Cardboard ist Googles simple Antwort auf Occulus Rift und andere VR-Brillen. Die aus einem Stück Karton gebastelte „Brille“ eignet sich genauso gut, um Virtual-Reality-Luft zu schnuppern, wie deutlich teurere Lösungen. Damit Nutzer und Entwickler mehr aus Ihren Cardboard-Brillen und -Apps machen können, hat Google dem Programm heute mehrere Updates spendiert.
Allen voran dürfen sich Nutzer und Cardboard-VR-Brillenhersteller über das Zertifizierungsprogramm von Google freuen. Wenn ein Hersteller die Kriterien von Google erfüllt, dann darf er die Hardware mit einem entsprechenden Badge „Works with Cardboard“ versehen. Damit fällt dem Käufer die Qual der Wahl einfacher.

Über ein umfangreiches Update dürfen sich aber auch die Entwickler freuen. Google hat das Cardboard-SDK aktualisiert und die Richtlinien zur Programmierung einer guten Cardboard-App verbessert. Google weist darauf hin, neben dem visuellen Erlebnis den Sound nicht zu vergessen. Denn was bringt die tollste Achterbahn-Simulation, wenn sich der Ton mehr nach einer Märklin-Eisenbahn anhört…?
Für die Nutzer erhofft man sich durch die Neuerungen ein deutlich verbessertes Cardboard-Erlebnis. Zudem hat Google auch die Sammlung an Cardboard-Apps im Play Store ausgebaut. Einfach mal auf diesen Link klicken, um die besten und neuesten Cardboard-Apps zu finden.
Quelle: Google Entwicklerblog