WhatsApp steht ja derzeit aufgrund seiner neuen Datenschutzbestimmungen in der Kritik. Da muss man sich nun etwas Neues einfallen lassen, um die Nutzer zu besänftigen. Aber ob eigene Statusmeldungen da der richtige Weg sind bleibt fraglich.
WhatsApp – Eigene Meldungen im Status-Tab
Heute Morgen erreichte mich eine Sprachnachricht über den in Ungnade gefallenen Messenger WhatsApp sowie unten stehender Screenshot: „Was ist das? Ist das gefährlich? Kann ich da draufklicken, oder ist das ein Virus?“





Nachdem ich einmal kurz in den Status geschaut habe tauchte die Meldung natürlich auch bei mir sowie bei sämtlichen anderen WhatsApp Nutzern auf. Eine Statusmeldung von WhatsApp direkt (KEIN VIRUS!!!, erkennbar durch das zertifizierte Häkchen), welche sich auch nicht stumm Schalten lässt, welche aber auch (zumindest bei mir) kurz nach dem Anschauen schon wieder verschwunden und nicht wie alle anderen Statusmeldungen, 24 Stunden sichtbar ist. Bei anderen Nutzern ist die Meldung auch nach dem Anschauen noch länger im Status als angesehene Meldung vorhanden.
WhatsApp wird also in Zukunft, so der Inhalt des Status, über neue Funktionen und Aktualisierungen direkt über den Status-Tab informieren. Außerdem ging man in der heutigen Meldung noch einmal auf das Thema Privatsphäre ein. Weitere Neuerungen folgen in kommenden Status-Beiträgen.
Möglicherweise sind diese eigenen Status-Beiträge ein fader Vorgeschmack auf eventuell geplante Werbeeinblendungen bei WhatsApp, auch, wenn es dafür immer noch kein konkretes Datum gibt. Ursprünglich sollten die Werbeeinblendungen bereits im Jahr 2020 erfolgen, wurden dann aber auf Eis gelegt.