Ob Jugendlicher, Middle-Ager oder Senior – so gut wie jeder hat es und nutzt es: WhatsApp. Es ist kostenlos und funktioniert schnell und einfach und die Sicherheit lassen wir jetzt einfach mal hinten angestellt. Darum herrscht in vielen Unternehmen WhatsApp-Verbot. WhatsApp hat darauf reagiert und bietet nun verifizierte Accounts für Unternehmen an.
Damit Unternehmen und Kunden den verifizierten WhatsApp-Account erkennen können ist dieser mit dem grünen Haken im Namen versehen – er fungiert also als eine Art Ausweis. Somit hat der normale User jetzt das nachsehen, da er den Emoji mit dem grünen Haken nicht mehr als Namenszusatz oder ähnliches verwenden kann. In einer Nachricht kann er jedoch ganz normal weiter versendet werden. WhatsApp hat die Befürchtung, dass der Grüne-Haken-Emoji und er Verifizierungshaken der Unternehmensaccounts sich zu ähnlich sehen.
Versuchst du doch den grünen Haken in deinen Account-Namen einzubinden erscheint sofort eine Fehlermeldung: “Das Emoji mit dem (grünen Haken) ist nicht in deinem Namen erlaubt.” Du bestätigst die Fehlermeldung mit “Ok” oder klickst auf den Button “Mehr erfahren”, um zu erfahren, dass der grüne Haken eine zu große Ähnlichkeit mit dem grünen Haken der Unternehmensprodukte aufweist.


Nicht nur WhatsApp, sondern auch offizielle Seiten auf Facebook oder Google Plus werden mit einem Haken gekennzeichnet.


Somit hat man immer die Gewissheit, dass auch wirklich die offizielle Seite irgendwelche Nachrichten verbreitet. Also eine gute Idee von WhatsApp und so dramatisch ist es ja nun auch nicht, wenn man keinen grünen Haken in seinen Accountnamen einbinden darf ;-)