Samsung Android-Kamera Galaxy Camera ist von Anfang an ein interessantes Produkt — das aber nur wenig Käufer findet. Als Handy mit guter Kamera ist es den meisten Usern zu groß, als gute Kamera mit Handy-Funktion zu teuer. Von Sony wird gemunkelt zur IFA einen an Handys andockbaren Kameraaufsatz zu bringen, ein Werbevideo zeigt nun die Funktionsweise.
Die vermutlich Smart Shot getaufte Kamera ist ein eigenständiges Gerät, das sich via NFC, WLAN und einer Playmemories-App an Android-Handys koppelt. ony wird die Smart Shot in zwei Varianten auf den Markt bringen. Das Objektiv mit der Typenbezeichnung DSC-QX10 ist die günstigere Variante der beiden Objektive, hat einen zehnfachen optischen Zoom und einem 18 Megapixel-Sensor. Der Kostenpunkt des Bauteils liegt bei rund 189 Euro, im Lieferumfang ist eine Transportbox enthalten.
Das teurere Modell DSC-QX100 hat mit 20,2 Megapixeln eine höhere Auflösung und kommt für rund 340 Euro in die Läden. Sony soll laut einigen Gerüchten die Smartphone-Linsen morgen im Laufe des Tages offiziell ankündigen
Die Bauteile sollen ohne viel Aufhebens mit speziellen Vorrichtungen an handelsübliche Sony-Smartphones wie das Xperia Z und das Xperia Z1 angebracht werden können. Die die Daten drahtlos übertragen werden, lassen sich Display und Kamera aber auch komplett getrennt voneinander nutzen, Selbstportraits und „Um-die-Ecke“-Fotographien sind kein Problem.
Ein Sony-Handy müsste eigentlich nicht zwangsläufig nötig sein, da die genutzten Technologien generell für jeden Hersteller offen stehen. Sony müsste die nötige Handy-App nur für alle Geräte im Play Store freischalten. Die Japaner könnten somit deutlich mehr potentielle Kunden finden, als nur über die Käufer eines Sony-Androiden.