Gute News für alle WhatsApp-Benutzer: Google hat damit begonnen, das Backup in Google Drive freizuschalten. Damit kannst du deine Chats inklusive Bildern bei Google in der Cloud sichern. Die Funktion wird aufgrund der vielen WhatsApp-Nutzern sukzessive freigeschaltet.
Es gibt wohl nur ein Feature, über das sich WhatsApp-Nutzer mehr freuen würden. Wenn es auch noch möglich wäre, den eigenen Account auf mehreren Android-Geräten gleichzeitig zu nutzen. Darauf musst du weiter warten. Aber der Wechsel von einem Gerät zu einem anderen ist nun einfacher denn je, denn WhatsApp sichert all deine Chats inklusive Fotos, Videos und Sprachnachrichten von nun an bei Google Drive. Dazu tippst du in den Einstellungen unter Chats und Anrufe auf Chat-Backup und wählst hier Google Drive aus.

Bekannt war die neue Funktion schon seit längerem, sie ließ/lässt sich auch mit einer früheren, inoffiziellen Version von WhatsApp bereits nutzen, arbeitet allerdings nicht automatisch. Das dürfte sich nun mit dem Freischalten von Google ändern.
Wer sich nun bereits auf das Backup freut: ein paar Tage oder Wochen Geduld solltest du noch aufbringen: aufgrund der sehr großen Anzahl an WhatsApp-Nutzern rollt Google die neue Funktion „über die nächsten Monate hinweig“ aus. Es kann also durchaus noch etwas dauern, bis die Möglichkeit bei deinem WhatsApp ankommt! Lass es uns in den Kommentaren wissen, wenn du das Drive-Backup schon freigeschaltet bekommen hast und mit welcher Version von WhatsApp (Google Play, WhatsApp-Homepage, APK-Mirror).
Fragen zur Backup-Funktion? Google hat bereits eine entsprechende Support-Seite eingerichtet, die auch darauf eingeht, wie man die Backups wieder löscht. In Drive selbst sind die Daten wie die neuen App-Backups von Android 6.0 nicht sichtbar. Auch bei WhatsApp gibt es eine ausführliche Dokumentation zum Google-Drive-Backup online.