19. September 2023
StartMagazinWordpress

Wordpress

Die Version 2.0 der Wordpress-App versetzt Blogger endlich in die Lage bequem von der Couch oder von unterwegs das eigene Blog mit Inhalten zu versorgen.

Tablet-Computern und Smartphones haftet der Ruf an die perfekten Konsumentenmaschinen zu sein. Musik hören, Videos betrachten, Bücher lesen oder im Web surfen. Sehr sehr oft geht es nur ums Konsumieren, die Kommunikation kommt in der Benutzung auch selten zu kurz, doch Inhalte werden mit einem mobilen Gerät selten erzeugt.

Dabei ist doch gerade ein Tablet ideal um entspannt auf der Couch am virtuellen Leben sozialer Netzwerke oder generell kreativ im Netz aktiv zu werden. Man muss ja nicht lange Romane schreiben, doch ein kurzer Beitrag auf Facebook, Google+ oder Twitter bzw. ein kleiner Eintrag im eigenen Blog lässt sich kaum bequemer erstellen.

Wordpress für Android

Damit man locker von der Couch herab bloggen kann, braucht es eine App, über die man das Blog direkt ansprechen kann. Das Web-Frontend des Blogs über den Browser zu bedienen ist meist etwas umständlich, da die Symbole zu klein und der Browser aufgrund vielen dynamischen Inhalte zu träge ist.

Abbildung 1: Besonders gut funktioniert Wordpress für Android auf einem Tablet. Dort ist ausreichend Platz für eine zweispaltige Ansicht.
Abbildung 1: Besonders gut funktioniert Wordpress für Android auf einem Tablet. Dort ist ausreichend Platz für eine zweispaltige Ansicht.

Für das wohl beliebteste Blog-System Wordpress [1] wurde daher Wordpress für Android [2,3] entwickelt. Die App spricht direkt selbst-verwaltete Wordpress-Blogs bzw. auf Wordpress.com [4] gehostete Blogs an, so dass man sich nicht mit dem Web-Frontend abmühen muss. Mit der gerade erschienen Version 2.0 kann sich Wordpress für Android auch wirklich sehen lassen.

Die Oberfläche der Wordpress-App wurde in der neuen Version komplett überarbeitet, so dass sie jetzt auf dem Smartphone wie auch dem Tablet eine gute Figur macht. Speziell auf dem Tablet wird nun endlich die größere Bildschirmfläche auch konsequent genutzt.

Abbildung 2: Das Dashboard lässt sich jederzeit einblenden, so dass Sie die wichtigsten Funktionen Ihres Blogs immer im Griff haben.
Abbildung 2: Das Dashboard lässt sich jederzeit einblenden, so dass Sie die wichtigsten Funktionen Ihres Blogs immer im Griff haben.

Am oberen Rand der App findet sich nun eine „Quick Action Bar“ genannte Menüleiste, über diese schalten Sie zwischen ihren Blogs hin und her oder blenden das ebenfalls neue Dashboard aus, das direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen wie das Schreiben eines neuen Artikels oder die Kommentar-Übersicht bietet. Dort lassen sich dann sehr schnell Kommentare online schalten, die fälschlicherweise doch als Spam erkannt wurden.

Am Besten für Texte und Bilder

Der ebenfalls neu gestaltete WYSIWYG-Texteditor bietet jetzt die Möglichkeit Texte zu formatieren, ohne dass man die entsprechenden HTML-Codes kennen muss. So setzen Sie Texte fett, unterstrichen oder kursiv und fügen Links mit nur ein paar Klicks ein, ganz so als ob sie den komfortablen visuellen Editor von Wordpress vor sich hätten. Für das Einbinden von Bildern kann die Wordpress-App direkt auf die Galerie oder die Kamera des Handys zugreifen.

Abbildung 3: Im WYSIWYG-Texteditor können Sie Ihren nächsten Beitrag ohne HTML-Kenntnisse verfassen. Auch Bilder sind so schnell vom Handy in das Blog geladen.
Abbildung 3: Im WYSIWYG-Texteditor können Sie Ihren nächsten Beitrag ohne HTML-Kenntnisse verfassen. Auch Bilder sind so schnell vom Handy in das Blog geladen.

Natürlich eignet sich die Wordpress-App nicht dafür ellenlange Texte oder Blog-Beiträge mit unzähligen Bildern oder langen Quelltexten zu schreiben, doch das liegt eigentlich nicht an der App, sondern eher an den beschränkten Eingabemöglichkeiten eines Smartphones oder Tablets. Das Tippen geht auf einer richtigen Tastatur dann doch etwas leichter von der Hand als auf einem virtuellen Keyboard. Nichts desto trotz ist die App auf der Höhe der Zeit und erleichtert gerade das Leben von Gelegenheits-Bloggern ungemein.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE