Die meisten modernen Android-Handys besitzen einen eingebauten Luftdrucksensor. Nicht um dem Wetterfrosch Konkurrenz zu machen, sondern um dem GPS über die Bestimmung des Luftdrucks und damit der ungefähren Höhe Starthilfe zu geben. Samsung baut nun in das S4 zusätzlich einen Temperatur- und Luftfeuchte-Sensor ein. Damit wird Ihr Galaxy S4 zur vollwertigen Wetterstation.
Damit die Sensordaten des Galaxy S4 an die Oberfläche kommen, braucht es noch eine Wetter-App, die diese Daten auch anzeigen kann. Samsung liefert von Haus aus keine mit, auch im Play Store findet sich noch keine App, die das könnte. Allerdings wird schon an einer entsprechenden App gearbeitet, im Form der XDA-Developers finden Sie eine erste Version, die Sie sich von Hand auf Ihrem S4 installieren können.
Die Weather Station zeigt Ihnen die vom Handy gemessene Lufttemperatur, den Luftdruck und auch die relative Luftfeuchtigkeit an. Ein Hintergrunddienst protokolliert auf Wunsch die Daten und baut Ihnen einen Graphen zusammen. In der Standardeinstellung wird um Strom zu sparen nur jede Stunde ein Messpunkt gesichert. Mit Weather Station werden Sie somit zum eigenen Wetterfrosch :)