Seit 2009 hat WhatsApp seinen Siegeszug auf den Smartphones angetreten. Die SMS existiert so gut wie gar nicht mehr, jedoch weitere Messenger-Dienste, mal mit und mal ohne Werbeanzeigen. WhatsApp war bis 2014 ein eigenständiger Dienst und kam stets ohne Werbung daher. Seit 2014 gehört der Messenger zum Facebook-Konzern, welcher ja gerne alle Daten an sich rafft und Werbung an den unmöglichsten Stellen einblendet. Somit wird es nun auch den Messenger erwischen.
Der Manager für Messenger-Dienste bei Facebook, David Marcus, erklärte in einem Interview dem US-Sender CNBC, dass Facebook plane, künftig Werbung in WhatsApp einzublenden. “Was die Werbung betrifft, werden wir WhatsApp definitiv dafür öffnen”, so Marcus.
Mithilfe einer Werbe-App könnten zum Beispiel Push-Nachrichten an den Nutzer gesendet werden. Möglich ist auch, wie beim Facebook-Messenger, dass der Nutzer zuerst die 5 letzten Chats sieht und danach einen Werbebanner.
Es dürfte ein Zusammenhang bestehen mit dem Weggang des WhatsApp Mitbegründers Jan Koum. Dieser hat gemeinsam mit seinem Mitgründer Brian Acton WhatsApp in 2014 für 19 Milliarden Dollar an Facebook verkauft, sich aber Mitspracherechte gesichert. Diese dürften mit seinem Ausstieg nun erloschen sein.
Wie die Werbung bei den Nutzern ankommt bleibt abzuwarten. Es gibt viele bessere und sicherer Alternativen zu WhatsApp (Threema, Signal, Wire u.a.) und vielleicht könnten diese mit der Einblendung von Werbung bei WhatsApp einen höheren Zuwachs verzeichnen.