Über unseren Service „Frag Andy“ bekommt die Android-User-Redaktion immer wieder mal Support-Anfragen. Einem Thema, das relativ häufig gestellt wird, gehen wir heute auf den Grund: woher kommen die vielen Punkte in meinen Texten?
Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen, dass dein Handy seit einer bestimmten Zeit ein seltsames Verhalten an den Tag legt. Anstatt zwei Wörter durch ein Leerzeichen zu trennen, steht dort ein Punkt, zum Beispiel:
Das.ist.ja.voll.krass
Das war früher nicht so, die Punkte waren einfach auf einmal da. Du bist dir zudem sicher, dass du dich nicht vertippt hast. Kann das sein, und vor allem: woher stammen die Punkte?
Nachdem ich mein eigenes Smartphone-Verhalten und das Tippverhalten einiger Nutzer untersucht habe, bin ich zunächst ein paar Lösungsvorschlägen nachgegangen. Der E-Mail-Verkehr mit einigen Leserinnen und Lesern hat mich dann aber auf die richtige Spur gebracht.
„Meine Tastatur verhält sich in letzter Zeit sehr seltsam“, schrieb Max K. vor über einem halben Jahr an die Support-Adresse andy@android-user.de: „Statt zwei Wörter wie bisher mit einem Leerzeichen zu trennen steht dazwischen stets ein Punkt. Woran kann das liegen?“
Da mir das Problem auch von einigen eigenen Smartphones bekannt war und „Andy“ zudem wenig später eine ähnliche Mail bekam, habe ich mich auf die Suche gemacht, und das Phänomen pseudowissenschaftlich analysiert. Dabei habe ich folgende Lösungsmöglichkeiten untersucht:
- These 1: Google hat im Geheimen die Android-Tastatur geändert und die Leertaste um fünf Pixel kürzer gemacht, deshalb vertippt man sich nach einem Update von Android 4.1 auf 4.2/4.3 oder 4.4 leichter.
Die Antwort darauf fällt negativ aus. Zwar haben einige Hersteller ihre Tastaturapps tatsächlich mit dem Update auf Android 4.2 einer kosmetischen Pflege unterzogen, die Länge der Leertaste hat sich aber nicht geändert. Diese These scheidet also als Fehlerquelle aus. - These 2: Es gibt eine Checkbox in den Tastatureinstellungen, die beim zweifachen Antippen der Leertaste einen Punkt schreibt. Bestimmt hat Google diese Einstellung ab Android 4.2 zum Standard gemacht.
Auch hier fällt die Antwort negativ aus. Diese Einstellungsmöglichkeit gibt es schon seit Android 2.3 und die Option ist auch auf den meisten Smartphones aktiv. Zudem fügt die Android-Tastatur beim doppelten Antippen der Leertaste zwar tatsächlich einen Punkt ein, aber auch ein Leerzeichen.Punkt plus Leerzeichen. Ist vielleicht diese recht versteckte Option für die überflüssigen Punkte verantwortlich? - These 3: Du hast einfach ein größeres Handy. Diese These hat sich am Schluss als richtig herausgestellt. Bei den Leserinnen und Lesern, die uns angeschrieben hatten, war ein Wechsel des Smartphones für das Problem verantwortlich. Auch bei mir trat das Problem zum ersten Mal beim Umstieg vom Nexus 4 aufs Nexus 5 auf. Wer nun in gewohnter Manier unten auf die Leertaste tippt, trifft dabei schlicht zu oft den Punkt anstelle der Leertaste.
Die Lösung ist übrigens recht einfach: Swypen statt tippen lautet die Devise oder auf eine alternative Tastatur mit anderem Layout umzustellen, zum Beispiel das Minuum Keyboard, Adaptx oder Swiftkey. Dann verschwinden auch die unerwünschten Punkte ganz schnell…