Lesen Sie hier die Auflösung zu unserem Test „Welcher Smartphone-Typ sind Sie?“.
Typ 1: Der kleine Musikus
Sie sind auf der Suche nach dem besten Musikplayer für möglichst wenig Geld? Dann ist das Live with Walkman Handy von Sony Ericsson die ideale Lösung für Sie. Für 180 Euro (Internetpreis) bekommen Sie nicht nur einen ausgezeichneten Musikplayer sondern auch ein flottes Android-Smartphone mit einem 1-GHz-Prozessor und der auf kleine Displays optimierten grafischen Oberfläche von Sony. Noch günstiger steigen Sie mit dem Xperia Mini ein (150 Euro). Sony bewirbt es zwar nicht als Audioplayer, die Klangqualitäten sind aber annähernd so gut wie beim Walkman-Modell.
Typ 2: Der Schotte
Sie möchten ein Android-Smartphone aber kein Geld dafür ausgeben? Dann verlängern Sie am besten Ihren Mobilfunkvertrag und versuchen, dabei ein gutes Phone abzustauben. Sie möchten auch kein Geld für einen Mobilfunkvertrag ausgeben? Dann sind Sie ab 99 Euro im Android-Club mit dabei. So viel kostet das aktuell günstigste brauchbare Android-Handy, das X3 von Huawei. Falls Sie bereit sind, noch ein paar Euro draufzulegen, empfehlen wir Ihnen das Sonic-Modell ebenfalls von Huawei für 130 Euro. Finden Sie selbst 99 Euro noch zu viel, dann empfehlen wir Ihnen ein Einsteigermodell von LG mit einer etwas älteren Android-Version, zum Beispiel das Optimus GT540 für 85 Euro oder das Acer Be Touch 110 für 80 Euro. Auf eine aktuelle Android-Version müssen Sie hier aber verzichten, Donut und Cupcake lassen grüßen.
Typ 3: Der Minimalist
Sie sind bereit, Kompromisse einzugehen und suchen ein günstiges Smartphone, das aber nicht super billig sein muss und kein zu großes Display haben soll. Dann empfehlen wir Ihnen zum Beispiel das Samsung Galaxy Gio ab 140 Euro oder das Xperia X8 für 110 Euro. Auch das Optimus One von LG für rund 150 Euro und das Galaxy Mini von Samsung (ab 120 Euro) könnten Ihnen gefallen. Alle Modelle sind recht klein und leicht.
Typ 4: Der Marken-Liebhaber
Sie legen wert, auf Marken mit großem Namen und möchten sich von der großen Masse an Smartphone-Nutzern abheben. Dabei kommt es ihnen auf die technischen Details von Android nicht so sehr darauf an. Herzlichen Glückwunsch! Für Sie haben wir gleich drei Smartphones zur Auswahl: die exklusive Giorgio-Armani-Edition des Samsung Galaxy S i9010 für 300 Euro oder die Ferrari-Ausgabe des Acer Liquid E für 360 Euro mit exklusivem Ferrari-Bluetooth-Headset. Mögen Sie es noch exklusiver, lohnt sich ein Blick auf das Tag-Heuer-Smartphone mit Leder- und Edelstein-Verzierungen. Die Preise beginnen hier bei 4200 Euro.
Typ 5: Der Individualist
Sie sind bereit, mehr als 300 Euro für ein Android-Smartphone auszugeben, das über keine aktuelle Android-Version verfügt? Dann sind Sie etwas ganz besonderes und brauchen deshalb auch ein ganz besonders Smartphone. Hier unsere Tipps, die Ihnen gefallen könnten: Zum Beispiel das HTC Desire in Weiß mit Android 2.1, das aktuell noch rund 350 Euro kostet oder das 5-Zoll-Handy "Streak" von Dell in der gleichen Preisklasse, allerdings bereits mit Android 2.2. Das Streak gibt es auch in Rot! Auch ein paar fast vergriffene Geräte fallen in diese Klasse, zum Beispiel das HTC Hero für 400 Euro oder das Original Xperia X10 von Sony Ericsson ab 340 Euro.
Typ 6: Die Sportskanone
Sie sind der Typ, der morgens um 6 Uhr aufsteht, um den Tag mit einem lockeren Jogging von 20 km oder 5 km im Schwimmbecken zu beginnen und die Wochenenden mit Bike-Touren oder Bergwanderungen verbringt? Dann empfehlen wir Ihnen das Original-Defy von Motorola, das zurzeit für knapp 200 Euro den Besitzer wechselt. Sollten Sie sich doch für eine aktuelle Android-Version entscheiden, dann stehen als Alternativen das neue Defy+ von Motorola, das Xperia Active von Sony Ericsson und voraussichtlich noch im Dezember auch das Samsung Xcover zur Auswahl. Die Preise für alle drei Outdoor-Geräte liegen bei rund 250 Euro, wobei das Xcover auch etwas günstiger zu haben ist. Bei all diesen Handys müssen Sie nicht gleich verzweifeln, sollte das Gerät mal aus versehen ins Wasser fallen oder aus einer mittleren Höhe aufs Pflaster knallen.

Typ 7: Der Oldtimer
Sie möchten ein gutes Android-Smartphone mit großem Display zu einem günstigen Preis? Da gibt es eigentlich nur einen Ausweg: Sie kaufen sich ein bereits etwas veraltetes Topmodell. Für 250 Euro gibt es zum Beispiel das XT720 von Motorola, das über eine Top-Kamera verfügt, die selbst aktuelle Smartphones alt aussehen lässt oder das HTC Desire für 290 Euro, das seinerzeit neue Maßstäbe beim Design aufstellte. Auch beim Original Galaxy S sind Sie gut aufgehoben. Das ehemalige Spitzenmodell von Samsung wechselt zurzeit für 250 Euro den Besitzer. Und falls Sie es sich doch einmal anders überlegen sollten und ein aktuelles Android möchten, spielen Sie einfach die Cyanogenmod-Firmware ein.

Typ 8: Der Freak
Sie wissen, dass Nexus nicht einfach nur ein Name ist, sondern für das echte, unveränderte Android von Google steht und möchten deshalb ein Smartphone, das genau das bietet, aber keine 550 Euro wie das neue Galaxy Nexus kostet. Hier kommen eigentlich nur zwei Modelle in Frage: Das von HTC produzierte Nexus One (ab 230 Euro) und das Nexus S von Samsung zum gleichen Preis. Während Sie beim Nexus One allerdings mit Android 2.3 vorlieb nehmen müssen, bekommt das Nexus S mit ziemlicher Sicherheit noch ein Update auf Android 4.0.
Typ 9: Der Discounter
Viel Smartphone für wenig Geld und dazu noch mit einer aktuellen Android-Version. Das gibt’s nur beim Discounter. Die Auswahl beschränkt sich somit auf das Lidl-Phone "Medion Life" alias Base Lutea 2 alias ZTE Skate für rund 200 bis 250 Euro oder das Huawei Vision, das aktuell bei Cyberport für 300 Euro erhältlich ist. Beide Geräte bieten ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Abstriche müssen Sie lediglich bei den benutzten Materialien hinnehmen und besonders cool sehen die Geräte auch nicht aus. Dafür haben Sie jede Menge gespart.
Typ 10: Der Hobby-Fotograf
Sie suchen das Android-Smartphone mit der besten Kamera? Wir auch! Leider hat es Nokia verpennt, ein Smartphone mit einer Top-Kamera mit Xeon-Blitz, Zeiss-Optik und Android auf den Markt zu bringen. Deshalb fehlt eine richtige Empfehlung für ein Foto-Smartphone mit Android. Die aktuell besten Fotos machen Sie mit dem Xperia Arc S von Sony Ericsson (ab 350 Euro), eine sehr gute Kamera, die zudem auch 3D-Fotos und Filme aufzeichnet, finden Sie im HTC Evo 3D (430 Euro). Last but not least sollten Sie sich auch das Galaxy Nexus anschauen, das zwar nur über eine 5-Megapixel-Kamera verfügt, dafür aber beim Shooting wesentlich schneller ist, als alle anderen Android-Modelle. Mit einem Internetpreis von über 500 Euro fällt es aber auch preislich in eine andere Kategorie.
Typ 11: Der Fanboy
Für Sie kommt eigentlich nur ein Smartphone in Frage: Das Galaxy Nexus von Samsung und Google, das Android-Flaggschiff schlechthin. Denn nur es bietet mit Ice Cream Sandwich die aktuell neueste Version von Android im originalen Look & Feel von Google. Auch wenn das Galaxy Nexus gut über 500 Euro kostet: bei den Spezifikationen können Sie eigentlich nichts falsch machen. Der Neid der iPhone-Nutzer ist Ihnen sicher. Als Alternative kommt noch das Motorola Razr in Frage, sobald das Update auf Ice Cream Sandwich definitiv feststeht.
Typ 12:Der große Musikus
Für Sie gibt es eigentlich nur einen Kauftipp, den wir dafür umso wärmer empfehlen können: Das HTC Sensation XE mit Beats Audio. Das Klasse-Smartphone von HTC sieht durch die roten Elemente nicht nur super stark aus, sondern bietet auch ein erstklassiges Musikerlebnis. Der riesige Touchscreen sorgt zudem für eine sehr einfache Bedienung und viel Freude beim Betrachten von Videos und Fotos. Konkurrenz gibt es in dieser Preisklasse und mit dieser Ausstattung nur von HTC selbst, mit dem Sensation XL für 550 Euro.
Typ 13: Der Mitläufer
Sie möchten das Smartphone das alle möchten und auch ihre Freunde nutzen. Es muss nicht das allerneueste Modell sein, aber das ist auch der einzige Kompromiss, den Sie einzugehen bereit sind. Aktuell führt hier fast kein Weg an der Galaxy-S-Familie von Samsung vorbei. Mit dem Galaxy S II erhalten Sie für 410 Euro das aktuell stärkste Android-Smartphone auf dem Markt, das zudem mit über 10 Millionen verkauften Geräten auch weltweit die Nummer Eins unter den Androiden stellt. Stehen Sie mehr auf Metall als auf Kunststoff, dann empfiehlt sich ein Blick auf das HTC Sensation. Es kostet aktuell 380 Euro und liegt in puncto Performance nur leicht hinter dem Galaxy S II zurück.