Im Idealfall ist es so: Du triffst deinen Traummann/deine Traumfrau, ihr verliebt euch und lebt glücklich und zufrieden bis an euer Lebensende. Doch nicht immer tritt der Idealfall ein. Oft kommt es vor, dass ein Partner nach einer gewissen Zeit unzufrieden ist, das einer nur am Nörgeln ist, kurzum: Der Wurm ist drin. Hier tritt nun eine neue App aus Finnland auf den Plan: We did it will deine Beziehung aufgrund von Forschungsergebnissen wieder auf die Spur bringen.
Auf der Startseite befinden sich drei Buttons: “Ich war zuerst hier”, “Ich wurde von meinem Partner eingeladen” und “Anmelden”. Per Klick auf den Button “Ich war zuerst hier” bekommst du eine kleine Übersicht der App-Funktionen. Mit We Did it hast du dich entschieden deiner Partnerschaft mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden zu geben. Dazu beginnst du mit einem einfachen Test, der Beziehungsanalyse, welche dir und deinem Partner einen Überblick über die aktuelle Beziehung verschafft. Für die Analyse musst du deine Gefühle in Hinsicht auf bestimmte Bereiche im alltäglichen Leben und deiner Partnerschaft angeben. Auf der Bewertungsskala steht 0 für vollkommen unzufrieden und 100 für vollkommen glücklich.


Per Klick auf den Weiter-Button beginnt die Analyse. Zuerst erfolgt eine Abfrage nach der Qualitätszeit als Paar. Du gibst anhand der Skala deine Zufriedenheit an und klickst danach auf den Weiter-Button. Die nächste Frage widmet sich eurer Kommunikation als Paar. Hier geht es auch um den Ton eurer Kommunikation, welche Worte und welche Körpersprache du benutzt. Nachdem du auch diesen Punkt auf der Skala bewertet hast geht es weiter zu Sex und Intimität, denn körperliche Intimität ist ein wichtiger Bestandteil einer jeden Beziehung. Du erfährst, dass Sex sehr viel mehr als nur physische Befriedigung sein kann. Es kann eine Methode sein, um Liebe, Zuneigung, Sicherheit, Neugier, Komfort und viele andere Dinge auszudrücken. Weiter geht es zu den Handlungen, denn diese sind ebenso wichtig wie Worte. Als Handlungen werden all die kleinen, uneigennützigen Dinge gewertet, die ihr als Paar füreinander tut. Aufmerksamkeit, Zeit schenken, das Lieblingsessen kochen. Handlungen sind Wege, um Gefühle zu zeigen. Der nächste Punkt in der Analyse widmet sich einer oft ungeliebten Handlung: Der Hausarbeit. Denn oft ist die nicht, oder falsch erledigte, Hausarbeit ein Streitthema unter Paaren. Hier wird nun nach der Zufriedenheit in der Aufteilung der Hausarbeit in eurer Paarbeziehung gefragt. Du gibst auf der Skala an, wie fair die Hausarbeit in deinen Augen verteilt ist. Danach gibst du an, wie es mit der Zufriedenheit in deiner Beziehung in letzter Zeit aussah. Danach ist die Analyse beendet.


Die App gibt dir nun die Möglichkeit, deine Test-Antworten zu prüfen und anhand einer Statistik den Vergleich mit deinem Partner (falls angemeldet) anzustellen. Die Statistik kann allerdings nur erfolgen, sofern du alle Analysestatistiken freigeschaltet hast. Dies funktioniert, indem du die App mit einem Freund teilst. Hier sind nun alle vorher in der Analyse erfragten Kategorien als Statistik vorhanden. Es wird angezeigt, wie zufrieden Frauen und Männer im allgemeinen mit der Kategorie sind, wie zufrieden du bist und wie zufrieden dein Partner ist, sofern dieser angemeldet ist beziehungsweise die App installiert hat (dies geschieht per E-Mail).



Des Weiteren findet sich bei den Statistiken die Option Aufgaben. Hier werden die begehrtesten Aufgaben angezeigt, welche sich Männer und Frauen von ihren Partnern wünschen. Eine Freischaltung der Aufgaben erfolgt mittels Anmeldung und In-App-Kauf.


Weiterhin kannst du auf der Startseite die Antworten deiner Analyse modifizieren/verändern, oder eine Traumwoche aufbauen. In der Traumwoche wählst du ein Thema aus, auf das du dich konzentrieren möchtest. Die App selbst wählst ebenfalls ein Thema aus, welches die größte Differenz zwischen der aktuellen und der angestrebten Situation aufweist. Hier kannst du angeben, was du in deiner Beziehung erleben/ändern möchtest. Bei der Hausarbeit zum Beispiel gibst du an, ob das Auto gewaschen werde muss, oder der Partner unbedingt die Zierleisten im Badezimmer anbringen soll, welche schon seit über einem Jahr fehlen ;-).


Erst wenn zwei Aufgaben ausgewählt sind kannst du auf den Weiter-Button klicken. Bei Bedarf erstellst du eigene Aufgaben. Als nächsten Punkt gibst du die Häufigkeit der von dir gewünschten Aufgaben an. Dies muss für den aktuellen Fall und für den Idealfall angegeben werden.

Am unteren Bildschirmrand befindet sich neben dem Home-Button noch der Beziehungsbutton. Dort sind alle deine gemachten Angaben der Analyse in Prozent zu sehen sowie die deines Partners.

Über das App-Menü am linken Bildschirmrand gelangst du einmal zur Einleitung und verschiedenen Fragen & Antworten rund um die App. Mit der Beziehungsanalyse kann dein Beziehungsfortschritt entweder einmal pro Woche oder einmal pro Monat verfolgt werden. Mit dem Programm siehst du deine ausgeführten Aufgaben und kannst das Programm pausieren. In den Einstellungen gelangst du zu deinem Profil, welches du hier bearbeiten und löschen kannst. Ebenfalls gibst du an, welche Benachrichtigungen du wünscht. Weiterhin kannst du über die Einstellungen Feedback zur App geben oder eine Abmeldung vornehmen.

Es gibt Dating-Apps, Untreue-Apps und nun auch eine Beziehungs-Rettungs-App, die nichts mehr benötigt als dich, deinen Partner und ein Smartphone. Mit Aussagen zu verschiedenen Punkten in deiner Beziehung wird deine Zufriedenheit ermittelt. Anhand von kleinen Aufgaben, die du für deinen Partner oder dein Partner für dich erfüllen kann, soll die Zufriedenheit in deiner Beziehung verbessert werden. Allerdings waren in unserem Test die Antworten des Partners nicht sichtbar, sodass eine Auswertung über die App nicht zu Stande kam. Hier hilft nur das gute alte miteinander reden ;-)
We did it ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Per In-App-Kauf für 1,19 Euro Können über den Tab Statistiken Aufgaben freigeschaltet werden, welche sich Männer und Frauen von ihren Partnern wünschen.