9. Juni 2023
StartAppsWiFi Locator - Die App für das automatische Ein- und Ausschalten deines...

WiFi Locator – Die App für das automatische Ein- und Ausschalten deines WLAN

WLAN ist schon etwas tolles. Meistens relative gute Internetverbindung und das mobile Datenvolumen wird auch geschont. Allerdings ist es bei dauerhaft angeschaltetem WLAN möglich, dass dein Akku schneller schlapp macht. Mit der von uns getesteten App WiFi Locator wird dein WLAN automatisch an- und ausgeschaltet.

Die App zeigt nach dem Öffnen die Einstellungen. Diese sind unterteilt in allgemeine Einstellungen, erweiterte Einstellungen, Extras und sonstige. In den allgemeinen Einstellungen gibst du an, dass die WLAN Erkennung automatisch stattfinden und demzufolge automatisch aktiviert oder deaktiviert werden soll. Weiterhin kann über die Timer Funktion die App selbst für eine Zeit von 1-24 Stunden deaktiviert werden. In den erweiterten Einstellungen kann zum Beispiel eine Wartedauer angegeben werden. Diese deaktiviert das WLAN nach der von dir eingegebenen Zeit, sobald kein aktives WLAN in deiner Nähe gefunden wurde. Ebenfalls kann eine Zeit angegeben werden, wann dein WLAN nach dem Erkennen eines neues WLAN-Netzes in deiner Nähe angeschaltet wird.

Nach dem Öffnen der App hast du sofortigen Zugriff auf die Einstellungen.
Nach dem Öffnen der App hast du sofortigen Zugriff auf die Einstellungen.
Über den Timer deaktivierst du die App für eine von dir bestimmte Zeit.
Über den Timer deaktivierst du die App für eine von dir bestimmte Zeit.
Die erweiterten Einstellungen gibst du an, das eine automatische Synchronisierung des Gerätes nur bei angeschaltetem WLAN möglich ist.
Die erweiterten Einstellungen gibst du an, das eine automatische Synchronisierung des Gerätes nur bei angeschaltetem WLAN möglich ist.

Die App selbst wird direkt nach dem Anschalten deines Smartphones gestartet. Dies kann durch das Ändern des Häkchens von dir unterbunden werden. Weiterhin ist es möglich die App im Flugmodus zu deaktivieren sowie eine automatische Synchronisierung zu starten, sobald eine Verbindung mittels WLAN zu Stande gekommen ist. In den speziellen Modi gibst du zum Beispiel an, dass dein WLAN bei ausgeschaltetem Display inaktiv ist, oder dass keine automatische Verbindung mit einem bekannten WLAN stattfindet. In den Extras sind deine gespeicherten WLAN Netzwerke aufgelistet sowie die derzeit verfügbaren Netzwerke. Ebenfalls kann eine Angabe erfolgen, dass nur offene Netzwerke sowie Netzwerke mit gleichem Namen angezeigt werden. Über die Extras gelangst du zu den WLAN-Einstellungen auf deinem Smartphone. Mit einem Klick auf eines der Netzwerke wird dessen Sicherheit angezeigt, die Adresse, Frequenz und Signalstärke. Bei Geräten mit Root-Zugriff teilst du die WLAN-Netzwerke via QR-Code und kannst die Passwörter anzeigen lassen. Das Herstellen einer Verbindung ist natürlich ebenfalls möglich.

Per Klick auf eines der erkannten Netzwerke siehst du dessen Adresse, Sicherheit, Signalstärke und Frequenz.
Per Klick auf eines der erkannten Netzwerke siehst du dessen Adresse, Sicherheit, Signalstärke und Frequenz.
Alle derzeit in deiner Nähe verfügbaren Netzwerke werden angezeigt.
Alle derzeit in deiner Nähe verfügbaren Netzwerke werden angezeigt.

Das Hauptfeature des WiFi Locators ist das automatische Ein- und Ausschalten der WLAN Funktion auf deinem Smartphone. Sobald ein bekanntes, gespeichertes Netzwerk vom WiFi Locator erkannt wird, schaltet sich die WLAN Funktion automatisch an. Wird in der Nähe kein bekanntes Netzwerk gefunden, so schaltet sich die WLAN-Funktion aus und du sparst, dadurch dass die App ohne die Ortung deines Gerätes arbeitet, Akku.

WiFi Locator ist zum Preis von 1,99 Euro im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

WiFi Locator
WiFi Locator
Entwickler: T.M.B. Apps
Preis: 1,99 €

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN