Google hat damit begonnen, die neue Benutzeroberfläche für die YouTube-App global zu verteilen. Die sichtbarste Neuerung ist die Nutzung von Tabs wie bei Android 5.x üblich, anstelle des Hamburger-Menüs von KitKat. Unter der Haube hat sich aber mehr getan!
Die YouTube-App hat gestern hierzulande ein Update bekommen, das es in sich hat. Hierbei handelt es sich um ein serverseitiges Update, sodass von deiner Seite aus nicht viel getan werden muss, außer etwas Geduld zu haben und/oder YouTube von Hand zu aktualisieren. Jedoch wäre es auch ganz vorteilhaft die aktuellste Version 10.28.59 auf dem Device zu haben. Falls das Update bei dir im Google Play Store noch angezeigt wird, dann kannst du die APK-Datei von der APK-Mirror Seite herunterladen und manuell installieren.
Die sichtbarste Neuerung ist wohl der Wegfall des Hamburger-Menüs. Stattdessen verwendet Google nur noch Tabs. Auf der Startseite befinden sich fortan zwei Tabs. Eins für die empfohlenen Videos und ein weiterer für das eigene Profil. Falls du ein YouTube-Kanal hast und in der App angemeldet bist, erscheint in der Mitte ein zusätzlicher dritter Tab. Dort findest du neue Videos aus deinen Abos.



Offline Modus
Komplett neu ist auch der Offline-Modus. Damit lassen sich zwar Videos (noch) nicht fürs später anschauen speichern, aber wenn ein Film bereits im Cache ist, spielt ihn die YouTube-App auch ohne Internetverbindung weiter ab und wechselt automatisch wieder in den Online-Modus, wenn eine Verbindung da ist. Damit lassen sich kurze Ausfälle im Netz wie zum Beispiel auf einer Auto- oder Zugfahrt überbrücken. In unseren Tests konnten wir ein 10 Minuten langes Video problemlos puffern und ohne Internetverbindung anschauen.

Komplettes Archiv von Associated Press
Mit der YouTube-App und der neuen UI kannst du dank der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) und dem Nachrichtenarchiv British Movietone nicht nur lustige Katzen- oder Musik-Clips bestaunen, auch historische Videos wird man bei YouTube finden können. Ganze 550.000 Videos werden hochgeladen. So wird aus dem Video-Portal quasi eine „visuelle Enzyklopädie“ mit 1 Million Minuten Filmmaterial aus vergangener Zeit. Ergänzt wird das Angebot auch mit aktuellen Berichten.

Android-User findest du natürlich auch auf YouTube. Ein Blick auf unseren YouTube-Kanal lohnt sich.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.youtube&hl=de“ appname=“YouTube“]