20. September 2023
StartMagazinWorld of Goo für Android

World of Goo für Android

World of Goo besticht durch sein tolles, intuitives Gameplay, eine ausgezeichnete Physik-Engine und das unglaublich liebevolle Design. Installieren Sie dieses Spiel daher auf keinen Fall, wenn Sie wichtige Aufgaben vor sich haben, World of Goo wird Sie zu sehr fesseln!

Das kleine Spiel rund um die klebrigen Bälle und Tropfen gehört zu den Klassikern der so genannten Indie-Spiele. Ohne Unterstützung großer Studios und von einem kleinem Team entwickelt, hat das Spiel seit 2008 zahlreiche Preise einsammeln und weltweit Millionen von Käufern finden können. Nun gibt es das kurzweilige Spiel auch endlich für Android, doch leider zeigt sich World of Goo störrisch, wenn es um die Installation geht. Viele Smartphones sind angeblich inkompatibel zum Spiel.

Abbildung 1: Der Schildermaler hilft Ihnen mit wichtigen Tipps.
Abbildung 1: Der Schildermaler hilft Ihnen mit wichtigen Tipps.
Abbildung 2: Achten Sie darauf, dass die Brücke nicht zusammenbricht.
Abbildung 2: Achten Sie darauf, dass die Brücke nicht zusammenbricht.

Das Spielprinzip von World of Goo ist schnell erklärt. Ziehen Sie die wabbeligen Klumpen aus weichem Glibber auseinander, um so Türme, Brücken oder andere wacklige Gerüste zu bauen. Dabei gilt es die Distanz zum Abfluss zu überbrücken und möglichst wenig Goo Bälle zu verbrauchen, je mehr dieser Bälle Sie am Ende übrig behalten, desto mehr Punkte sammeln Sie ein. Aber muten Sie ihrer Konstruktion nicht allzuviel zu, die Schwerkraft zieht unerbittlich an ihrer Konstruktion. Nach und nach werden die Aufgaben schwieriger, doch neue Goo Bälle bieten immer neue Konstruktionsvarianten und der Schildermaler hilft Ihnen mit nützlichen Tipps.

Unter Android hat sich an dem bekannten Spielprinzip nicht viel geändert, wer World of Goo schon einmal auf dem PC gespielt hat, der wird sich auch schnell in der Android-Version zurecht finden. Wobei das Spiel aufgrund der Touchscreen-Steuerung gegenüber der PC-Version noch mehr an Spielspaß gewinnt. Als Bonus gibt es wie auch schon beim PC-Spiel das Spiel im Spiel „World of Goo Corporation“, in dem sie gegen andere Mitspieler im Internet antreten und mit ihren im Spiel gesammelten Goo Bällen versuchen den höchsten Turm aller Kontrahenten zu errichten.

Abbildung 3: Manchmal muss man in die Luft gehen um zum Ziel zu kommen.
Abbildung 3: Manchmal muss man in die Luft gehen um zum Ziel zu kommen.
Abbildung 4: Später wird es immer komplizierter zum Ausgang zu finden.
Abbildung 4: Später wird es immer komplizierter zum Ausgang zu finden.

Allerdings zeigte sich das Spiel recht wählerisch was die Auswahl der unterstützten Geräte betrifft. Mit mehr als 27 MByte ist der Download des Spiels für viele ältere Androiden zu groß, so dass der Hersteller bestimmte Geräte ausschließt. Auf drei unserer Geräten (HTC Desire, BASE Lutea 2 und LG Optimus Sol) tauchte World of Goo erst gar nicht im Market der Geräte auf. Auf einem günstigen Coby Kyros Tablet wird das Spiel zwar im Market gefunden, doch die Installation bricht ohne Kommentar ab. Erst auf einem Acer Iconia Tab und einem Dell Streak mit Honeycomb (Android 3.0) ließ sich das Spiel erfolgreich betreiben.

Die Vollversion von World of Goo kostet im Market 4,99 Dollar (etwa 3,75 Euro), zusätzlich gibt es noch eine im Umfang eingeschränkte Demo des Spiels. In Anbetracht unserer Probleme mit der Installation des Spiels auf manchen Geräten, sollten Sie die Testversion auf jeden Fall vor dem Kauf probieren.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE