24. Mai 2023
StartAktuellWhatsApp: Einnahmen bei Google Play steigen schneller als im App Store

WhatsApp: Einnahmen bei Google Play steigen schneller als im App Store

Nach wie ist es für Entwickler in den meisten Fällen lukrativer, ihre Entwicklungsarbeit auf iOS-Anwendungen zu konzentrieren. Das Beispiel WhatsApp zeigt jedoch, dass Android-Apps bald die Nase vorne haben könnten.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Teilt man die im April 2013 erwirtschafteten App-Umsätze auf iOS und Android-Apps auf, steht es 73 Prozent für iOS zu 27 Prozent für Android. Doch trotz des Apple-Vorsprungs verändern sich die Verteilungszahlen, noch im letzten Jahr stand es im gleichen Monat 81 zu 19 Prozent. Langsam aber sicher vollzieht sich also nicht nur in Sachen Hardware, sondern auch bei der Software ein Wandel,  Entwickler wittern auf Android ein zunehmend großes Geschäft.

WhatsApp: In Deutschland hat Android iOS überholt

Das Beispiel WhatsApp verdeutlicht diese Tendenz. In den USA erzielte die Anwendung im April 2013 auf Google Play nur 41.000 US-Dollar Erlöse, die iOS-Version konnte hingegen auf stolze 355.000 USD Erlöse zurückblicken. In Deutschland ist die Lage jedoch eine andere. Hier hatte WhatsApp auf Google Play mit 290.000 USD die Nase vorne, die App-Store-Version musste sich mit 207.000 USD hinten anstellen. In Spanien hat sich das Verhältnis von iOS zu Android sogar gänzlich umgekehrt, 90 Prozent der WhatsApp-Erlöse wurden hier bereits auf Google Play erzielt.

Quelle: androidheadlines.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE