Wer eine Vorlesung, eine Präsentation oder einen Vortrag verfolgt, der sitzt oft nicht so geschickt, als dass man die Tafel, den per Beamer an die Wand geworfene Bild oder das Whiteboard ideal abfotografieren könnte. Meist erscheint der Anschrieb oder die Folie verzerrt. YouSnap eignet sich in diesem Fall ideal als Ersatz für die Kamera-App, das Programm korrigiert Verzerrungen und schneidet das Bild automatisch zurecht.
YouSnap erscheint nach dem Start auf den ersten Blick erst einmal wie eine normale Kamera-App. Zur Aufnahme richten Sie wie gewohnt ihr Handy aus und tippen auf den Auslöser. Optionen die Aufnahme zu beeinflussen gibt es nur wenige, rechts oben lässt sich der Blitz deaktivieren oder in den Auto-Modus schalten, links oben unter dem Zahnrad-Icon können Sie die Auflösung der Aufnahme bestimmen.
Der eigentlich Sinn von YouSnap ergibt sich erst nach einer Aufnahme. Die App versucht aus Ihrem Foto ein rechteckiges Whiteboard oder eine per Beamer an die Wand geworfene Folie zu erkennen, die Aufnahme automatisch auf dieses Detail zurechtzuschneiden und das Bild perspektivisch zu entzerren. Klappt alles perfekt, sieht das Ergebnis so aus, als ob Sie ideal vor der Tafel gestanden wären — und allen anderen die Sicht blockiert hätten.
Erkennt YouSnap das Whiteboard falsch, lässt sich der Zuschnitt von Hand korrigieren. Dazu blendet die App einen Rahmen ein, dessen Ecken Sie per Fingerzeig an die richtige Stelle ziehen können. Eine kleine Lupe erleichter Ihnen dabei das richtige Positionieren des Ausschnitts. Stimmt die Ausrichtung, beenden Sie diesen Modus mit deinem Tipper auf den grünen Hacken. Unter dem Icon mit den Zauberstab lässt sich nachträglich noch der Kontrast ändern, so dass Schriften gut zu erkennen sind.
YouSnap lässt sich kostenlos aus dem Play Store installieren, die App ist in dieser Version jedoch in ihrer Funktion beschnitten und zeigt Werbung an. Aufnahmen lassen sich nur als JPG mit anderen Apps teilen und so etwa per E-Mail versenden, ein direktes Abspeichern der Bilder auf dem Handy ist nicht vorgesehen — mit Send to SD card lässt sich dies allerdings sehr einfach umgehen. Per In-App-Kauf für knapp zwei Euro deaktivieren Sie die Anzeigen, und ermöglichen den Export der Aufnahmen per PDF. So können Sie zum Beispiel einen kompletten Vortrag in einem PDF-Dokument archivieren.