26. November 2023
StartMagazinWillkommen bei Android User

Willkommen bei Android User

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Der Mobile World Congress in Barcelona ist das Ereignis für Fans von Smartphones, Tablets und mobilen Technologien. Und er hat auch dieses Jahr wieder einmal gezeigt, wohin die Technikreise uns 2014 führen wird. Wie bereits in einem früheren Editorial beschrieben [1], gibt es keine Grenze mehr zwischen Tablets und Handys. Es steht jedem frei, ein 4,7-Zoll-Handy als Tablet einzusetzen oder mit einem 7-Zoll-Tablet zu telefonieren, vorausgesetzt, der Hersteller sieht das ebenso und beschränkt die Hard- und Software nicht künstlich in ihren Möglichkeiten.

Mit oder ohne Google

Android alias Open Handset Alliance alias Google war auf dem Mobile World Congress nur mit einem sehr dezenten und gut versteckten Stand für VIP-Kunden vertreten [2]. Umso mehr Aufmerksamkeit versuchten die diversen Hersteller zu erregen. Denn der Markt mit Android-Smartphones und -Tablets ist mehr als nur gut gefüllt, auch wenn er stets noch von einem schönen Wachstum profitiert. Neue Ideen müssen also her und die sind auch reichlich vorhanden. Dazu gehören zum Beispiel die Fitness-Accessoires von Sony (SmartBand) und Samsung (Gear Fit), die in Kombination mit einem Android-Gerät für bessere Gesundheit sorgen. Oder die neue Generation des Yota-Phones mit zusätzlichem E-Ink-Display auf der Rückseite. Auch tolle neue Software-Ideen habe ich in Barcelona gesehen.

Doch längst nicht alle der gezeigten neuen Geräte kommen mit einem Android-System, das von Google abgesegnet wurde. Samsung wechselte zum Beispiel bei der Galaxy Gear zum Linux-System Tizen und die russische Internetfirma Yandex bringt zwei Smartphones auf den Markt, die komplett ohne Google-Dienste daherkommen. Auch Nokia will ein Stück vom Android-Kuchen und versucht es mit drei sehr günstigen Geräten – ohne Play-Dienste. Jolla aus Finnland bietet Android-Apps auf seinem Linux-Handy – mit dem Yandex.Store als App-Laden. Gleichzeitig dreht Google an den Update-Schrauben und zwingt die Hersteller dazu, Geräte mit neueren Android-Versionen auf den Markt zu bringen [3]. Google muss also höllisch aufpassen, die Kontrolle über das Android-Ökosystem nicht komplett zu verlieren.

Das Handy als Schaltzentrale

Die Zeit der großartigen Neuerungen ist definitiv vorbei. Das hat uns auch der Launch des Galaxy S5 gezeigt. Doch wir sollten nicht vergessen, dass in jedem Android-Gerät verdammt viel Technik steckt. Und die wird nicht nur immer ausgeklügelter, sondern auch immer kleiner und zu immer mehr fähig. Das nächste „Big Thing“ wird definitiv nicht die Form eines Smartphones haben, und das Handy fungiert schon bald nur noch als eine Art Fernbedienung für all die smarten Geräte, die unser Leben – unsichtbar – bereichern. Das ist die Zukunft.

¡Hasta Luego!

Marcel Hilzinger

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE