15. Mai 2023
StartAppsWeather Bomb, dieses Wetter ist die Bombe

Weather Bomb, dieses Wetter ist die Bombe

Als Android User hat man manchmal das Gefühl, dass sich die Hälfte der Apps im Play Store um das Wetter dreht. Wettervorhersagen-Apps, Wetter-Widgets oder die aktuelle Temperatur auf dem Homescreen. Weather Bomb ist eine noch eine weitere Wetter-App, sie macht allerdings eine richtig gute Figur.

Zum Einstieg frägt Sie Weather Bomb aus welche Städten oder Regionen Sie mehr über das Wetter erfahren möchten. Eine Suchfunktion erlaubt Ihnen das Auffinden auch kleinerer Orte. Die App zeigt daraufhin die Vorhersage über die nächsten sieben Tage als Chart an. Temperatur, Bewölkungsgrad,Niederschlagsmenge und Wind werde als Wert und auch als Chart ausgegeben. Über die Dropdown-Box am oberen Rand wählen Sie zwischen den zuvor eingetragenen Städten aus.

Das Highlight von Weather Bomb ist die animierte Karte mit den Regen, Wind oder Wolkenkarten als Overlay über die Landkarte. Per Wischgeste nach links oder rechts wandern Sie auf dem Zeitstrahl hin und her, so dass Sie die Regenwahrscheinlichkeit im Verlauf der nächsten Stunden besser abschätzen können. Via Pinch&Zoom zoomen Sie für weitere Details näher in die Karte hinein.

Ein Wisch nach rechts oder links führt das Regenradar in die Zukunft.
Ein Wisch nach rechts oder links führt das Regenradar in die Zukunft.

Weather Bomb kann das Wetter an mehreren Orten anzeigen.
Weather Bomb kann das Wetter an mehreren Orten anzeigen.

Weather Bomb befindet sich aktuell noch im Beta-Stadium, in dem es die App nur in einer werbefinanzierten Variante gibt. In der finalen Version soll es eine kostenpflichtige Pro-Variante mit weiteren Funktionen im Play Store geben, die gänzlich auf Werbung verzichtet.

Weather Bomb herunterladen

1 Kommentar

  1. Den Beitrag finde ich sehr interessant. Auch ich nutze beide – Locus Pro und Tripjournal. Locus deshalb, weil die Trackaufzeichnung von Tripjournal ausgesprochen ungenau und unzuverlässig ist (Aufzeichnung wird ständig abgebrochen, und zwar ohne Vorwarnung). Gibt es eine Möglichkeit, Tripjournal den LocusTrack unterzujubeln? Und: wie kann ich nachträglich Wegpunkte hinzufügen? Bilder (zum Beispiel von einer Spiegelreflex) nachträglich einfügen klappt mittlerweile. Der Unterschied der beiden Wegpunkt bzw. Platz-Typen ist mir auch noch nicht ganz klar. ..
    Locus kann mittlerweile kmz lesen und darstellen und kann Tripjournal fast ersetzen. Von Tripjournal ist die hd-version mit Abstand die beste. Ist leider für mein Samsung galaxy s3 nicht auffindbar. Die Leute von Tripjournal antworten bzw. reagieren mittlerweile gar nicht mehr. Seit 2011 ist scheinbar auch nix mehr gemacht worden. Sind wohl mit dem Preis-Geld in die Karibik entfleucht – schade.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE