25. September 2023
StartAktuellWarum die Facebook-App das mieseste Stück Dreck ist, das es unter Android...

Warum die Facebook-App das mieseste Stück Dreck ist, das es unter Android gibt

Dass Facebook Anzeigen schaltet und Beiträge von Seiten bewusst unterschlägt, um damit Geld zu verdienen, ist ok. Aber seit kurzem hat die Facebook-App auch begonnen, dich vor dem Besuch einer Webseite mit Pop-Up-Reklame zuzumüllen, und zwar so geschickt, dass du das gar nicht mitbekommst!

Dieser Artikel ist am Rande eines größeren (kostenpflichtigen) Magazin-Artikels entstanden. Wir möchten dir aber diese Information nicht vorenthalten, und bringen sie deshalb auch als separaten Artikel vorab.

Facebook hat seine Android-App vor fast einem Jahr so geändert, dass diese Links nicht mehr in einem der vorinstallierten Browser öffnet, sondern in Facebook selbst. Sprich: Die Facebook-App ist auch ein Browser! Diese Information ist nicht neu, dürfte aber trotzdem an den meisten Nutzern vorbeigegangen sein, die Facebook einfach immer nur brav updaten. Sie ist auch an mir vorbeigegangen, weil ich die App nicht benutze.

Dieser Facebook-eigene Browser ist voll von nicht erwünschten, fiesen, miesen und einfach nur beschissenen Anzeigen, um das mal in aller Deutlichkeit zu sagen. Ob Facebook diese selbst einschleust oder geschickte Hacker einfach bekannte Schwachstellen in der Browser-Engine nutzen, um ihre Anzeigen platzieren, ist hier letztendlich egal. Das Resultat ist einfach unter aller Sau, denn Pop-Up-Anzeigen sind das Letzte, was man auf einem Smartphone oder Tablet haben möchte!

Ok, selber schuld wer die App benutzt, war bisher auch meine Meinung. Die Anzeigen werfen aber ein krass schlechtes Licht auf die Webseiten, die du besuchst. Denn nicht die Anzeigen der besuchten Webseite ärgern dich, sondern die Anzeigen des Facebook-eigenen Browsers. So kam auch Android User in den falschen Verdacht, Pop-Up-Anzeigen zu schalten (was wir definitiv nicht tun!).

Wir waren nicht wenig erstaunt, als uns ein Leser auf Facebook vorwarf, Pop-Up-Anzeigen zu schalten.
Wir waren nicht wenig erstaunt, als uns ein Leser auf Facebook vorwarf, Pop-Up-Anzeigen zu schalten.

Wenn du also auch seit einiger Zeit von Pop-Up-Anzeigen geplagt bist und die Facebook-App aktiv benutzt, dann liegt das Problem an der Facebook-App, nicht an der Webseite, die du darüber öffnest!! Eventuell sind nur Samsung-Nutzer von diesem „Problem“ betroffen. Das klären wir gerade für den eingangs erwähnten Magazin-Artikel.

Die Lösung

Lösung 1: Facebook-App löschen, Facebook nur noch über Chrome oder Firefox benutzen. Deine Lieblings-Webseiten nicht über Facebook besuchen, sondern direkt aufrufen. Einen großen Bogen um Facebook machen. Für Chats gibt es den Facebook Messenger, oder WhatsApp von der gleichen Firma. Alles andere ist eh nicht relevant.

Lösung 2: In den Einstellungen der Facebook-App kannst du die Browserdaten löschen und das öffnen von Links durch den externen Browser erzwingen. Das drüfte aber nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Facebook diese Option entfernt und die Anzeigen zwingend werden. Trotzdem hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne die Facebook-App und tippe oben auf das vierte Icon ganz rechts mit den drei Strichen.

    Oben rechts findest du den Weg zu den Einstellungen.
    Oben rechts findest du den Weg zu den Einstellungen.
  2. Scrolle nach unten zu Hilfe und Einstellungen und tippe auf App-Einstellungen

    Hier brauchst du die App-Einstellungen...
    Hier brauchst du die App-Einstellungen…
  3. Schalte die Töne aus (damit sind nicht die Benachrichtigungen gemeint, sondern laute Facebook-Anzeigen)
  4. Schalte die Option „Links werden extern geöffnet“ ein! Sonst öffnet Facebook die Links im eigenen Browser
  5. Tippe auf Lösche die Browser-Daten auf deinem Telefon, um ggf. noch vorhandene Cookies und anderen Müll zu löschen.

    Mit diesen Einstellungen solltest du auf der sicheren Seite sein...
    Mit diesen Einstellungen solltest du auf der sicheren Seite sein…

Hast du diese Schritte befolgt, sollte sich die Facebook-App wieder wie gewohnt benutzen lassen, aber Lösung 1 ist langfristig die bessere. Vielen Dank an Danny Trunk, der uns auf diese Lösung gebracht hat!

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE