Vielleicht hast du früher auch Tagebuch geschrieben. Deine Notizen einfach in eine karierte Kladde gepackt, oder auch ein richtig schönes Buch mit einem kleinen Schloss genutzt. Mittlerweile nimmt sich ja kaum noch jemand die Zeit zum Schreiben auf Papier. Und so ist auch das Tagebuch virtuell auf deinem Smartphone verfügbar. Pixelig geht es dabei zu bei der App “Year in Pixels”.
Year in Pixels – Das pixelige Tagebuch
Nach dem Öffnen der App wirst du gefragt, ob du ein neues Year in Pixels erstellen, oder nach einer bereits vorhandenen Backup-Kopie eines anderen Tagebuchs suchen. Dein Year in Pixels beginnt mit dem aktuellen Tag.

Du beantwortest die Frage, wie dein Tag heute war, indem du auf den Stift-Button klickst. Es erscheinen fünf Smileys in den Farben Lila, Flieder, Hellblau, Hellgrün und Dunkelgrün. Lila steht hier für einen schlechten Tag und Dunkelgrün für einen sehr guten Tag. Die anderen Smileyfarben liegen dazwischen. Du wählst also einen Smiley aus und gibst danach an, wie du dich gefühlt hast.


Weiterhin kannst du etwas über deinen Tag schreiben. Per Klick auf die Angabe deiner Gefühle öffnet sich ein weiteres Menü. Aus diesem wählst du aus, ob du Zufriedenheit, Freude, Liebe, Aufregung, Müdigkeit, Traurigkeit, Angst, Nervosität, Wut, Stress, Leere, Unruhe, Reue, Optimismus oder Entspannung gefühlt hast. Per Klick auf den Button “Akzeptieren” wird die Emotion hinzugefügt.

Ebenfalls hast du die Möglichkeit eine “Benutzerdefinierte Emotion” der Liste hinzuzufügen. Hier können mehrere Emotionen der Startseite hinzugefügt werden. Jede Emotion muss allerdings einzeln ausgewählt werden. Als nächstes schreibst du noch etwas über deinen Tag. Sind alle Einträge vollzogen klickst du auf den Disketten-Button am oberen rechten Bildschirmrand, um sie zu speichern. Jeder tägliche Eintrag kann mit dem Klick auf den Stift-Button immer wieder bearbeitet werden.
Die Startseite selbst ist in zwei Tabs unterteilt. Heute, für den aktuellen Eintrag, und Pixels, für eine Übersicht aller Einträge. Diese Übersicht wird in farbigen Pixels (der Auswahl der Smileys) dargestellt.

Mit einem Klick auf den Herz-Button am oberen Bildschirmrand hast du die Möglichkeit die Entwickler zu unterstützen. Über die drei Punkte gelangst du in die Einstellungen der App und kannst dein Pixel-Tagebuch als Image- oder Word-Datei exportieren.

In den App-Einstellungen gibst du an, wann du eine Erinnerung für einen täglichen Eintrag wünscht und änderst die Farben der Smileys. Weiterhin gibst du an, ob Tage mit schriftlichen Notizen in der Übersicht mit einem extra-Zeichen hervorgehoben werden und die App mit einer Pin gesperrt werden soll. Auch wählst du hier aus, mit welchem Monat dein Year in Pixel beginnen soll. In den Backup-Einstellungen gibst du an, mit welchem Konto deine Einträge gesichert werden sollen.


Mit Year in Pixels hast du ein übersichtliches kleines Tagebuch für dein Smartphone. Anhand der Pixel kannst du schnell sehen, wann du einen schlechten oder einen guten Tag hattest.
Year in Pixels ist kostenlos im Play Store verfügbar. Die App zeigt keine Werbung an.