Samstags kommt bei uns hier in der Gegend immer das Angebotsheft. Penny, Lidl, Aldi, Norma, Edeka und wie sie alle heißen offerieren hier die Must Haves der nächsten Woche. Ob Jacobs Kaffee, den es gerade verbilligt gibt, oder Kinderklamotten beim Aldi. Alles wird angeschaut und landet dann doch wieder im Papiermüll. Das kann mir mit der App Wunderkauf nicht passieren. Hier bekomme ich mein persönliches Angebotsblättchen erstellt und es landet garantiert nicht im Papiermüll.
Wunderkauf bietet mir mehr Freiheit, da ich mich nicht durch sämtliche Angebotsblättchen wühlen muss (obwohl ich das echt gerne tue). Wunderkauf zeigt die lokalen Angebote und News zu deinen Lieblingsprodukten. Um dein persönliches Angebotsblättchen zu erstellen zeigst du Wunderkauf was du magst und was du nicht magst. Wunderkauf findet aufgrund deiner Anzeige deine wunderbaren Angebote.



Nach einer kurzen Übersicht und dem Klick auf den Start-Button fragt Wunderkauf, bei welchen Läden du immer einkaufst. Hier sind alle bekannte vertreten: Lidl, Real, Rewe, Aldi. Weiterhin fragt dich Wunderkauf nach deinen Kaufinteressen. Das können Spielzeug, Obst und Gemüse, Eier und Milchprodukte, Heißgetränke, Haushalts- und Hygiene-Artikel, Hairstyling, Alkohol und eigentlich alle Lebensmittel und Überlebensartikel sein, die du im täglichen Leben nutzt. Mit dem X-Button bekundest du dein Desinteresse, mit dem Herz-Button dein Interesse. Nach dieser ersten Sortierung befindest du dich auf der Startseite. Hier sind alle deine angegebenen Geschäfte sortiert. Am oberen Bildschirmrand laufen deine Interessen mit der derzeitigen Anzahl an Angeboten durch. Weiterhin findest du von er App empfohlene Angebote bei Groupon. Indem du runterscrollst landest du bei den von dir ausgewählten Themen/Kaufinteressen.



Per Klick auf eines deiner ausgewählten Themen werden die derzeitigen Angebote angezeigt. Zum Beispiel Thema Koch- und Backzutaten. Rewe hat Heinglein Schupfnudeln 50% billiger im Angebot, im Penny gibt es die Heinz-Grillsauce Knoblauch für 0,99€, Netto hat die Salatkrönung billiger und viele weitere Angebote. Bei jedem dieser Angebote hast du die Möglichkeit dieses über den X- und den Herz-Button für interessant oder uninteressant zu markieren. Du gibst bei einem Klick auf den X-Button an, warum du das Produkt nicht angezeigt bekommen möchtest (nicht deine Marke, du magst diese Sorte nicht, zu teuer oder sonstiges). Somit lernt die App deine Interessen immer besser kennen und das Angebotsblättchen wird immer persönlicher.



Am oberen Bildschirmrand befindet sich außerdem noch eine Einkaufsliste. Du erstellst hier deine Einkaufsliste und Wunderkauf sucht automatisch nach den günstigsten Angeboten. Diese werden dir mit einer kleinen Ziffer hinter deinem Produkt angezeigt. Sofern du die Produkte auf deiner Liste noch nicht abgehakt hast werden diese ebenfalls mit einer kleinen Ziffer (Inhalt der Einkaufsliste) am oberen Bildschirmrand angezeigt. Weiterhin findest du über die drei Punkte noch die Funktion Geschäfte, um weitere Geschäfte hinzuzufügen, oder schon vorhandene zu löschen, Themenwelten, um auch diese hier zu ändern und Coupon-Konto. Hier findest du diverse Produkte, die zur Zeit nach Vorlage des Kauf-Bons Guthaben auszahlen. Mit einem Klick auf mein Coupon-Konto findest du auch eine Erklärung, wie das mit den Coupons funktioniert. Du bekommst Geld zurück mit dem Kassenbon-Scan. Dazu rufst du das Produkt aus der Liste auf, welches du gekauft hast, fotografierst deinen Kassenbon und sendest diesen zur Prüfung an Wunderkauf. Deine Einlösung findest du unter deinem Coupon-Konto und kannst dir dein Guthaben ab 5 Euro auszahlen lassen.



Wunderkauf ist einfach wunderbar. Sämtliche Angebote, die auf mich persönlich zugeschnitten sind, entgehen mir nun nicht mehr. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich, und ich spare mit der App nicht nur bares Geld, sondern kann auch auf das gedruckte Papier verzichten.
Wunderkauf ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an — sie ist die Werbung ;-)