Kennen Sie Fotos auf denen ein Weitspringer in allen Phasen seines Sprungs in einer einzigen Aufnahme zu sehen ist? Solche Bilder lassen sich inzwischen mit dem Handy auch selber erstellen, auf Sony-Handys ist mit der Motion-Shot-Camera bzw. "Bewegungsaufnahme" solch eine App oft schon vorinstalliert. Im XDA-Forum ist nun eine für alle Android-Handys taugliche Portierung dieser App aufgetaucht.
Die Xperia-Z1-MotionShot-Camera finden Sie nicht im Play Store, Sie müssen die Anwendung als APK-Datei aus dem XDA-Developers-Beitrag herunterladen und von Hand auf Ihr Handy kopieren. Sie brauchen dazu kein besonderes Gerät und auch keine Root-Rechte, schicken Sie sich die Datei zum Beispiel einfach per Mail oder scannen Sie alternativ den neben dem Download-Link aufrufbaren QR-Code mit einem Barcode-Scanner ab.
Nach der Installation der App finden Sie diese unter dem Eintrag "Bewegungskamera" in der App-Schublade. Die Kamera-App an sich ist sehr einfach gehalten. Außer einem Menü-Button und dem Auslöser bietet sie keine weiteren Bedienelemente. Belassen Sie es zum Testen erst einmal bei einer geringen Auflösung. Je höher Sie diese wählen, desto länger dauert später die Berechnung des von der App generierten Bildes.
Mit der Motion-Shot-Kamera nehmen Sie „Bewegungsbilder“ auf.
In den Einstellungen können Sie die Auflösung des Bewegungsbildes definieren.
Zum Erstellen der Bewegungsaufnahme halten Sie die Kamera möglichst still. Fokusieren Sie eine Stelle im Bild durch einen Klick in das Kamerabild und drücken Sie auf den Auslöser, dieser zeichnet dann für gut sieben Sekunden ein Video auf. Die Aufnahme können Sie aber jederzeit durch erneutes drücken des Auslösers beenden. Anschließend startet die Motion-Shot-Camera umgehend die Berechnung des Bewegungsbildes, je nach Rechenleistung ihres Handys und gewählter Auflösung kann dies etwas dauern.
Die Kamera filtert aus einem kurzen Video die sich bewegenden Objekte heraus.
Und fügt die einzelnen Phasen der Bewegung zu einem Bild zusammen.
Wir haben die Motion-Shot-Camera mit einem Samsung Galaxy Nexus getestet, dort braucht es für die Berechnung eines Bildes etwa 30 Sekunden. Beachten Sie bei Ihren Aufnahmen, dass gute Bewegungbilder nur dann gelingen, wenn sich im Bild auch wirklich nur ein Objekt bewegt. Bei zu viel Aktion im Bild, überlagern sich die einzelnen Objekte später im Ergebnis.