Otto-Android-Normalverwender begegnen im Alltag vielen Fragen. Manchmal ist niemand da, der einem mit Rede und Antwort zur Seite steht oder man ist schlicht zu schüchtern, die Nachbarin wegen einer Bagatellfrage wieder aus der Wohnung zu klingeln. Doch nicht verzagen, denn vielleicht weiß wikiHow eine Antwort.
Pragmatiker vor: wikiHow ist eine typisch amerikanische App. Mehr als 120.000 Artikel aus den verschiedensten Themenbereichen sollen zeigen, wie man verschiedene Dinge selber oder besser macht oder wo man sich bei den unterschiedlichsten Fragestellungen Rat holen kann – egal ob es um den Anbau von Gemüse oder um die Herstellung von Bacon Chocolate Chip Cookies (ja, Sie haben sich nicht verlesen!) geht. Die Startseite der App öffnet mit einigen ausgewählten Artikeln – in unserem Fall wurde zum Beispiel die Entfernung von Schiefern mit Backpulver, wie man seinen Chef davon überzeugt, dass Internetsurfen die Produktivität steigert und wie man es vermeidet, in einem Essay zu viel zu schreiben, behandelt.
Tipps und Ideen aus den verschiedensten Wissensbereichen
Dabei kann man sich zusätzlich am unteren Rand des Bildschirms die verschiedenen Kategorien getrennt anzeigen lassen, nach einzelnen Inhalten suchen oder interessante Artikel markieren. Die Auswahl an Tipps auf der App ist wahrlich groß – wir waren von der Wissensflut auf Wikihow erst einmal sehr positiv überrascht. So findet sich hier zum Beispiel eine Anleitung, wie man kratzende Katzen von ihrem garstigen Verhalten abhält, oder wie man sich am besten auf einen Halbmarathon vorbereitet. Es macht direkt Spaß, sich durch die Tipp-Auswahl auf der App zu klicken, das ein- oder andere durchzulesen und auch einiges dazuzulernen.
Nach einer kurzen Einführung in das Problem bietet die App stets mehrere Tipps an, die man abarbeiten und per Häkchen abhaken kann. Daneben gibt es Videos, Warnhinweise, Tipps und Verlinkungen zu anderen Know How-Seiten. Summa Summarum mutet wikiHow wie eine Kombination aus einem Knigge, Heimwerkerberatung und Styleratgeber an. Kurzum: wikiHow bietet einen witzigen, unterhaltsamen und abwechslungsreichgen Rundumschlag in allen Alltagsfragen und zudem eine App, die zur Völkerverständigung und zur eigenen Autarkie beiträgt.
Fazit: Bei der wikiHow-App hat man stets den Eindruck, dass hier mit Tipps mit Köpfchen zusammengestellt wurden. Derzeit ist die App allerdings nur in Englisch zu haben.
Wenn es sie auch auf Deutsch geben würde, wären volle 5 Sterne fällig gewesen, so sind es immer noch 4,5.