9. Mai 2023
StartSpieleWas wäre wenn? - Das Frage- und Antwortspiel für deine Kellerfete

Was wäre wenn? – Das Frage- und Antwortspiel für deine Kellerfete

Damals im schummrigen Partykeller: Eine leere Flasche kreiselte auf dem Boden. Eine leicht beschwipste Runde Teenies sitzt in freudiger Erwartung drum herum. Wahrheit oder Pflicht war damals auf jeder Party der Renner. Wenn einer ganz mutig war, so nahm er Pflicht und musste prompt zum Knutschen in den Nebenraum. Es war eine lustige Zeit. Ähnlich dem beliebten Partyspiel ist die App Was wäre wenn?

Du tippst auf die gelbe, gut sichtbare, Startseite und die erste Fragerunde bei Was wäre wenn? beginnt. Eine Fragerunde besteht aus jeweils zehn mehr oder weniger unsinnig, sinnigen und teils witzigen Fragen. Am oberen Bildschirmrand markiert ein rosa Balken die schon beantworteten Fragen. Du beginnst das Spiel bei Frage Nummer eins von zehn.

Ein Klick auf den gelben Startbildschirm bringt dich zu jeweils 10 Fragen einer Runde.
Ein Klick auf den gelben Startbildschirm bringt dich zu jeweils 10 Fragen einer Runde.
Du schaust dir die Frage an und antwortest mit einem Klick auf den Ja oder Nein-Button.
Du schaust dir die Frage an und antwortest mit einem Klick auf den Ja oder Nein-Button.

Zuerst erscheint ein Textfeld: “Was wäre wenn… du fliegen kannst”. Dieses wird unterbrochen von einem: “aber….du auf der Erde nur mehr rückwärts gehen darfst.” Nun gibst du deine Antwort, Ja oder Nein, mit einem Klick auf den jeweiligen Button am unteren Bildschirmrand an. Für mich ist die Entscheidung einfach. Ich möchte nicht fliegen, da mir meine Höhenangst einen Strich durch die Rechnung macht. Danach erfährst du das Ergebnis anderer Nutzer. 55 Prozent davon hatten auch keine Lust zu fliegen und rückwärts über die Erde zu laufen. Die Ergebnisse der “Fragerunden” können von dir per Share-Button geteilt werden. Die nächste Frage stellt dir eine Superheldenkraft in Aussicht, jedoch verlierst du durch die Kraft 2 Lebensjahre. Hier haben mich die Antworten der anderen User überrascht. 61 Prozent wollten die Superheldenkraft, verloren dabei aber 2 Jahre Leben. Nach der letzten Frage bekommst du eine Auswertung, wieviele User genauso denken wie du. In meinem Fall 70%. Wenn du nun weitermachen möchtest geht die nächste Fragerunde los.

Bei Bedarf teilst du deine Antworten über den Share-Button.
Bei Bedarf teilst du deine Antworten über den Share-Button.
Zum Schluss der zehn Fragen bekommst du eine Auswertung.
Zum Schluss der zehn Fragen bekommst du eine Auswertung.

Was wäre wenn? ist als witziges Partyspiel ganz nett. In großer Runde mögliche Antworten geben und vielleicht auch diskutieren gibt Stoff für einen ganzen Abend. Allerdings wird das Game danach auch schon wieder langweilig.

Was wäre wenn? ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.

Was wäre wenn?
Was wäre wenn?
Entwickler: PixelTrend
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE