Heute greift ja kaum mehr einer zum Telefonhörer. Du willst dich verabreden, eine wichtige Nachricht übermitteln, oder einfach nur kurz quatschen. Klar greifst du zum Smartphone, doch meist nutzt du nur die unterschiedlichen Messenger-Apps. Allen voran WhatsApp, den ja so ziemlich jeder Bundesbürger installiert hat. Doch Wire möchte dem König der Messenger Konkurrenz machen.
Wire gibt es schon länger, jedoch steht seit ein paar Wochen jetzt auch eine deutsche Version der App im Play Store. Sofern du die App zum ersten Mal benutzt, erfolgt eine Anmeldung mittels Telefonnummer mit Länderkennung. Dein Land wählst du über den Pfeil-Button aus. Du bekommst nun per SMS einen Code gesendet. Diesen gibst du in das nächste Feld in der App ein. Ebenfalls ist eine Anmeldung über die Internet-Seite www.wire.com möglich. Danach folgt die Eingabe deines vollständigen Namens. Um Wire noch netter zu gestalten, machst du ein Bild von dir, oder wählst eines aus deiner Galerie aus.



Danach kann eine Unterhaltung beginnen. Über die Suchfunktion findest du Kontakte nach Namen oder E-Mail-Adresse sortiert. Sofern keiner deiner Kontakte Wire installiert haben, du aber unbedingt über Wire mit deinen Kontakten chatten möchtest, versendest du eine Einladung über E-Mail. Kontakte, welche Wire installiert haben, beziehungsweise bei Wire angemeldet sind, erkennt die App sofort und zeigt dir diese an. Weiterhin kannst du immer neue Einladungen versenden um weitere Kontakte auf Wire umzupolen.



Um die Unterhaltung zu beginnen, klickst du deinen Kontakt an und danach den Button Unterhaltung beginnen am unteren Bildschirmrand. Das Bild deines Kontaktes wird dabei als Hintergrundbild angezeigt. Du schreibst eine Nachricht und hängst bei Bedarf noch eine Gif-Datei daran. Die Gif-Datei wird anhand deines Textes ausgewählt. Per Klick auf den Enter-Button auf deiner Tastatur wird der Text versendet. Mittels Klick auf den Plus-Button fügst du weitere Personen deiner Unterhaltung hinzu. Ebenfalls kannst du diese Personen dann Stumm schalten, die Unterhaltung löschen, archivieren oder blockieren.



Auch werden hier VoiP-Anrufe gestartet, die übrigens in einer sehr guten Qualität von Statten gehen. Du fügst Fotos hinzu (gerade erst aufgenommene, oder aus der Galerie), oder malst über den Stift-Button kleine Zeichnungen für deinen Kontakt. Und dann besteht als Letztes noch die Möglichkeit sich gegenseitig zu pingen, virtuelles Knuddeln. Die App-Einstellungen, welche du durch einen Klick auf dein Profil-Bild aufrufst, zeigen an, ob Bilder nach dem Empfangen direkt geladen werden oder ein Vibrationsalarm stattfinden soll.


Wire ist einfach zu bedienen und übersichtlich aufgebaut. Die Anrufe waren in einer sehr guten Qualität und der Messenger beinhaltet alles was man mit einem Messenger so können/tun muss.
Wire ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wire“ appname=“Wire“]