Yandex startet bei Android durch und bietet ab sofort Herstellern von Mobilfunkgeräten eine komplette Android-Lösung namens Yandex.Kit an. Dabei handelt es sich um ein komplettes Android-System inklusive zahlreicher vorinstallierter Yandex-Anwendungen: Google Android auf Russisch quasi.
Mit dem Yandex.Kit will der russische Internetpionier den Herstellern eine Plattform in die Hand geben, die im Unterschied zur Open-Source-Version der Open Handset Alliance über zahlreiche nützliche vorinstallierte Apps verfügt aber im Gegensatz zum Android von Google — und das ist der springende Punkt — keine Lizenzkosten verursacht. So können die Hersteller Ihre Geräte mit einem kompletten Softwarepaket verkaufen. Zu den vorinstallierten Apps von Yandex.Kit gehören neben der Suche auch ein Mail-Client, der Yandex-Kartendienst, die Testbericht) als Launcher , ein nicht näher spezifizierter Browser und der Yandex.Store — die Yandex-Antwort auf Google Play.
Yandex betont, dass das eigene Android-System auch auf Low-End-Geräten sehr gut laufe, die für den russischen und GUS-Markt typisch sind. Zudem biete man den Herstellern und Providern zudem die Möglichkeit, das System den eigenen Anforderungen anzupassen.
Yandex wird das Android-System Yandex.Kit zum ersten Mal auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorstellen. Mit am Start sind auch die ersten zwei Geräte: das Huawei Honor 3 Yandex und das Explay Flame, die bereits im Märze in den Verkauf gehen sollen.
Android User meint…
Mit Yandex.Kit schießen die Russen eine Breitseite auf Google ab. Yandex hält in Russland nicht nur das deutlich größere Stück am Search-Kuchen, sondern hat sich mit eigenen E-Mail-Apps, Kartendiensten und einem App-Store bereits als größter mobiler Player etabliert. Vor Kurzem eröffnete Yandex zudem auch sein erstes Büro in Deutschland, sodass Google auch hierzulande die Konkurrenz zu spüren bekommen könnte. Mit einem eigenen Android-System (darum handelt es sich de facto), das zudem für die Hersteller mit Null Lizenzgebühren attraktiv gemacht wird, will man sich klar als günstige Alternative zum Google-Android etablieren. Als klare Kampfansage an Google ist auch dieser Abschnitt aus der Pressemeldung zu verstehen:
"We added some uniqueness into each part of the mobile ecosystem, like the dialer, which uses information from Yandex’s Business Directory to identify a caller’s number even if they aren?t one of the user’s contacts (yeah, we know some other Android firmware suppliers have announced it as well, but we have patented this feature)."
Auf dem russischen Markt wird Yandex ohne Zweifel ein recht einfaches Spiel haben, und mit Huawei hat man bereits einen ersten großen Partner gefunden. Zudem hat Yandex schon in der Vergangenheit eng mit Providern zusammengearbeitet und de facto von Google unabhängige Android-Systeme vorinstalliert. Um die eigenen Marke auf dem europäischen und dem weltweiten Markt voranzutreiben, ist aber noch viel (Überzeugungs)Arbeit notwendig.
Quelle: Pressemeldung und Blog-Posting von Yandex