dem Download-Button. Version 2 ersetzt dagegen YouTube gleich ganz. Sie kann als System-App jedoch nur mit Root-Rechten auf dem Handy installiert werden. Mit der getrennten App „OG YouTube Downloader“ verwalten Sie generell Ihre YouTube-Downloads.

Abbildung 4: Auch mit OG YouTube haben Sie wieder die Wahl zwischen verschiedenen Formaten.
Abbildung 4: Auch mit OG YouTube haben Sie wieder die Wahl zwischen verschiedenen Formaten.

Der große Vorteil beim OG YouTube Downloader ist gleichzeitig seine Schwäche: Google hat seine YouTube-App inzwischen besser gesichert, sodass sich neue Versionen des Programms nicht mehr so leicht modifizieren lassen. Der OG YouTube Downloader scheint daher in einer Sackgasse zu stecken. Die offiziellen Downloadlinks funktionieren meist nicht (nur tief im Foren-Thread lassen sich noch Dropbox-Links anderer User ausgraben [3]), und Neuerungen an der Vorlage schaffen es natürlich auch nicht mehr zu OGYouTube.

YouTube Song Downloader

YouTube bietet zusätzlich zu „normalen“ Videos auch unendlich viele Musikvideos. Viele Nutzer verwenden YouTube daher als Jukebox und konsumieren Musik in Videoform. Doch für diesen Zweck ist die YouTube-App denkbar schlecht gerüstet: Das stromhungrige Display läuft immer mit, und auch das Auffinden der gewünschten Songs macht Mühe. Mit dem YouTube Song Downloader laden Sie dagegen Videos von YouTube direkt herunter und konvertieren diese gleich ins MP3-Format.

Abbildung 5: Der YouTube Song Downloader bindet sich lediglich in das Teilen-Menü des Handys ein.
Abbildung 5: Der YouTube Song Downloader bindet sich lediglich in das Teilen-Menü des Handys ein.

Auf der Homepage des Entwicklers [4] fordern Sie eine E-Mail mit der Installationsdatei und einer Anleitung an. Danach können Sie die App aus dem Anhang heraus installieren. In der App legen Sie den Zielordner fest oder geben Standards für die ID3-Tags der generierten MP3s vor. Die eigentliche Funktion des Downloaders nutzen Sie über die „echte“ YouTube-App. Um ein Musikvideo herunterzuladen, navigieren Sie zum gewünschten Song und rufen den Teilen-Dialog auf. Dort wählen Sie dann den YouTube Song Downloader aus. Dieser öffnet sich und zeigt eine Liste der möglichen Formate an.

Abbildung 6: Beim Song Downloader gibt es die Option, gleich beim Download ID3-Tags zu setzen.
Abbildung 6: Beim Song Downloader gibt es die Option, gleich beim Download ID3-Tags zu setzen.

Nach dieser Auswahl besteht noch die Möglichkeit, die ID3-Infos zu Interpret, Titel oder Album zu setzen, die dann in Musik-Apps zum Aufbau einer MP3-Datenbank verwendet werden. Jetzt noch auf OK klicken und fertig. Wenn Sie YouTube sowieso überwiegend zum Konsum von Musik nutzen, ist der YouTube Song Downloader optimal, um Songs offline zu speichern und auf dem Gerät weiter zu verwenden.

Fazit

Es gibt einige gute Apps, mit denen Sie mobil auf die Schnelle YouTube-Videos speichern können. Die Apps integrieren sich gut ins System und fallen Ihnen als Nutzer nicht zur Last. Trotzdem sollten Sie wachsam bleiben: Gerade weil die Apps nicht offiziell bei Google erhältlich sind, ist dies eine tolle Gelegenheit, Schadware zu verbreiten. Die Beliebtheit von YouTube-Downloadern verstärkt dies nochmal und sorgt dafür, dass viele bösartige Programme und Apps unterwegs sind. Greifen Sie daher lieber zu einer sicheren und bekannten App.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE