3. Juni 2023
StartIm TestWirklich einzigartige Android-Spiele

Wirklich einzigartige Android-Spiele

Spiele wie Tetris, Breakout oder auch Temple Run gibt es in unzähligen Variationen, doch manche Titel sind wahrlich einzigartig. Wir stellen Ihnen Games vor, die Sie in dieser Art nicht nochmal im Play Store finden.

Bei Rymdkapsel kann man gut zur Ruhe kommen. Nicht weil das Spiel so langweilig ist, sondern weil die Musik so entspannend ist. Es passt perfekt zur minimalistischen Optik des Spiels. Dieser Sound ist wirklich so außergewöhnlich, dass Sie so etwas vielleicht noch nie zuvor gehört haben könnten. Die Ruhe währt aber nicht lange, denn schon bald schrillt der Alarm los: Die Raumkapsel steht unter Beschuss!

Doch halt, worum geht es denn eigentlich? Sie bauen eine abstrakte Raumstation. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Räumen, die durch geometrische Formen und unterschiedliche Farben dargestellt werden. Jeder Raum kann eine andere Form haben, welche das ist, sehen Sie in der linken oberen Ecke. Die Farbe hingegen gibt die Funktion an. Die Formen sorgen dafür, dass Sie ganz genau überlegen müssen, wie Sie die Räume arrangieren.

Zu Beginn stehen Ihnen zwei Arbeiter zur Verfügung, repräsentiert durch zwei einfache weiße Striche. Diese transportieren Güter oder bauen Räume. Sie weisen ihnen ganz einfach Aufgaben zu, indem Sie unten die weißen Striche auf die entsprechende Funktion wischen. Ein roter Balken darüber füllt sich langsam, und wenn er voll ist, kommt die nächste Gegnerwelle: Rote Schlangen oder Kugeln, die ihre Arbeiter abschießen, können nur abgewehrt werden, wenn die Arbeiter beim Angriff im Waffenraum sind und sich verteidigen. Je größer die Station, desto leichter ist es für die Gegner, wehrlose Arbeiter und Güter abseits der Waffenräume zu erledigen, weshalb man die Waffenräume strategisch anlegen muss.

Zwischen den Angriffswellen, die immer stärker werden, baut man seine Station aus und erforscht das Weltall. Dort gibt es mehrere Monolithen zu entdecken. Hat man diese mit der eigenen Raumstation verbunden, geben Sie den weißen Strichfiguren einen entscheidenden Geschwindigkeitsschub, der vor allem im späteren Abschnitt überlebenswichtig ist. Ziel des Spiels ist es, so lange wie möglich zu überleben! Haben die Gegner alle weißen Striche beseitigt, ist das Spiel vorbei. Leider dauert es bei jeder neuen Partie immer ein bisschen zu lange, bis das Spiel in Fahrt kommt. Außerdem ist die Lernkurve am Anfang recht hoch, denn man versteht nicht sofort, was es mit all den Ressourcen und Räumen so auf sich hat und vor allem wie sie miteinander interagieren und voneinander abhängen.

Rymdkapsel ist eine andere Art von Strategiespiel, ein Spiel, das man erst dann zu schätzen weiß, wenn man es ein paar Mal gespielt hat. Hier ist die Redewendung "Bilder sagen mehr als tausend Worte" fehl am Platz, denn die Bilder des Spiels verraten noch lange nicht, wie es sich spielt. Das müssen Sie selbst herausfinden.

3,59 Euro

Englisch|Version 2.0.1|29 MByte

 





The Room


Die Spieleentwickler von heute haben immer noch Schwierigkeiten damit, innovative Spiel für Mobilgeräte zu veröffentlichen. Die Flut der Portierungen mit virtuellem Steuerkreuz oder viel zu kleinen Spielelementen sind nur zwei immer wiederkehrende Zeugnisse davon. Nur selten gelingt es, die Gewohnheiten zu ändern, und dann kommen so wunderbar einfache Spiele wie Tiny Wings, Rayman Jungle Run oder eben The Room zustande.

The Room ist ein geheimnisvolles Rätsel-Spiel, das ein wenig an Myst erinnert, ohne jedoch ins Mystische oder Unheimliche abzudriften, sondern dem Spieler Apparate und Maschinen präsentiert, die mehr verbergen, als man anfangs vermutet. Da gibt es Schalter, die man erst umlegen muss, um eine Holzvertäfelung zu lösen, oder etwa geheimnisvolle Zeichen, die man erst mit dem Ocular sieht und dann in die richtige Form bringen kann.

Warum man das alles macht, bleibt zunächst einmal verborgen. Es gibt Hinweise in Tagebuchform, wie jemand zuvor bereits das Rätsel des Raumes lösen wollte. Doch was ist das Rätsel eigentlich genau? Es ist zunächst ein Schrank, den man öffnet, indem man sich von Rätsel zu Rätsel hangelt: Schlüssel, Zeichen, Schieberegler aus Holz, Knöpfe, Symbole und vieles mehr soll gedrückt, gezogen und gedreht werden. Dann öffnen sich Geheimfächer oder Verstecke mit weiteren Hinweisen oder Gegenständen, die man aufnehmen und verwenden kann. Der Schrank erweist sich dann sehr schnell als Matrjoschka-Puppe, in der weitere Apparaturen und Rätsel versteckt sind.

Das Ganze ist grafisch herausragend umgesetzt, lässt sich kinderleicht steuern, benötigt keinerlei Eingewöhnungszeit und ist atmosphärisch dicht wie ein Roman von H.P. Lovecraft. Sicherlich ist die Spielzeit von knapp zwei Stunden nicht riesig lang, doch lieber zwei Stunden Exzellenz als 10 Stunden Mittelmaß. The Room sollte man unbedingt gespielt haben! Vor kurzem ist ein Epilog erschienen, der bereits in der Android Version enthalten ist, und der Nachfolger wird noch im Dezember erscheinen!

1,79 Euro

Deutsch|Version 1.0.3|196 MByte

 





Incredipede


Was für ein irres Spiel! Zunächst könnte man denken, das Spiel entstamme einem kranken Künstlerhirn, doch nach wenigen Leveln wird klar, worin hier die Aufgabe besteht. In jedem Level steuern Sie ein seltsames Wesen aus starren Beinen und einem Auge, jedes Mal sieht es anders aus. Sie aktivieren mit zwei Buttons die Muskeln, und das "Ding" setzt sich physikalisch korrekt in Bewegung. Sie sollen die Früchte einsammeln und ans Ende gelangen. Das wird immer schwieriger, immer verrückter, aber es ist großartig umgesetzt und zieht einen schnell in den Bann. Ein gutes Beispiel für ein Spiel, bei dem die Screenshots kaum Aussagekraft haben.

2,86 Euro

Englisch|Version 1.7.1|28 MByte

 



God of Blades


God of Blades ist anders: Stimmungsvolle Hintergrundgrafiken, ungewöhnliche Kreaturen und eine Geschichte um mystische Schwerter und Könige findet man nicht so oft im Google Play Store. Wenn Sie das Spiel beginnen, können Sie aus einer Kampagne und einem Endless Modus auswählen. In der Kampagne kämpfen Sie in mehreren Etappen gegen anstürmende Gegner, um dann in der letzten Etappe gegen einen Bossgegner anzutreten. Sie haben vier Möglichkeiten, das Schwert zu schwingen, und müssen die Laufgeschwindigkeit sowie die Zeit, welche die Attacke benötigt um ausgeführt zu werden berücksichtigen. God of Blades zieht einen in den Bann und fordert heraus, fasziniert und ärgert manchmal. Es ist schaurig-schön und macht irrsinnig viel Spaß.

2,28 Euro

Englisch|Version 1.1|109 MByte

 



Miseria


Ohne den grafischen Look wäre Miseria ein tolles Puzzle-Spiel. Wäre es ein Spiel, bei dem man einen runden Stein auf einer Holzplatte zum Portal bewegt, indem man die Levelstruktur nach links oder rechts kippt und allen Hindernissen ausweicht, dann wäre es ein interessantes Puzzle-Spiel. Doch mit dem düsteren Thema, dem gruseligen Soundtrack, den drohenden Monstern und der an Limbo und Contre Jour erinnernden Optik ist es viel mehr als das: Großartig, fesselnd, fordernd. Hier haben die Entwickler Optik und Gameplay zu einem wirklich tollen Spiel zusammengefügt.

kostenlos

Englisch|Version 1.24|41 MByte

 



Finding Teddy


Finding Teddy ist ein zauberhaftes Adventure in Pixelgrafik. Es versprüht den mystischen Charme eines Superbrothers Sword & Sworcery, ist dabei aber bunter und märchenhafter. Eine riesige Spinne hat den Teddy eines Mädchens geklaut, als es schlief. Das Mädchen folgt der Spinne durch den Kleiderschrank und landet in einer magischen Welt mit singenden Fröschen und anderen Kuriositäten. Das Spiel ist im Herzen ein Point and Click Adventure, besitzt jedoch Elemente des Klassikers LOOM, bei dem man sein musikalisches Gespür unter Beweis stellen muss. Eine Warnung: Das Spiel mag niedlich sein, hat jedoch seine überraschenden brutalen Momente und gehört daher nicht in Kinderhände!

2,69 Euro

Englisch|Version 2.1|46 MByte

 



Robotek


In Robotek kämpfen Sie in Rundenstrategie-Manier gegen einen feindlichen Roboter. Das Spiel ist bereits über ein Jahr alt, die Spielmechanik ist trotzdem heute noch erfrischend neu: Sie starten eine Art Casino-Automat, indem Sie eine von drei Kategorien auswählen und so bestimmten, welche offensiven oder defensiven Fähigkeiten erscheinen können. Die Fähigkeiten sind entweder zusätzliche Drohnen, Schutzschilde, lähmende Blitze, Plasmastrahlen oder vieles mehr. Bei Combos verstärken sich die Attacken. Trotz des Glücksfaktors ist das Spiel sehr taktisch, und die Kampagne sehr lang. Ein toller Geheimtipp mit großem Umfang und schickem Grafikstil, der nach einer Weile süchtig macht und den "Eine Partie noch!"-Effekt hervorruft.

kostenlos

englisch|Version 2.7.3|9 MByte

 



Gyro


In Gyro ist es Ihre Aufgabe, einen Kreis, der wie ein Tortendiagramm in Farben aufgeteilt ist, zu drehen. So sammeln Sie die farbigen Punkte ein, die vom Bildschirmrand zum Kreis strömen. Die Punkte sind ebenfalls farbig und müssen den entsprechend gefärbten Kreisabschnitt treffen. Ein ganz einfaches Spielprinzip also, dass aber durch viele kleine Features wie Schilde, Multiplikatoren und sonstige Boni erweitert wird. Es macht mehr Spaß, als man zu Beginn vermuten würde!

kostenlos

Englisch|Version 2.01|3,4 MByte

 



Eufloria


In Eufloria steuern Sie kleine Setzlinge, die Asteroiden bevölkern können. Diese lassen sich mit Bäumen bevölkern, die für neue Setzlinge sorgen. Es müssen vor allem die richtigen Setzlinge sein. Diese unterscheiden sich nämlich in Stärke, Geschwindigkeit und Energie voneinander – Attribute, die die Setzlinge durch die Asteroiden erhalten, auf denen sie entstanden sind. Schnelle Setzlinge kommen ungeschoren an Verteidigungsbäumen vorbei, während starke Setzlinge eher zum Angriff taugen. Und so ergeben sich viele taktische Möglichkeiten, die in Kombination mit den 25 abwechslungsreichen Story-Leveln für viele unterhaltsame Spielstunden sorgen. Eufloria ist ein vollwertiges Strategiespiel mit großem Umfang, viel Spieltiefe und einer ganz besonderen Optik.

3,52 Euro

Deutsch|Version 1.0.12|49 MByte

 



Kairo


Kairo erinnert an Hiversaires, kommt aber ohne die furchteinflößende Atmosphäre aus. Das Spiel ist eher mystisch angehaucht, ja verstreut sogar mit der besonderen Musik fast schon optimistische Töne. Wie bei solchen Spielen üblich, wissen Sie nicht, wer Sie sind, wohin es geht, was Sie hier machen und wie Sie hier wieder wegkommen. Sie bewandern eine 3D-Welt aus der Egoperspektive, entdecken Schalter, Rätsel, Zeichen, Türen und vieles mehr. DI einzelnen Abschnitte haben unterschiedliche Farben. Was zu Beginn noch linear verläuft, wird spätestens nach ein paar Minuten dank der vielen Türen zu einer Prüfung in Sachen Orientierungsfähigkeit. Der Weg ist das Ziel, und daher ist das Spiel nur für Neugierige und Aufgeschlossene interessant, alle anderen könnten schnell die Geduld verlieren.

3,68 Euro

Englisch|Version 1.7|241 MByte

 



Waking Mars


Als Wissenschaftler im Jahre 2097 erkunden Sie die unterirdischen Höhlen des Mars und versuchen, die Lebensformen in der fremden Welt zu deuten. Originellerweise dreht sich alles um die Botanik und nicht um grüne Männchen. Während Sie mit einem Jetpack, das sich übrigens wunderbar einfach mit einem Fingertipp steuern lässt, durch die Höhlen schweben, lernen Sie, wie man die Samen der fremden Pflanzen setzt, Wasserpflanzen erschafft und andere fremde Wesen füttert. Dadurch erhöht sich die Menge an Botanik, die Sie für bestimmte Checkpoints brauchen. Es entwickelt sich eine geheimnisvolle, spannende Geschichte, der man sich nur schwer entziehen kann. Wiking Mars punktet zwar nicht mit Action und Umfang, dafür aber mit Atmosphäre und Spannung.

3,79 Euro

Englisch|Version 2.0.5|275 MByte

 



Plague Inc.


Plague Inc. hat nicht gerade das schönste Thema. Es geht um die Vernichtung der Erdbevölkerung durch Krankheitserreger, und erst wenn der letzte Mensch infiziert ist, gewinnen Sie das Spiel. Jede Partie beginnt damit, dass Sie einen Krankheitserreger in einem Land Ihrer Wahl aussetzen. Immer mehr Menschen werden sich nun anstecken, und Sie erhalten Krankheitspunkte. Diese geben Sie dann für Upgrades der Krankheit aus. Sie müden eine Balance zwischen rasender Verbreitung und Todesrate der Bevölkerung finden. Die kostenlose Basis-Version des Spiels hat den ganzen Spielumfang, allerdings können Sie nicht die Zeit beschleunigen, können den genetischen Code nicht manipulieren und müssen mit dem Werbebanner am unteren Bildrand leben. Plague Inc. ist morbide Strategie vom Feinsten!

kostenlos

Deutsch|Version 1.6.3.2|33 MByte

 



Gunman Clive


Wie die Bilder verraten, handelt es sich bei Gunman Clive um ein waschechtes Jump’n’Run. Sie laufen von links nach rechts durch die Spielwelt und bewältigen dabei Hindernisse, springen auf Plattformen und hüpfen über bedrohliche Abgründe. Dabei stellen sich Ihnen eine Vielzahl Gegner in den Weg, seien es Räuber, Pelikane oder Roboter. Glücklicherweise strotzt das Spiel nur so vor Ideenreichtum. Immer wieder gibt es Elemente im Spiel wie etwa die schwenkbaren Plattformen, bombenschmeißende Vögel oder Roboter-Banditen, die Gunman Clive zu einem besonderen Erlebnis machen. Schön anzusehen und toll zu spielen, nur manchmal einen Tick zu schwer. Vorsicht: Auf Tablets ist das Interface kaputt, testen Sie das Spiel besser innerhalb des Erstattungszeitraums von 15 Minuten nach dem Kauf aus.

1,59 Euro

Englisch|Version 1.0.7|14 MByte

 



10000000


Eine tolle Idee: Dieses Spiel vermischt Rollenspiel und Match 3 Spielmechanik auf interessante Weise. Oben rennt Ihre Figur von selbst und trifft dabei auf Gegner oder verschlossene Kisten und Türen. Im mittleren Bereich verschieben Sie ganze Linien so, dass Sie drei Symbole aneinanderreihen und damit Angriffe starten oder Schlösser knacken. Das geht anfangs nur zäh voran, doch nach und nach schalten Sie im Levelmenü Bereiche frei, in denen Sie Upgrades kaufen können. 10000000 ist ein Spiel, das sich erst nach vielen Tagen entfaltet. Es bietet sich eher für viele Zwischendurch-Partien an und nicht etwa für einen langen Spieleabend.

1,99 Euro

Englisch|Version 1.2.47|15 MByte

 



 

Infos

  1. Rymdkapsel:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.grapefrukt.games.rymdkapsel1
  2. The Room:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.FireproofStudios.TheRoom
  3. Incredipede:https://play.google.com/store/apps/details?id=air.com.northwaygames.Incredipede
  4. God of Blades:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.whitewhalegames.godofblades
  5. Miseria:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.RatJarGames.Miseria
  6. Finding Teddy:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.storybird.findingteddy
  7. Robotek:https://play.google.com/store/apps/details?id=net.hexage.robotek.hd
  8. Gyro:https://play.google.com/store/apps/details?id=pl.submachine.gyro
  9. Eufloria:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.omnilabs.eufloria
  10. Kairo:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.LockedDoorPuzzle.KairoMobile
  11. Waking Mars:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tigerstylegames.wakingmars
  12. Plague Inc.:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.miniclip.plagueinc
  13. Gunman Clive:https://play.google.com/store/apps/details?id=beril.mootor.gmc
  14. 10000000:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eightyeightgames.tenmillion