Du telefonierst mit einem Freund, im Hintergrund ist eine undefinierbare Geräuschkulisse. Du hast keine Ahnung, wo dein Telefonpartner steckt. Am Bahnübergang, im Stadtdschungel oder in der Wüste ohne Wasser und halb am verdursten? Das Problem lässt sich jetzt lösen. Mit der App „Where the hell are you“? findest du deine Freunde im Handumdrehen.
Bevor du deine Leute in der Hölle finden kannst, muss allerdings ein Login über deine Telefonnummer und die Angabe deines Landes erfolgen. Per Swipe-Geste hast du die Möglichkeit, dir näherer Informationen bezüglich der Vorgehensweise der App anzusehen. Mit Where the Hell are you? rufst du deine Freunde per Voice over IP an und siehst sofort, wo sich diese befinden. Die Ortung geschieht über die Standortangabe. Der Standort wird allerdings nur dann mitgeteilt, wenn ein Anruf vom Gegenüber akzeptiert wurde. Außerdem ist der Standort nur zwischen den beiden Gesprächspartnern sichtbar sowie während des Telefonates. Die Übermittlung erfolgt laut Entwickler verschlüsselt.



Auf der Startseite der App findest du deine Kontakte, sofern diese auch bei Where the hell are you? registriert sind. Sollte noch kein Kontakt vorhanden sein, hast du die Möglichkeit Freunde hinzuzufügen oder einzuladen. Dies geschieht über den Share- oder den Plus-Button am rechten unteren Bildschirmrand. Nach dem Klick auf den Plus-Button wählst du einen Kontakt aus und sendest ihm die Einladung per Mail. Sofern du nun einen deiner registrierten Kontakte anklickst, wird ein Anruf mit Standortübermittlung getätigt. Es wird auf Google-Maps angezeigt, wo sich dein Gesprächspartner befindet. Durch einen Klick auf den Pfeil-Button wirst du zur Ermittlung der Route weitergeleitet. Durch einen Klick auf den Tab Verlauf siehst du deine getätigten Anrufe.



Where the hell are you? versucht dir während eines Gesprächs den genauen Standort deines Gesprächspartners anzuzeigen. Allerdings muss dieser die App ebenfalls installiert haben. Ebenfalls hatten meine zwei Testgeräte Probleme während dem Gesprächsaufbau. Mehr als blecherner Krach kam nicht zustande, obwohl beide Geräte im WLAN und 2 Etagen voneinander entfernt, daher keine Rückkopplung. Das anrufende Nexus 6 verdunkelte den Bildschirm, sodass es mir unmöglich war, den Standort meines Gesprächspartners länger als 2 Sekunden zu sehen und das angerufene Nexus 6 verfiel in einen nicht aufhörenden Dauer-Summ-Ton, aus dem es erst durch Abschalten des Gerätes erlöst wurde. Die Bedienung war einfach, aber die Durchführung noch nicht ausgereift.
Where the hell are you? ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt zwischendurch Bildschirmfüllend Werbung an. In der aktuellen Version können wir die App nicht empfehlen.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.where.the.hell.are.you“ appname=“Where the hell are you?“]