20. September 2023
StartMagazinWie blockiere ich Cookies im Browser für bestimmte Webseiten

Wie blockiere ich Cookies im Browser für bestimmte Webseiten

Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, sorgt für einen gewaltigen Wirbel. Es ist eine gute Sache, dass Webseitenbetreiber ihre verwendeten Dienste hinterfragen und generell Vorkehrungen für einen besseren Datenschutz treffen. Allerdings regelt die DSGVO die Frage der Cookies nicht ausdrücklich. Dies macht dann ab 2019 die ePrivacy-Verordnung. Da aber auch Cookies hierbei ein großes Thema darstellen erklären wir dir in diesem Artikel wie du vorgehen musst, um generell oder nur für bestimmte Webseiten Cookies zu blockieren.

Was sind Cookies?

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wie blockiere ich Cookies?

Die Möglichkeit Cookies für einzelne Webseiten oder generell zu blockieren findest du in den Einstellungen deines Browsers. Wo sich diese Einstellungen genau befinden erklären wir dir nachfolgend:

Google Chrome

Gehe in die Einstellungen deines Chrome-Browsers. Klicke hier in dem linken Menü auf den Eintrag Erweitert und dort auf Sicherheit und Datenschutz. Hier wird dir nun eine Liste angezeigt. Klicke in dieser Liste auf Inhaltseinstellungen und dort weiter auf Cookies. Nun befindest du dich an der Stelle, an der du die Cookie-Einstellungen vornehmen kannst.

Du hast nun die Möglichkeit Cookies für ganze Webseiten zu blockieren oder du kannst festlegen, dass die Cookies beim Beenden des Browsers gelöscht werden sollen. Auch hast du hier die Möglichkeit festzulegen, dass überhaupt keine Cookies beim Besuch einer Webseite gespeichert werden sollen.

Safari

Gehe über das Menü in die Einstellungen. Hier findest du im Tab Datenschutz die Cookies- und Webseiten-Daten. Hier hast du nun die Möglichkeit Cookies generell zu blockieren, oder sie nur von den Webseiten zu erlauben, die du besuchst. Mit dieser Option akzeptiert Safari Cookies und Webseiten-Daten nur von Webseiten, die du besuchst. Blendet die besuchte Webseite Inhalte anderer Webseiten ein, werden die Cookies dieser nicht gespeichert.

Weiterhin kannst du hier die Webseiten-Daten verwalten und Cookies einzelner Webseiten löschen.

Firefox

Auch bei Firefox findest du in den Einstellungen den Punkt Datenschutz. Hier verstecken sich die Cookie-Einstellungen in der Chronik. Selektiere in der Auswahl-Liste hinter dem Punkt Firefox wird eine Chronik die Option nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen.

Unter Ausnahmen hast du nun die Möglichkeit Webseiten festzulegen, für die keine Cookies gespeichert werden sollen.

Microsoft Edge

Unter Microsoft Edge gelangst du über das Menü, welches du mittels der 3 Punkte am rechten, oberen Bildschirmrand aufrufst, zu den Einstellungen. Hier steht dir die Möglichkeit zur Verfügung die Browserdaten zu löschen. Neben dem Browserverlauf löscht du hier ebenfalls die Cookies und gespeicherte Webseiten-Daten.

Möchtest du die Cookies blockieren findest du dies in den Einstellungen unter Erweiterte Einstellungen anzeigen. Navigiere hier zu dem Punkt Datenschutz und Dienste. Hier findest du weiter unten die Option Cookies. Dort findest du beispielsweise die Option: Alle Cookies blockieren.

Internet Explorer

Beim Internet Explorer findest du die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol in der rechten oberen Ecke. Hier gelangst du über die Internetoptionen zu dem Datenschutz. Hier hast du nun die Möglichkeit Cookies von Erstanbieter sowie von Drittanbietern zu blockieren.

Ist dein Browser hier nicht aufgeführt? Kein Problem! Schreib uns einfach eine Mail an: andy@android-user.de und wir ergänzen den Artikel.

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE