Früher teilte man seine Fotos via Facebook und Twitter. Dann kam Instagram und aktuell gibt es Dutzende Foto-Communities für jeden Geschmack. Ein recht neuer Player heißt "We heart it" und zählt mittlerweile über eine Million Installationen unter Android. Zeit, sich die App mal genauer anzuschauen.
Wenn Sie Instagram kennen, muss man We heart it wohl kaum noch vorstellen: Sie melden sich an, folgen Personen, die Fotos hochladen, die Ihnen gefallen und Sie markieren besonders schöne Fotos mit einem Herz. Seit dem neuesten Update Mitte August kann man endlich auch aus der App heraus eigene Fotos hochladen und muss nicht mehr wie bisher den Umweg über die Webseite gehen.
We heart it gibt es bei Google Play gratis zum Download. Die App zeigt (aktuell) keine Werbung an. Der Dienst lebt von der Reklame auf der Weheartit-Homepage. Beim ersten Start melden Sie sich entweder per Facebook- oder Twitter-Account an, alternativ können Sie auch einen separaten Account für We heart it erstellen. Anschließend erhalten Sie den aktuellen Stream an Fotos präsentiert.
Die meisten Fotos bei We heart it wirken wie durch eine rosa Brille betrachtet.
Über einen Klick auf ein bestimmtest Minibild erscheint die Vollansicht. Hier können Sie das Foto auch gleich herunterladen oder sehen, wer es gepostet hat. Auf diese Weise finden Sie interessante Personen und können die besten Fotos mit Herzen versehen.
Viele Fotos haben einen professionellen Hintergrund. Der Download ist aber dennoch frei.
Ob Ihre Freunde bereits bei We heart it aktiv sind, erfahren Sie über die Seitenleiste, die Sie im aktuellen Android-Stil gehalten über die drei Striche oben links ausklappen. Hier bietet die App nun die Möglichkeit, Freunde bei Facebook, Twitter oder im Adressbuch zu finden. Alternativ können Sie auch einfach nach einem bestimmten Namen suchen.
Das Adressbuch nach Freunden zu durchsuchen ist ebenso freiwillig wie die Verknüpfung mit Facebook oder Twitter.
Besser als Instagram & Co?
We heart it ist deutlich kleiner. So finden Sie unter Umständen schneller Freunde und der Community-Charakter kommt eher zum Zug. Allerdings ist auch die Auswahl an Fotos etwas geringer. Zudem stammen viele Fotos einfach von Tumbler, Facebook, Pinterest und Co.
Die App ist sehr schön gemacht und praktisch komplett in Deutsch.
We heart it hebt sich positiv von anderen Foto-Communties ab, indem man in den Einstellungen zwei Checkboxen zur Privatsphäre setzen kann. So wird man von Freunden nicht automatisch gefunden, wenn man das nicht möchte und man kann festlegen, das dem eigenen Fotostream nur bestimmte Leute folgen dürfen. Somit kann man auch private Fotos über We heart it in einer kleinen Runde teilen.
In den Einstellungen finden Sie zusätzliche Optionen zur Privatsphäre.
Fazit
Bei We heart it dominiert klar das weibliche Publikum mit Fotos zu den Themen Mode, Lifestyle, Liebe und Essen. Das soll Sie aber nicht davon abhalten, in die Community reinzuschnuppern. Sehr gut gefallen hat uns die Umsetzung der Android-App. Davon könnten sich andere Foto-Communities eine Scheibe abschneiden. Einzig an das Querformat bei Handys haben die Entwickler nicht gedacht. Dafür ist alles in Deutsch.