Der Wings for Life World Run ist ein Lauf für die Stiftung zur Rückenmarksforschung. Beim Wings for Life World Run treten die Läufer nicht gegen andere, sondern nur gegen das so genannte Catcher Car an. Somit müssen die besten Läufer am Weitesten laufen, um nicht eingeholt zu werden. Mit der dazugehörigen App Wings for Life World Run hast du die Möglichkeit, als “Selfie Runner” auf deiner eigenen Laufstrecke, egal wo du dich befindest, an diesem Rennen teilzunehmen.
Der Wings for Life World Run bringt Läufer aus der ganzen Welt zusammen. Am 3. Mai starten die Teilnehmer zeitgleich an den unterschiedlichsten Locations um 13.00 Uhr CEST (Central European Summertime). 30 Minuten nach dem Start fährt das Catcher Car los, um die Läufer einzuholen. Ist ein Läufer eingeholt worden, so wird sein Lauf für beendet erklärt. Das Ziel ist es, dem Catcher Car so weit wie möglich davon zu laufen und Global Champion zu werden.



Beim Wings for Life World Run kann jeder, vom Hobbysportler, Rollstuhlfahrer bis hin zum Profi-Sportler mitlaufen. Und jetzt kommen wir zur App: Da nicht jeder Läufer direkt an eine der ausgewählten Locations starten kann, gibt es in diesem Jahr erstmals die Chance über eine Anmeldung in der App am Lauf teilzunehmen. Die Anmeldung kann noch bis zum 28. April stattfinden und kostet 15 Euro. Danach erhältst du eine Startnummer sowie nach Beendigung eine Eintragung in die Ergebnis-Listen. Mit dem integrierten Live-Radio bist du immer über die Ergebnisse der anderen Läufer informiert. Alle Einnahmen sowie die Anmeldegebühren des Laufes kommen der Wings for Life Stiftung für Rückenmarksforschung zu Gute.



Auf der Startseite der App sind die beiden Optionen Training und World Run beschrieben. Über den Got it – continue-Button befindest du dich in der Trainings-Option. Um dich für den Renn-Tag anzumelden klickst du auf den Button Register for race day am oberen Bildschirmrand. Du siehst alle Locations, an denen das Rennen ausgetragen wird und wirst weitergeleitet auf das Anmeldeformular. Für das Training ermittelt die App per GPS deinen Standort. Zuerst siehst du die Distanz zwischen dir und dem Catcher Car, dann deine gelaufene Zeit, dein Tempo und deine Zeit in Stundenkilometer. Durch einen Klick auf den Button Start your Run startest du dein Training. Nach dem Klick auf den Start-Button wird angezeigt, wie weit du schon gelaufen bist. Auf der ablaufenden Uhr siehst du, wann das Catcher Car losfährt. Ebenfalls erhältst du nach der Hälfte der Zeit eine Audio-Meldung der App wie lange es noch dauert bis das Catcher Car losfährt. Über den Regler am unteren Bildschirmrand beendest du deinen Lauf. Sobald das Auto losfährt hörst du das Starten eines Motors. Du siehst auf dem Display, wie das Auto immer näher kommt und plötzlich, kurz bevor du eingeholt wirst, ertönt eine Hupe.



Nachdem dein Lauf beendet ist zeigt dir die App dein Ergebnis an. Du hast nun die Möglichkeit deine Erfolge über Facebook und Twitter zu teilen. Mit einem Klick auf das Häkchen werden deine Ergebnisse in deinem Profil gespeichert. Im App-Menü findest du die Kategorie My Goal. Hier setzt du dir ein eigenes Laufziel. Während des Laufes versuchst du ebenfalls dem Catcher Car zu entkommen. Mit einem Klick auf die Kategorie Race Day siehst du eine Uhr, wie lange es noch dauert, bis der Run startet. Ebenfalls hast du hier noch einmal die Möglichkeit dich anzumelden.



Aber auch wenn der Wings for Life World Run am 3. Mai vorüber ist hat die App darüber hinaus noch ihre Daseinsberechtigung. Als Trainings-App eignet sie sich sehr gut, da das Catcher Car dir als Ansporn immer auf den Fersen ist.

Wings for Life World Run ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.redbull.wingsforlifeworldrun“ appname=“Wings for Life World Run“]